Wenn der Körper Nein sagt: Vaginismus verstehen und heilen ist ein Buch aus dem Innenwelt Verlag und erschien am 19. September 2022.
Wenn der Körper Nein sagt
Was ist Vaginismus? Was können Ursachen sein? Vor allem: Wie kann frau ihn heilen? Schätzungsweise 8-15 Prozent der Frauen weltweit leiden unter Vaginismus. Da das Thema sehr schambesetzt ist, gibt es eine hohe Dunkelziffer.
Unter Vaginismus (oder auch Scheidenkrampf) versteht man eine unwillkürliche, oft schmerzhafte Verkrampfung oder Verspannung der Beckenbodenmuskulatur im vorderen Bereich der Vagina, die eine Penetration häufig unmöglich oder sehr schmerzhaft macht. Vaginismus und angrenzende Symptome wie Dysparneurie und Vulvodynie sind verbreiteter als vermutet. Die gute Nachricht ist: Vaginismus ist sehr gut behandelbar. Eine vollständige Heilung ist möglich, unabhängig davon, wie lange die Beschwerden schon bestehen. Die Ursachen von Vaginismus sind vielfältig und gehen über die rein körperliche Ebene hinaus. Die Betroffenen ringen in der Regel mit Scham, Überforderung und Ängsten.
Mit viel Einfühlungsvermögen und Professionalität widmet sich die Sexualtherapeutin den körperlichen, seelischen und geistigen Aspekten dieses Tabuthemas. Das Buch zeigt einen Weg, wie man sich im eigenen Tempo davon selbst heilen kann. Mit einer Mischung aus relevanten Informationen zur Anatomie und Funktion der Sexualorgane, Übungen zur Selbstreflexion, Umgang mit den Dilatoren, hochwirksamen Körper- und Atemübungen und berührenden Erfolgsgeschichten von Betroffenen, bietet dieser Ratgeber ganzheitliche Hilfe zur Selbstermächtigung.
Ein Thema das wahrscheinlich viele Frauen angeht, aber nur wenige sich trauen darüber zu sprechen. Ich bin zwar ein Mann und habe zu diesem Thema wenig Bezug, möchte euch aber dieses Buch dennoch zeigen, weil ich einfach denke, dass es denen von euch, die diese Problematik haben, helfen wird. Was ich sagen kann ist, dieses Buch ist sehr „Sanft“ geschrieben, es erklärt euch genau was los ist und vor allem was ihr machen könnt um eure Situation zu verbessern. Probieren müsst ihr es natürlich selbst, ich kann euch dazu raten einfach mal in dieses Buch reinzuschauen, ich fand es sehr informativ.