Nomi: Die Harmonie des Widerspruchs ist ein Buch aus dem Verlag der Ideen und erschien am 6. August 2023.
Nomi: Die Harmonie des Widerspruchs
Wer könnte ich sein, wenn ich mich nicht entscheiden müsste? Will you ever know me? »Nomi – Die Harmonie des Widerspruchs« beschreibt in beinahe hörbaren Bildern die Biografie des avantgardistischen deutschen Countertenors Klaus Sperber, der Anfang der 80er Jahre mit seinen retro-futuristischen Bühnenshows als Pionier der aufkommenden New-Wave-Szene bis heute die Popkultur inspiriert. Mit seiner außergewöhnlichen Stimme, seinem einzigartigen Stil, der von Oper, Punk und Science-Fiction inspiriert ist, zog Klaus Nomi das Publikum in seinen Bann. Ihn umgab eine fast außerirdische Aura. Er schien ebenso wenig in diese Welt zu passen wie David Bowie, der Nomi mit einem gemeinsamen Auftritt in der NBC-Show »Saturday Night Live« zum ersten Plattenvertrag verhalf. Es war kein einfacher Weg für Nomi von Immenstadt im Allgäu über Essen und Berlin nach Paris und New York.
Hinter dem glamourösen Schein offenbart Barbara Treskatis in dieser Graphic Novel auch die inneren Kämpfe Klaus Nomis: die Suche nach Anerkennung und Akzeptanz und das Ringen um Identität und den eigenen Platz in der Welt. Bekannt in der New Yorker Kreativszene und in Kontakt mit Andy Warhol und Keith Haring, wollte Klaus Sperber jedoch nicht einfach nur auffallen. Er verstand sich als Künstler, der mit Nomi eine Kunstfigur schafft, die die Grenzen von Musikgenres, Geschlecht, Zeit und Raum sprengt. Als einer der ersten Prominenten infizierte er sich mit dem HI-Virus und starb am 6. August 1983 an AIDS. Nomi war seiner Zeit voraus und steht als Wegbereiter und Kultfigur der Popkultur bis heute für die Fähigkeit, Uneindeutigkeit zu leben, um authentisch sein zu können. Gezeichnet und getextet nach Recherchen von Barbara Frey.
Durch die lebendigen Illustrationen und die kraftvollen Texte wird die Leserschaft in Nomis Welt hineingezogen, wo er als Künstler zwischen den Welten wandelte – von klassischer Oper über Science-Fiction bis hin zur aufkommenden New-Wave-Szene. Die Erzählung enthüllt nicht nur Nomis Bühnenpräsenz, sondern auch seine menschlichen Heraus-forderungen, darunter seine Auseinandersetzung mit HIV und AIDS. „Nomi: Die Harmonie des Widerspruchs“ ist eine Hommage an einen Künstler, der seiner Zeit voraus war und bis heute für Authentizität und das Mutige stehen bleibt, die Grenzen der Konventionen zu sprengen. Die Graphic Novel ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Leben eines außergewöhnlichen Menschen, der die Popkultur nachhaltig beeinflusst hat.