Ja, Quitte, bitte! – Köstlichkeiten: Wissenswertes über die Quitte, Rezepte und eine brasilianische Kindheitserinnerung an die Quitte ist ein Buch aus dem Bübül Verlag und erschien am 17. August 2017.
Ja, Quitte, bitte!
Zeichnerin und exzellente Köchin Maria Herrlich erklärt zahlreiche Möglichkeiten, aus dem samtigen Früchtchen etwas Köstliches herzustellen, ob Gelee, Salat, Suppe, Senf, Auflauf, ob vegetarisch oder mit Fleisch, Tartes, Likör – von allem und für alle ist etwas dabei. Valeska Brinkmann erzählt dazu von der Quitte als einer tropischen Frucht und ihrer Kindheit voller Früchte in Brasilien. Zusammen mit Tanja Langer schrieben sie ein verspieltes Quitten-ABC, das Wissenswertes, Literarisches und Kurioses zur Quitte versammelt. Mit 5 selbstklebenden Etiketten für das Selbstgemachte.
Die Quitte ist so ein bisschen die vergessene Frucht. Mir ist sie das letzte mal vor sicherlich über 30 Jahren begegnet. Meine Oma hat das so geliebt und ich kann mich erinnern, dass wir eigentlich immer Konfitüre auf Quitte zuhause hatten, eben von meiner Oma eingekocht. Ich bin mittlerweile über 40, das ist so ein Alter da denkt man schon häufiger mal nach was alles so gewesen ist und vor einigen Tagen erinnerte ich mich daran. Ich erinnerte mich sogar an den Geschmack, ich hab das so geliebt mein Brötchen zu essen mit Omas Quittenkonfitüre. Da ich so ein bisschen nachempfinden wollte was meine Oma so toll an dieser Frucht fand hab ich mir dieses Buch zugelegt, es gibt äußerst wenige über diese Frucht, das hat mir aber direkt zugesagt von der Aufmachung.
Das Buch gleicht einer Liebeserklärung an die Quitte. Sehr schön geschrieben und vor allem sehr interessante und vielfältige Rezepte. Natürlich ist auch die Konfitüre mit dabei, nach der ich gesucht habe, die bekommt sogar einen kleinen Extra-Abschnitt mit einer schönen Anekdote der Autorin. Wenn dies Buch auch eher klein ist, es ist richtig toll geworden, es war vor allem genau das wonach ich gesucht habe, ich kann es euch sehr empfehlen, schaut unbedingt mal rein.