Wasser in Not: Porträt eines essenziellen Elements, das wir für unser Überleben brauchen ist ein Buch aus dem oekom Verlag und erschien am 1. September 2022.
Wasser in Not
Aus den Augen, aus dem Sinn? Zu lange schon nutzen wir Wasser zur Entsorgung. Mikroplastik, Erdöl, gesundheitsgefährdende Keime und andere, teils unsichtbare Schadstoffe werden in Meere, Flüsse, Seen und das Grundwasser eingeleitet. Die Natur kann diese Stoffe häufig nicht verarbeiten – und so kehren sie wie ein Bumerang über unsere Nahrung zu uns zurück. Auch die zunehmende Versauerung von Gewässern bedroht unsere Umwelt und unsere Gesundheit.
Wie hoch ist die Wasserverschmutzung verschiedener Flüsse und Seen weltweit? Wie sehen Lösungen aus, die einen sicheren Genuss von Trinkwasser möglich machen? Und was macht Wasser als Lebens- und Genussmittel aus? Die Wasserexpertin Monique Bissen betrachtet das System Wasser aus allen Perspektiven und macht seine Rolle als Nahrungsmittel Nummer 1 deutlich.
Das Buch liest sich nicht leicht, es ist schon sehr wissenschaftlich geschrieben, dennoch aber sehr interessant und vor allem erschreckend. Denn leider ist es so, dass wir unser Wasser verunreinigen und uns damit selbst schaden. Über den Umfang muss man sich erstmal bewusst werden, ich glaube das sind nicht viele Menschen. Über kurz oder lang wird uns das einholen, es ist ja heute schon so, dass wir damit zu kämpfen haben, wie auch dies Buch eindrucksvoll beschreibt. Kleiner Kritikpunkt, ich fand in diesem Buch waren etwas zu viele Fußnoten, das finde ich immer unschön zu lesen und stört meinen Lesefluss, aber das ist Kritik auf hohem Niveau, ich kann euch empfehlen einfach selbst mal reinzuschauen.