Schaut doch einfach mal in diese Bücher rein, es lohnt sich. Diese hatte ich in den letzten Tagen / Wochen hier und kann sie sehr empfehlen. Werft einfach mal selbst einen Blick hinein.
Schaut doch einfach mal in diese Bücher rein
Ja, liebe Freunde, was soll ich sagen? Mich hat es erwischt. Nein, kein Corona. Keine Grippe. Nichts wirklich Schlimmes. Ich habe Karpaltunnelsyndrom. An diesen Tagen werde ich an der Hand operiert. Das bedeutet, dass es hier in den nächsten 1 bis 2 Wochen etwas ruhiger wird. Nichtsdestotrotz habe ich hier einige Bücher liegen, die ich euch gerne einmal vorstellen möchte. In alle habe ich die letzte Tage reingeschaut und fand diese interessant. Genau deswegen möchte ich euch diese nicht vorenthalten und euch zumindest schon mal einen kleinen Einblick in das geben, was hier in den nächsten Wochen noch erscheint. Einige davon habe ich schon gelesen, andere werde ich mir in der Zeit, in der ich meine Hand nicht so nutzen kann, wie ich sie möchte, lesen. Ich hoffe, ich kann meine Hand schnell wieder benutzen. Und euch detaillierter was über diese Bücher und zukünftige Bücher berichten.
Leider kann man sich das ja nicht aussuchen, ob man gesund oder krank ist. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis. Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden wie ist meiner Hand dann geht.
Aber hier erstmal zu den aktuellen empfohlenen Büchern
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Zu ihren Bildern schrieb Marina Lioubaskina kurze und längereTexte mit autobiografischen Episoden. Ihre Geschichten springen vergnügt und aufmerksam zu den scheinbar banalen Dingen des Lebens und bescheren beim Lesen überraschende kleine (oder große) Erkenntnisse. In einem Kapitel geht es um Begegnungen mit Insekten… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Dass der Roman Frankenstein das Werk eines jungen Mädchens von erst neunzehn Jahren war, hat die Öffentlichkeit fast zwei Jahrhunderte in aller Welt kaum zur Kenntnis genommen. Der Shootingstar war Frankensteins Kreatur, der künstliche Mensch, das Grauen erregende Monster. Dem Filmpublikum des 20. Jahrhunderts war das alles egal… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Sie sind unangepasst, wütend und stets auf Ärger aus – und sie erfinden den Hip-Hop neu. Von Beginn an lehren die Members des Wu-Tang Clan, allen voran der völlig irrationale Ol‘ Dirty Bastard, jeden das Fürchten. Doch die junge Musikmanagerin Eva Ries lässt sich davon nicht abschrecken… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | In einer Serie kurzer, prägnanter Flashbacks erzählt der 21-jährige Lias Thaden die so hochaktuelle wie zeitlose Geschichte einer Ménage à trois, welche ihren Ausgang nimmt, als er mit sechzehn aus der Provinz in dieGroßstadt nach Hamburg zieht. Von seiner Freundschaft zu dem so hochintelligenten wie großspurigen Daniel Minnigk, seiner Liebe zu der schönen, undurchsichtigen Yvette… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Fehlgeburten? Klar, die kommen vor. Aber doch eher in den Statistiken und nicht im eigenen Leben. Das denken zumindest viele Frauen, denn Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit und andere Schicksals-schläge rund ums Kinderkriegen sind immer noch Tabuthemen. Dabei betreffen sie jede dritte Frau. Natascha Sagorski lässt 24 Frauen und einen Mann zu Wort kommen, die keine Bilderbuchsch-wangerschaften hinter sich haben… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Der koreanische Starfußballer Park Junsok wacht nach einem Autounfall im Krankenhaus auf und erfährt von einer Frau namens Hejin, dass vor zehn Jahren ein Chip in seinen Kopf eingepflanzt wurde und dass er seitdem von einem anderen Menschen gelenkt wird. Zuerst will Junsok nichts davon glauben, nimmt aber schließlich doch Kontakt zu der Frau auf, die ihre eigenen Gründe