Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderungen des modernen Fußballs ist ein Buch von Die Werkstatt und erschien am 23. Mai 2022.
Tradition schießt keine Tore
Als Werder Bremen im Sommer 2021 nach 40 Jahren aus der 1. Bundesliga abstieg, stand Marco Bode dem Aufsichtsrat des Klubs vor. In diesem Buch schildert er gemeinsam mit Dietrich Schulze-Marmeling, wie es zu diesem Absturz kommen konnte und warum Vereine wie Werder sich im modernen Profifußball auch abseits des Platzes zusehends schwerer tun. Das Buch gibt Handlungsoptionen an und räumt mit der Illusion auf, dass Tradition und die große Anzahl treuer Fans allein die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft bilden könnten.
Ich bin etwas hin- und hergerissen von dem Buch, denn ich habe mir ein bisschen was anderes vorgestellt unter dem Titel. Im Grunde ist 3/4 von dem Buch die Clubgeschichte von Werder Bremen und anhand dessen wird es höchstens zum Ende hin spannend was die Perspektive auf den Fussball angeht im Allgemeinen. Hier kommt dann die Überlegung wie der Fussball sich gewandelt hat, von der Tradition weg zum Kommerz. Wie es möglicherweise weitergehen wird und was sich verändern wird. Das fand ich interessant und spannend, darüber mache ich mir seit Jahren schon Gedanken und ich denke, dass es in die absolut falsche Richtung gehen wird. Das Buch bekräftigt mich in meinem Denken. Ich kann euch also sehr empfehlen hier selbst einmal reinzuschauen, wenn ihr Werder Fans seid, dann wird euch die erste Hälfte im Buch auch gefallen.