StartBücher & ComicsKochen & BackenDie Köche des Kreml: Wie Russland mit Essen Politik macht

Die Köche des Kreml: Wie Russland mit Essen Politik macht

Die Köche des Kreml: Wie Russland mit Essen Politik macht ist ein Buch aus dem KATAPULT Verlag und erschien am 20. Oktober 2023. 

Die Köche des Kreml

Nicht erst seit dem Getreideabkommen mit der Ukraine weiß man, was es bedeutet, wenn Russland der Welt mit Hunger droht. Schon immer wurde dort mit Essen Politik gemacht! Witold Szabłowski zeigt in dieser einzigartigen Mischung aus Reportage und Kochbuch, wie – quer durch die Geschichte – Russland Essen immer wieder instrumentalisierte und Hunger zur Waffe machte. Was schlemmten die Funktionäre, während die Genossen hungerten? Was hat Juri Gagarin im Weltraum gegessen? Wovon ernährte sich die Ukraine während der von Stalin verursachten großen Hungersnot? Ein ungewöhnlicher Blick auf Ereignisse, die die Welt bewegt haben – durch die Küchentür.

In „Die Köche des Kreml“ entführt uns Witold Szabłowski auf eine kulinarische Reise durch die russische Geschichte, bei der Essen nicht nur als Nahrung, sondern auch als politisches Instrument dient. Der Autor, ein polnischer Journalist mit einem einzigartigen Blick auf internationale Themen, präsentiert in dieser Mischung aus Reportage und Kochbuch faszinierende Einblicke in die russische Küche und ihre politische Bedeutung. Szabłowski beleuchtet, wie Russland Essen als Machtinstrument einsetzte, angefangen bei politischen Funktionären, die sich während Zeiten des Hungers schlemmten, während die Bevölkerung hungerte. Die Frage nach dem kulinarischen Geschmack der Genossen und den Mahlzeiten von Juri Gagarin im Weltraum zeigt, wie eng Essen mit den politischen Entwicklungen verknüpft ist. Besonders interessant ist der Blick auf die Ernährung der Ukraine während der von Stalin verursachten großen Hungersnot, was das Ausmaß der politischen Manipulation durch die Kontrolle der Nahrung verdeutlicht.

Szabłowski präsentiert die historischen Ereignisse nicht nur durch die Augen der Politiker, sondern auch durch die Küchentür. Dieser ungewöhnliche Ansatz verleiht der Geschichte eine persönliche Note und ermöglicht es dem Leser, die politischen Entwicklungen auf eine neue und fesselnde Weise zu verstehen. Die Übersetzung von Paulina Schulz-Gruner trägt dazu bei, die Atmosphäre des Buches einzufangen und dem Leser einen authentischen Einblick in die russische Kulinarik zu bieten. Szabłowski’s Werk ist nicht nur eine kulinarische Reise, sondern auch eine fesselnde Auseinandersetzung mit der politischen Geschichte Russlands.

Insgesamt bietet „Die Köche des Kreml“ eine faszinierende Perspektive auf die Verbindung zwischen Essen und Politik in Russland, präsentiert mit einem einzigartigen journalistischen Stil. Der Autor gelingt es, historische Ereignisse auf lebendige und zugängliche Weise zu vermitteln, was das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für Geschichts- und Kulinarikinteressierte macht.

Die Köche des Kreml: Wie Russland mit Essen Politik macht

9.3

Aufmachung

9.3/10

Umfang

9.2/10

Schreibstil / Bilder

9.4/10

Umsetzung

9.3/10

Hat mir besonders gefallen

  • Einzigartiger Blick auf russische Geschichte durch die Linse der Kulinarik.
  • Faszinierende Verknüpfung von Essen als politischem Instrument.
  • Persönlicher Ansatz durch den Blick durch die Küchentür.
  • Gelungene Übersetzung, die die Atmosphäre authentisch einfängt.
  • Lebendige und zugängliche Vermittlung historischer Ereignisse.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

AKTUELLE GEWINNSPIELE

Türchen #6 – Nikolaus

Mediennerd.de Adventskalender 2023: Trotz der aktuellen Herausforderungen durch hohe Inflation und Krisen möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr täglich die Möglichkeit bieten, attraktive...