Schlank ohne Umwege: Wie bewusstes Essen und einfache Routinen dich endlich zum Ziel führen – Das Knuppe-Prinzip – Ganz ohne Verzicht – mit Genussrezepten für jeden Tag ist ein Buch aus dem Becker Joest Volk Verlag und erschien am 28. April 2023.
Schlank ohne Umwege
Diäten waren für Topmodel Franziska Knuppe nie eine Option, genauso wenig wie der Verzicht auf gutes Essen und Genuss. Trotzdem ist sie schlank geblieben. Das verdankt sie vor allem ihrer langjährigen Auseinandersetzung mit Ernährungsthemen und einer grundlegenden Erkenntnis:
Bereits wenn man minimal weniger isst, als man verbraucht, wird man kontinuierlich abnehmen. Niemand muss dafür auch nur einen Tag hungern. Das funktioniert auch bei erheblichem Übergewicht. Wer in 10 Jahren 10 Kilogramm zugelegt hat, hat kontinuierlich nur 20 Kalorien pro Tag mehr gegessen, als er verbraucht hat. Kaum einer, der nicht sofort denkt: „Die hätte ich auch weglassen können.“ Diese Einsicht ist eine wichtige Erkenntnis. Denn die Kilos zu viel sind am Ende über einen langen Zeitraum aus sehr überschaubaren Übermengen entstanden. Und mit der Umkehrung in ein kleines Minus bekommt man sie wieder weg – in deutlich kürzerer Zeit. Wer täglich seine Energiebilanz um 200 Kalorien unterschreitet, also beispielsweise einen Cappuccino und zwei Kekse weglässt, nimmt in 6 Monaten satte 3,5 Kilo ab.
Wie man diesen Effekt nutzt, ohne die Kalorien an anderer Stelle wieder draufzupacken, beschreibt die Autorin in ihrem Knuppe-Prinzip. Dazu erstellt man mit der Anleitung im Buch einen präzisen Status der eigenen Energiebilanz und übt dann einfache neue Routinen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Satt und zufrieden mit leckeren und gesunden Gerichten à la Knuppe sowie ein paar Kniffen fällt es leicht, kleinen Kalorienfallen im Alltag auszuweichen und sogar erhebliches Übergewicht hinter sich zu lassen. Keines der etwa 70 Genussrezepte erinnert dabei an eine Diät.
Im Grunde sagt dies Buch aus, dass man abnimmt, wenn man etwas weniger isst. Ein Prinzip das besser funktioniert als jede Diät, nur eben nicht so schnell. Das wird hier auf fast 30 Seiten beschrieben, was ich etwas viel fand, denn eigentlich gibt es dazu gar nicht so viel zu sagen. Was genau 200kcal hat, weiß man als Übergewichtiger selbst. Von daher bin ich von dem ersten Teil nicht wirklich begeistert, sehr wohl aber von der Auswahl und Darstellung der Rezepte. Da sind viele leckere und gesunde dabei, Alternativen zu dem was man sich sonst so macht. Ich befürworte diese Art vom Abnehmen übrigens sehr, denn während viele um mich herum Diäten machen, kaum Erfolge verzeichnen, habe ich im letzten Jahr 20Kg abgenommen. Wie habe ich das gemacht? So wie es in diesem Buch im Grunde beschrieben wird, ich habe einfach minimal meine Portionen verändert, das kann jeder, ohne viel Aufwand. Die Idee muss man aber erstmal haben, vielleicht nehmt ihr dieses Buch als Anlass dafür, schaut also einfach selbst mal rein.