StartBücher & ComicsKochen & BackenRindenküche: Köstlichkeiten aus Baum- und Strauchrinden

Rindenküche: Köstlichkeiten aus Baum- und Strauchrinden

Rindenküche: Köstlichkeiten aus Baum- und Strauchrinden ist ein Buch aus dem Freya Verlag und erschien am 20. Oktober 2022. 

Rindenküche

Alte Sprüche wie: „Fohra-Brot (Föhrenbrot) lindert Hungersnot,“ oder „Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not“ erzählen von der einstigen Verwendung der Rinden der Bäume und Sträucher als sättigende „Not“-Nahrung, als Mehlersatz und als Energielieferant. Die Innenseite der Rinde enthält wertvolle Mineralstoffe und Vitamine – was einst Notnahrung war, ist für uns heute eine nahrhafte Köstlichkeit. Liebevoll haben die beiden Autorinnen, Kräuterpädagogin Eunike Grahofer und Köchin Denise Jacqueline Grahofer, in diesem Buch altes Wissen mit moderner, bewusster Küche vereint! Nach der traditionellen, heiligen Zahl werden Rinden von 9 heimischen Bäumen nach Geschmack, Verwendungszeiten, Volkswissen, alten Sprüchen wie „Rosenrindenessig-Kur tut gut Darm, Haut und Figur“ und Rezepten erklärt. Jeweils mit Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen und Getränken zu den jeweiligen Rinden – von Birkenrindennudeln, Pappelrindenmehl, Buchenrindengemüsetaler, Kieferrinden-Frühlingsrollen, Joghurt-Topfentorte mit Johannisbeerrindengelee, Forelle in Weidenrindensud bis Lindenrinden-Limonade. Dieses Buch ist eine Fundgrube für einzigartige und raffinierte Köstlichkeiten!

Ich fand dieses Buch sehr interessant, ich hatte bisher auch kaum Ahnung von der Rindenmedizin. Ich kannte das bisher auch nur aus alten Filmen. In denen sieht man das ja öfter, dass da was zusammengerührt wird. Das das aber wirklich hilfreich ist, das war mir bisher wenig bekannt. Die Natur bietet viel, vieles kannten wir mal, vieles haben wir verlernt, vieles sollte man durchaus wieder probieren. Beispielsweise bei Durchfall, ich weiß, kein angenehmes Thema. Was machen wir da? Wir nehmen Medikamente die unseren Darm ausschalten und freuen uns, dass sich das Problem erledigt hat. Aber ist das gut? Eher weniger. Würdest Du etwas natürliches nehmen, das ebenso hilft? Ich glaube die Antwort von jedem ist da ein deutliches ja und genau das gibt es auch, weiß nur eben kaum noch jemand. Die Autorin weiß es und um bei diesem Beispiel zu bleiben, getrocknete Buchenrinde ist die Lösung. Die Autorin beschreibt hier die Probleme genau, die Wirkung der einzelnen Rinden und hat jede Menge Rezepte und Anleitungen parat, wie man Rinde verarbeitet. Das alles sehr detailliert, kann ich also gerne empfehlen, probiert es einfach mal aus, besser als Chemie zu nehmen allemal. Viel Spaß beim lesen.

Rindenküche: Köstlichkeiten aus Baum- und Strauchrinden

8.4

Aufmachung

8.5/10

Umfang

8.2/10

Schreibstil / Bilder

8.6/10

Umsetzung

8.4/10

Hat mir besonders gefallen

  • Interessantes Thema
  • Ich habe sehr viel Neues gelernt
  • Gut bebildert
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE