StartBücher & ComicsPolitik & Geschichte

Politik & Geschichte

Most Read

Sportgeschichte vor Gericht

7.9

Aufmachung

7.7/10

Umfang

7.6/10

Schreibstil

8.0/10

Thema

8.2/10

Aufbau

8.0/10

Lesbarkeit

8.0/10

Illustrationen Cover

7.7/10

Umsetzung

7.8/10

Hat mir besonders gefallen

  • Das Buch bietet eine umfassende Untersuchung der Dopingpraxis in der DDR und beleuchtet die Hintergründe und Methoden des staatlich geplanten Dopings.
  • Neben sportwissenschaftlichen Aspekten werden auch soziopolitische und kulturelle Einflüsse des Dopings dargestellt, was das Buch für ein breites Publikum interessant macht.
  • Die Autoren untersuchen die Rechtfertigungsstrategien der Verantwortlichen und die anhaltenden Schweigegebote nach dem Zusammenbruch der DDR, was ein selten beleuchtetes Thema ist.
  • Die Forschung basiert auf Gerichtsakten und ist durch die Unterstützung namhafter Institutionen wie dem Deutschen Olympischen Sportbund gefördert, was die Glaubwürdigkeit und Tiefe der Studie unterstreicht.
  • Durch die Aufarbeitung individueller Leidensgeschichten und die Entwicklung von Unterstützungsangeboten für Opfer leistet das Buch einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.