hat, Junsoks Vampir aufzuspüren… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Tut endlich, was nötig ist! Fridays For Future treibt die Politik vor sich her. Maurice Conrad ist Aktivist der ersten Stunde und liefert Einblick in die größte Klima- und Jugendbewegung unserer Zeit: Wer sind diese jungen Menschen? Was treibt sie an? Was sind ihre Strategien? Und warum sind sie so erfolgreich? |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Prinz Eduard von Anhalt erzählt in diesem Buch die bewegende Geschichte seiner Familie von 1901 bis in die Gegenwart. Sein Vater Ernst Joachim, 1901 geboren, wird zu einem erbitterten Gegner des Hitler-Regimes, kommt ins KZ und stirbt 1947 in Sowjethaft, tragischerweise als vermeintlicher Nazi-Anhänger. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Das Schwein bringt Glück und wird in Marzipan modelliert, aber es steht auch als Metapher für alles, was dreckig, ungehörig und sündhaft ist. Das Schwein wird ausgestoßen, oder besser gesagt, eingepfercht und sorgfältig vor den Blicken der Menschen verborgen. Gleichzeitig ist das Schwein ein unschätzbares Modell für den menschlichen Körper und es ist das Tier, dass Menschen in den letzten 50 Jahren am häufigsten gegessen haben. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Nie verfügt das Gehirn über mehr Potenzial als in den ersten sechs Lebensjahren. Müssen Kinder deshalb in diesen ersten Jahren so viel wie möglich lernen? Auf keinen Fall! Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, der gravierende Folgen haben kann. Denn das Gehirn lässt sich in seiner Entwicklung nicht „beschleunigen“. Es hat seinen eigenen Plan. Höchste Zeit, sich zum Wohl der Kinder damit vertraut zu machen. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | »Machen wir die aktive Gewaltfreiheit zu unserem Lebensstil!«, so lautet der eindrückliche Appell von Papst Franziskus. Er markiert eine kirchengeschichtliche Zäsur auf dem Weg zu einer neuen Friedenspraxis der Kirche, jenseits des gerechten Kriegs. Das Buch, aus dem wissenschaftlichen Beirat von pax christi Deutschland erwachsen… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Die 250 besten Rezepte von 150 Biogärtnerinnen und Biogärtnern. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Die Coronakrise hat es wieder heraufbeschworen: das Inflationsgespenst. Es geisterte von Beginn an durch die Geldgeschichte, nun ist es zurück – und bringt die Finanzmärkte ins Wanken. Die Niedrigzins-Politik hat die Zentralbanken in eine Sackgasse geführt, aus der sie bei steigender Inflation kaum noch herauskommen können. Das betrifft besonders die Europäische Zentralbank. Was können wir tun, um langfristig einen stabilen Euro zu erhalten? |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Viele Menschen sterben angeschlossen an Schläuchen auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Wenn sie Glück haben, ist jemand da, der ihre Hand hält. Müssen wir Angst vor der Einsamkeit am Ende haben? Henning Scherf und Annelie Keil beobachten und fordern eine gesell-schaftliche Kursänderung. Sie beschreiben ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Tod, bittere wie tröstliche, und verbinden diese mit der Frage: Wie wollen wir sterben? |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Eltern und andere nahe Angehörige sind die wichtigsten Personen, die Kinder und Jugendliche bei der Überwindung übermäßiger Ängste unterstützen können. Der erfahrene Kinder- und Jugendpsychiater Wilhelm Rotthaus fasst in diesem Buch zusammen, was Eltern brauchen, um ihrem Kind zu helfen. In drei Schritten – erkennen, verstehen, lösen – gibt er Antworten auf typische Fragen… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Unsere Gärten sind im Wandel. Heiße Sommer und milde Winter, Starkregen und lange Trockenperioden: All das stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Es ist Zeit, die Gartengestaltung zu überdenken und den eigenen Garten klimafest zu machen! |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | »Wenn sich Wellen über Wellen türmen / Und der Sturm sie unter sich begräbt«, dichtete Johannes R. Becher um das Jahr 1950 über diesen Landstrich. Umspült von Ostsee und Bodden, mag sein eigentümlicher Reiz in seiner rauen Gegensätzlichkeit liegen. Von schroffen Steilküsten über feine Sandstrände bis hin zum verwunschenen Darßwald ist seine abwechslungsreiche Natur geprägt. