Praxisleitfaden Führungskompetenz: Professionelle Führung mit System ist ein Buch aus dem Schäffer-Poeschel Verlag und erschien am 26. Dezember 2022.
Praxisleitfaden Führungskompetenz
Technologisierung und erst recht die digitale Transformation haben Tempo in die Unternehmens- und Organisationsentwicklung gebracht. Wer nicht überrollt werden will von Wandel und Dynamik und weiterhin erfolgreich agieren will, der braucht einemoderne Führung, die bei den Veränderungen mithält und die zugleich Dynamik erzeugt. Führungskräfte schaffen mit ihrer Kompetenz eine Grundlage für den Erfolg. Ein Team zu organisieren, Mitarbeiter:innen zu führen oder Zukunft zu gestalten, das erfordert außer Fach- und Sachkenntnis noch Führungsstärke.
Der Praxisleitfaden Führungskompetenz stellt die Bausteine bereit, diese Kompetenz auf- und auszubauen.
Es ist vor allem das Veränderungsbewusstsein, das Führungskräfte auszeichnet, denn sie müssen nicht allein Dynamik und Wandel in ihren Teams kompensieren, sie müssen Zukunft mitgestalten, damit sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in der Organisation fortsetzt. Moderne Führungskräfte sind Impulsgeber:innen, Gestalter:innen und Vermittler:innen. Und moderne Führung ist bilateral, die Mitarbeiter:innen reden mit, ihre Ideen sind gefragt und deren Freiräume erzeugen neue Potenziale. Das Wissen der Einzelnen wird dabei als Kapital verstanden und gewertschätzt. Der Mehrwert darf bei alldem nicht aus den Augen verloren werden, denn Wirtschaftlichkeit ist genauso wie Dynamik eine Zukunftssicherung.
Moderne Führung, das ist die Überzeugung, dass Dynamik und Wandel nicht von oben nach unten durchgereicht werden, sondern dass die Energie für Veränderungen in den einzelnen Mitarbeiter:innen steckt. Moderne Führungskräfte erzeugen mit ihren Mitarbeiter:innen diese notwendige Dynamik, wenn sie es verstehen, ihre Mitarbeiter:innen mitzunehmen.
Im Zuge dessen kann ich euch auch dieses Buch mehr als empfehlen:
Unternehmen stehen heute zahlreichen Veränderungen gegenüber. Durch Agilität erreichen sie die notwendige Anpassungsfähigkeit, um auf Herausforderungen angemessen zu reagieren. Doch wie werden Unternehmen agil? Mit ihrem Buch unterstützt Judith Armbruster bei diesem Prozess. Leicht verständlich vermittelt sie die Grundlagen von Agilität und erklärt… |
o erhält eine Idee ein klares Format Ihre Redaktion möchte einen Podcast, Newsletter oder Social-Media-Kanal starten – doch Sie wissen nicht, wie das Projekt angestoßen und langfristig umgesetzt werden kann. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, digitale Produkte zu entwickeln. Praxisnah erklärt Mark Heywinkel die Grundlagen der Formatentwicklung. Er zeigt, in welchen Phasen Redaktionen ihr Publikum analysieren… |