Was uns zusammenhält: Bekannte Persönlichkeiten über ihre Freundschaften ist ein Buch aus dem Carl Ueberreuter Verlag und erschien am 11. September 2023.
Was uns zusammenhält
Altbundespräsident Heinz Fischer erinnert sich an die gemeinsame Volkschulzeit im Nachkriegs-Wien mit seinem Freund John Sailer. Hans Krankl und Herbert Prohaska erklären, wie sie trotz der Gegnerschaft zwischen Rapid und Austria ein Leben lang befreundet blieben. Die Ö3-Stars Gabi Hiller und Philip Hansa philosophieren über platonische Freundschaften zwischen Mann und Frau.
Im Gespräch mit bekannten Persönlichkeiten und ihren Freund:innen geht Birgit Fenderl der Freundschaft auf die Spur. Was macht Freundschaft eigentlich aus? Welche Funktionen übernehmen Freund:innen in unserem Leben, warum ist es gar nicht so einfach, lebenslange Freundschaften aufrecht zu erhalten und wie haben Lockdown und Co unsere Freundschaften durcheinandergebracht?
Das Buch „Was uns zusammenhält: Bekannte Persönlichkeiten über ihre Freundschaften“ von Birgit Fenderl bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Freundschaften prominenter Persönlichkeiten. Als Leser bekommt man die Gelegenheit, die persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen von Altbundespräsident Heinz Fischer, Hans Krankl, Herbert Prohaska, Gabi Hiller und Philip Hansa zu erkunden, wenn es um die Bedeutung von Freundschaft geht. Besonders berührend ist die Geschichte von Heinz Fischer, der sich an seine gemeinsame Volkschulzeit mit John Sailer im Nachkriegs-Wien erinnert. Diese Erzählung zeigt, wie tiefe Freundschaften oft in den prägenden Jahren unserer Jugend entstehen. Ebenso beeindruckend ist die Freundschaft von Hans Krankl und Herbert Prohaska, die trotz der Rivalität zwischen den Fußballvereinen Rapid und Austria ein Leben lang bestand hat. Ihre Geschichte verdeutlicht, dass wahre Freundschaft über Hindernisse und Unterschiede hinweg bestehen kann.
Die Gedanken von Gabi Hiller und Philip Hansa über platonische Freundschaften zwischen Mann und Frau bieten einen interessanten Einblick in die Vielfalt von Freundschaftsbeziehungen. Das Buch regt zum Nachdenken darüber an, was Freundschaft eigentlich ausmacht und welchen Platz sie in unserem Leben einnimmt. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der erzählten Geschichten und Erfahrungen in diesem Buch. Birgit Fenderl gelingt es, verschiedene Facetten von Freundschaften bekannter Persönlichkeiten einzufangen. Die Gespräche in diesem Buch sind inspirierend und lehrreich. Sie machen deutlich, dass Freundschaften oft komplex und vielschichtig sind, und sie werfen Fragen auf, die uns alle betreffen: Was bedeutet Freundschaft für uns? Wie halten wir lebenslange Freundschaften aufrecht? Wie beeinflussen äußere Umstände wie Lockdowns unsere Freundschaften? Insgesamt ist „Was uns zusammenhält“ ein Buch, das auf unterhaltsame und zugleich tiefgründige Weise die Welt der Freundschaft erkundet. Es gibt uns die Gelegenheit, von den Erfahrungen und Weisheiten prominenter Persönlichkeiten zu profitieren und unsere eigenen Gedanken über Freundschaft zu reflektieren. Ein lesenswertes Werk für alle, die sich für menschliche Beziehungen und zwischenmenschliche Bindungen interessieren.