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Go ist eine der neueren Programmiersprachen, die Software-entwickler in ihrer Werkzeugkiste haben sollten. Die Sprache wurde mit dem Ziel entwickelt, besonders gut lesbar, benutzerfreundlich und effizient zu sein, und ist eine gute Wahl für Entwickler, die Anwendungen für die Cloud erstellen. Dieses Buch zeigt Ihnen die ersten Schritte in Go. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Als 1972 das Buch »Die Grenzen des Wachstums« des »Club of Rome« erschien, war »Öko« eher Schimpfwort als Trend. Das kümmerte Franz Alt und Ernst Ulrich von Weizsäcker, langjähriger Co-Vorsitzender des besagten Club of Rome, nie. Die beiden engagierten und renommierten Umweltexperten kämpfen seit Jahrzehnten für eine Wende im Umgang mit dem Planeten. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Die Deutschen und ihr Wald! Alle fühlen sich berufen mitzureden und wenige Bestseller-Autoren steuern die allgemeine Gefühlslage zum Wald. Bleiben Fakten dabei vielleicht manchmal auf der Strecke? Forst-Experte Bastian Kaiser räumt mit Legenden und Missverständnissen auf und liefert Fakten rund um die Relevanz der Wälder im Hinblick auf aktuelle Klima- und Nachhaltigkeitsdebatten. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Kaum ein anderer amerikanischer Maler des 20. Jahrhunderts wird so häufig in Filmen, Büchern und Comics zitiert wie Edward Hopper. Seine Gemälde zeigen einsame Menschen, wie sie alleine in Bars sitzen oder versonnen aus dem Fenster starren. Damit lösen sie ein Kopfkino sondergleichen aus. Diese Graphic Novel ist eine Reise in die Bildwelt Hoppers: von seinem Debüt als Maler und Illustrator in New York zu Beginn des Jahres 1900 bis zu seinen großen künstlerischen Erfolgen. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Wie wäre es, wenn die Nachrichten nicht nur über Probleme, sondern auch über Lösungen berichteten? Wenn Journalisten viel stärker die Perspektiven junger oder migrantischer Menschen mit abbildeten? Oder wenn sie Missstände nicht nur aufdeckten, sondern auch konstruktive Debatten darüber organisierten, wie diese künftig verhindert werden könnten? |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Nikki Sixx: vom Landei zum Rockstar Über seine Zeit mit den Skandalrockern von Mötley Cüre und sein drogen-geschwängertes Leben danach berichtete Nikki Sixx bereits in den erfolgreichen Rock-Biografien The Dirt und The Heroin Diaries. Jetzt geht er in seinen Erinnerungen ein Stück weiter zurück und blickt auf die ersten 21 Jahre seines Lebens. |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Kathleen Stock befasst sich mit den philosophischen Ideen, die zur Annahme einer Geschlechtsidendität geführt haben, und überprüft jede einzelne davon: Von Simone de Beauvoirs These, man werde nicht als Frau geboren, sondern zu einer solchen gemacht (eine Bemerkung, die laut Stock fehlinterpretiert und umfunktioniert worden ist)… |
Klicke auf das Bild für mehr Infos | Dr. Peter Lovatt erklärt, welche erstaunlichen kognitiven und emotionalen Vorteile das Tanzen für uns bereithält und wie wir uns buchstäblich glücklich tanzen können. Er ist der Gründer des „Dance Psychology Lab“, wo er Tänzer*innen und das Tanzen aus wissenschaftlich-psychologischer Perspektive untersucht… |