Für mein süßes Ich (Edition Raetia)
Oktober 2024
Für mein süßes Ich
Beim Durchblättern von Für mein süßes Ich von Alessandra Uriselli wurde mir schnell klar, dass dieses Buch mehr ist als eine Sammlung von Rezepten. Es ist ein Ausdruck von Lebensfreude, von Selbstliebe und der tiefen Verbindung zu den Wurzeln der Autorin. Alessandra lädt uns ein, in die Welt süßer Köstlichkeiten einzutauchen, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreuen sollen. Als ich die ersten Seiten las, fühlte ich mich sofort angesprochen von der Leichtigkeit, die das Buch vermittelt, und der Wärme, die in jedem Detail steckt.
Vielfalt der Rezepte
Die Rezepte in diesem Buch haben mich sofort begeistert. Sie reichen von traditionellen Süßspeisen aus Kalabrien, Südtirol und Albanien bis hin zu modernen Dessertkreationen, die jedem Anlass eine besondere Note verleihen. Die Paradiso-Torte etwa, die durch ihre fluffige Textur und das dezente Vanillearoma besticht, ist ein Rezept, das ich direkt ausprobieren musste. Ebenso hat mich Tante Marias Apfelkuchen verzaubert – ein Rezept, das durch seine Einfachheit und den intensiven Geschmack punktet.
Besonders spannend fand ich die kalabrischen Sospiri, kleine, luftige Gebäcke, die mich mit ihrer zarten Süße an warme Sommertage erinnerten. Ein weiteres Highlight war das albanische Revani me sherbet, ein Zitronenkuchen, der durch den süßen Sirup eine wunderbar saftige Konsistenz erhält. Die Mischung aus mediterranen Aromen und traditionellen Techniken macht die Rezepte nicht nur besonders, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal ob für den Nachmittagskaffee, festliche Anlässe oder einfach als kleine Auszeit vom Alltag – in diesem Buch findet sich für jede Gelegenheit das passende Rezept.
Verständliche Anleitungen
Ein weiterer Pluspunkt ist die klare und präzise Art, in der Alessandra Uriselli die Rezepte beschreibt. Selbst wenn man kein erfahrener Hobbybäcker ist, fühlt man sich von den Schritt-für-Schritt-Anleitungen gut abgeholt. Die Zutaten sind in der Regel leicht erhältlich, was den Einstieg in die Rezepte enorm erleichtert. Besonders praktisch fand ich, dass bei einigen Rezepten alternative Zutaten vorgeschlagen werden, sodass man flexibel bleiben kann, falls man etwas nicht im Haus hat.
Persönliche Einblicke
Was dieses Buch so besonders macht, sind die persönlichen Geschichten und Gedanken, die zwischen den Kapiteln eingestreut sind. Alessandra erzählt von ihrer Familie, ihren Wurzeln und ihrer Liebe zum Backen. Diese Einblicke verleihen dem Buch eine sehr persönliche Note und machen es zu etwas mehr als nur einem Backbuch. Es fühlt sich an, als würde man von einer guten Freundin begleitet, die ihre Geheimnisse und Lieblingsrezepte mit einem teilt.
Besonders inspirierend fand ich die kleinen Texte zur Selbstliebe, die immer wieder zwischen den Rezepten auftauchen. Sie erinnern daran, sich selbst etwas Gutes zu tun und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Diese Kombination aus Backkunst und positiven Gedanken macht das Buch zu einem wertvollen Begleiter, der nicht nur den Magen, sondern auch das Herz anspricht.
Die Gestaltung des Buches
Schon das Cover von Für mein süßes Ich ist ein echter Blickfang. Es zeigt die Autorin mit einem strahlenden Lächeln, umgeben von ihren süßen Kreationen. Dieses fröhliche und einladende Design zieht sich durch das gesamte Buch. Die liebevolle Gestaltung der Seiten, die hochwertigen Fotografien der Desserts und die kleinen Details wie Verzierungen und Zitate machen das Buch zu einem optischen Genuss.
Die Fotos der Rezepte sind ansprechend und authentisch. Sie wirken nicht überinszeniert, sondern zeigen die Gerichte so, wie sie in einer heimischen Küche zubereitet werden könnten. Das macht Lust aufs Nachbacken und vermittelt gleichzeitig eine gewisse Bodenständigkeit, die ich sehr schätze.
Über die Autorin
Alessandra Uriselli ist eine Autorin, die nicht nur das Backen liebt, sondern auch die Menschen, für die sie backt. Mit Wurzeln in Kalabrien und einem Leben in Südtirol vereint sie in ihrer Person und in ihrem Buch die Traditionen und Geschmäcker zweier Kulturen. Ihre Leidenschaft für das Backen begann in ihrer Kindheit und hat sich über die Jahre zu einer wahren Lebensphilosophie entwickelt. Sie verbindet in ihrem Buch die Liebe zu ihren kulturellen Wurzeln mit der Freude am Teilen ihrer Kreationen. Diese Leidenschaft spürt man in jedem Rezept und jedem Wort.
Fazit
Für mein süßes Ich von Alessandra Uriselli ist ein Buch, das weit über ein normales Backbuch hinausgeht. Es ist eine Liebeserklärung an die süßen Momente des Lebens und eine Einladung, sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Rezepte sind vielseitig, die Geschichten inspirierend und die Gestaltung wunderschön. Egal, ob man ein erfahrener Bäcker ist oder gerade erst beginnt, dieses Buch hat für jeden etwas zu bieten.
Die Mischung aus traditionellen und modernen Rezepten, die klaren Anleitungen und die persönliche Note machen dieses Buch zu einem echten Highlight in meiner Sammlung. Ich werde sicherlich noch viele weitere Rezepte daraus ausprobieren und es auch Freunden empfehlen, die Freude am Backen haben. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nimmt, sei es, um ein neues Rezept auszuprobieren oder einfach, um sich von Alessandras positiven Gedanken inspirieren zu lassen.