StartBücher & ComicsRatgeberSexfrei: Weil es okay ist, keine Lust zu haben

Sexfrei: Weil es okay ist, keine Lust zu haben

Sexfrei: Weil es okay ist, keine Lust zu haben ist ein Buch aus dem Knaur Verlag vom 1. April 2021.

Sexfrei: Weil es okay ist, keine Lust zu haben

Es gibt ein stillschweigendes Einvernehmen in unserer Gesellschaft, wonach Sex grundlegender Bestandteil monogamer Partnerschaften ist. Wer länger keine Lust auf Sex hat, verheimlicht das deshalb oft, Sexabstinenz wird damit zum Tabu. Aber was aber tun, wenn das Begehren in der Partnerschaft abgeflaut ist? Wurde man sich zu vertraut? Ist etwas anderes wichtiger geworden, die Arbeit, die Kinder? Gibt es ein zurückliegendes Trauma oder einschränkende Krankheit? Und häufig ist diese Sex-Abstinenz eine große Belastung für die Beziehung und für die Betroffenen.

Die Sexual-Therapeutin Anica Plaßmann sitzt in ihrer Praxis immer mehr Paaren gegenüber, die mit ihrem (ausbleibenden) Sexleben unzufrieden sind. Die Gründe sind vielfältig: körperlich, oft aber auch psychisch. Sie haben das Gefühl, etwas stimmt mit ihnen nicht, ihre Unlust sei nicht „normal“. Vor allem Frauen nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren sehen sich oftmals mit dieser Problematik konfrontiert.

Anhand vieler Fallbeispiele erzählt die Sexual-Therapeutin anschaulich, welche Gründe es für sexuelle Abstinenz gibt und zeigt Auswege aus dem Teufelskreis aus Frustration und Demütigung. Sie setzt sich für eine neue Gesprächs-Kultur über sexuelle Bedürfnisse und die Enttabuisierung von sexueller Abstinenz ein. Und vor allem: Sie schärft unser Bewusstsein für eine eigenständige Gestaltung unseres Sexuallebens: Jedem soll es selbst überlassen sein, ob er oder sie will oder nicht. Respektieren wir die Intimsphäre jedes einzelnen, so das Plädoyer der Autorin.

Ein interessantes Buch, eines sei dabei vorweg gesagt, natürlich muss niemand etwas machen müssen, was er/sie nicht will. Das ist schon mal ganz klar. Aber im Ansatz von diesem Buch bin ich etwas hin und hergerissen. Denn seien wir ehrlich. Sex ist Gegenstand der Evolution, es ist natürlich das wir diesen trieb haben, hätten wir diesen nicht, würde die Menschheit aussterben. Die Natur hat diesen Trieb also gewollt, so ist ein „nichtwollen“ also nicht „natürlich“ in diesem Sinne, wie ich finde.

Das Buch hat dabei dann interessante Ansätze. Zum einen den Ansatz herauszufinden woran es liegt und zum anderen einfach zu sagen „Es ist okay“. Ich selbst war einmal in einer Partnerschaft in der meine Partnerin keinen Sex wollte und brauchte. Da hätte ich dieses Buch gut gebrauchen können, wobei ehrlich gesagt, sie auch. Denn ich als Partner war nicht bereit das zu akzeptieren, weil es einfach gegen meine Natur ist. Dieses Buch bietet aber auch Lösungen dafür die ich gut fand. Ich glaube heutzutage gibt es viele Konstellationen die ähnlich sind wie das von mir erlebte, denen kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.

Sexfrei: Weil es okay ist, keine Lust zu haben

8.1

Aufmachung

8.1/10

Umfang

8.0/10

Schreibstil

8.1/10

Umsetzung

8.0/10

Hat mir besonders gefallen

  • Interessante Thesen
  • Guter Ansatz
  • Hat einige Lösungen parat
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE