Kartoffelküche (Die Gestalten Verlag)
September 2024
Kartoffelküche
Die Kartoffel ist eines der vielseitigsten und beliebtesten Lebensmittel weltweit, und das Buch „Kartoffelküche: Die leckersten Rezepte und Zubereitungen“ des schwedischen Küchenchefs Stefan Ekengren bringt diese Vielfalt auf eindrucksvolle Weise zum Vorschein. Mit seinen rund 90 Rezepten zeigt das Buch, dass die Kartoffel weit mehr ist als nur eine Beilage. Die Rezepte reichen von Klassikern wie Rösti, Kartoffelbrei und Gratin bis hin zu internationalen Gerichten wie Gnocchi und Papas Arrugadas. Jeder, der die Vielseitigkeit der Kartoffel erleben möchte, wird hier auf seine Kosten kommen.
Einfache Zubereitung mit Raffinesse
Eines der herausragenden Merkmale von „Kartoffelküche“ ist die klare und gut strukturierte Anleitung für jedes Rezept. Egal ob man ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche ist, die Zubereitungen sind leicht verständlich und präzise beschrieben. Besonders hervorzuheben ist, dass Ekengren detaillierte Informationen darüber gibt, welche Kartoffelsorte sich für welches Gericht am besten eignet. Beispielsweise erklärt er, warum für Herzogin-Kartoffeln festkochende Sorten wie Annabelle ideal sind, während für Kartoffelpüree eine mehligkochende Sorte bevorzugt wird.
Kreative und internationale Rezepte
Was mir an diesem Buch besonders gefällt, ist die Vielfalt der internationalen Rezepte. Neben den typischen Gerichten, die in vielen deutschen Haushalten bekannt sind, wie Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln, führt Ekengren uns zu neuen kulinarischen Horizonten. So entdecken Leser etwa die spanische Tortilla oder die kanarischen Papas Arrugadas – eine wunderbare Bereicherung für alle, die gerne auch mal über den Tellerrand blicken. Die internationale Perspektive verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und zeigt, wie universell die Kartoffel in der Küche verwendet werden kann.
Praktische Tipps und Hintergrundinformationen
Ein weiteres Highlight des Buches sind die vielen praktischen Tipps, die Ekengren einstreut. Er beantwortet beispielsweise die Frage, worin der Unterschied zwischen Stampfen, Zerdrücken und Pürieren liegt und wie man die perfekte Konsistenz für verschiedene Gerichte erreicht. Diese kleinen Tipps machen den Unterschied aus und helfen dabei, Gerichte auf ein neues Level zu heben. Gleichzeitig gibt das Buch Einblicke in die Geschichte der Kartoffel und zeigt, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel entwickelt hat.
Über den Autor Stefan Ekengren
Stefan Ekengren ist ein renommierter Küchenchef aus Schweden, der bereits mehrere erfolgreiche Kochbücher veröffentlicht hat, darunter die Bücher Husman (2016) und Högtid (2019), die zu Klassikern der schwedischen Kochbuchliteratur zählen. Mit seinem Restaurant Hantverket in Stockholm hat er sich einen Namen gemacht, indem er die traditionelle skandinavische Küche mit einem modernen Twist interpretiert. In „Kartoffelküche“ zeigt er erneut seine Leidenschaft für regionale und traditionelle Zutaten und präsentiert die Kartoffel als echten Star in der Küche.
Gestaltung und Buchdesign
Das Buch ist, wie bei der Gestalten Verlag üblich, wunderschön gestaltet. Die hochwertigen, farbigen Fotografien zu jedem Rezept sind inspirierend und machen sofort Lust, die Gerichte auszuprobieren. Die Layouts sind klar und strukturiert, sodass man sich gut zurechtfindet, und die Kombination aus praktischen Tipps, Hintergrundwissen und anschaulichen Bildern sorgt dafür, dass das Kochen zu einem wahren Genuss wird. Die hochwertige Verarbeitung des Buches mit einem Leinen-Hardcover und FSC-zertifiziertem Papier macht es nicht nur zu einem praktischen Kochbuch, sondern auch zu einem ästhetischen Blickfang im Bücherregal.
Fazit
„Kartoffelküche: Die leckersten Rezepte und Zubereitungen“ ist ein Kochbuch, das die Vielfalt der Kartoffel in all ihren Facetten zelebriert. Mit seiner Mischung aus traditionellen und internationalen Rezepten, den praktischen Tipps und den anschaulichen Bildern ist es eine wahre Bereicherung für jeden Hobbykoch. Besonders empfehlenswert ist es für diejenigen, die die Kartoffel neu entdecken und sie auf kreative Weise in ihre Küche integrieren möchten.
Das Buch bietet nicht nur Inspiration für den Alltag, sondern ist auch eine Quelle für tiefere Einblicke in die Zubereitung und Geschichte dieses so alltäglichen und doch besonderen Lebensmittels.