Sport in Stuttgart: Ein Blick zurück in die 1920er-Jahre ist ein Buch aus dem J. S. Klotz Verlagshaus vom 24. November 2021.
Sport in Stuttgart: Ein Blick zurück in die 1920er-Jahre
Wie sah der Sportalltag in Stuttgart vor hundert Jahren aus? Dieses Buch wirft Schlaglichter auf einzelne Facetten des Sportalltags und veranschaulicht, wie dieser in der Stadt gelebt wurde. In den 1920er Jahren war ein Fünftel der Bevölkerung in einem oder mehreren Sportvereinen aktiv und die Stuttgarter galten als „Vereinsmeier“. Die vielfältige Vereinslandschaft bot für jeden Sportbegeisterten die passende Sportart.
Die Sportausrüstung wurde bei den Fachhändlern Maute-Benger, Breitmeyer oder im Warenhaus Breuninger gekauft. Wöchentlich berichtete die Sportzeitung des Stuttgarter Neuen Tagblatts über die Sportereignisse. Während des jährlichen „Lauf durch Stuttgart“ säumten begeisterte Zuschauer die Straßen entlang der Strecke und feuerten die Läufer an. Wissenschaftlich recherchierte und sorgfältig ausgewählte Hintergrundinformationen vermitteln zusammen mit abwechslungsreichem Bildmaterial einen lebendigen und authentischen Eindruck dieser Zeit.
Ich fand das Buch total interessant, denn so wie es vor 100 Jahren in Stuttgart war, war es im Grunde in jeder deutschen Stadt und man bekommt hier einen wunderbaren Eindruck darüber wie man sich die Zeit vertrieben hat nach dem ersten Weltkrieg. Wie Sportvereine in aller Munde waren, die Menschen hatten wieder Zeit, Lust auf Vergnügen und da bot es sich damals an in einen Sportverein zu gehen. Tolle Bilder bietet dieses Buch, das muss für einige wenige Jahre, eben bis zum zweiten Weltkrieg eine furchtbar schöne Zeit gewesen sein, zumindest kommt das so in diesem Buch rüber, kann ich euch, wenn ihr geschichtlich interessiert seid sehr empfehlen.