Nachhaltig investieren für Dummies (Wiley-VCH Verlag)
Oktober 2025
Ein Einstieg mit Verantwortung
Wenn Sie dieses Buch in die Hand nehmen, scheint zunächst ein Versprechen durch: Ihr Geld soll nicht nur arbeiten, sondern wirken. Alexandra Bolena nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt des nachhaltigen Investierens – nicht als Visionärin im Elfenbeinturm, sondern als erfahrene Beraterin, die weiß, dass nachhaltige Kapitalanlage ebenso Gestaltungssache wie Entscheidung ist. In Zeiten, in denen Klimarisiken und soziale Ungleichheiten immer deutlicher werden, wirkt dieses Buch wie ein Kompass: Wo stehe ich, was will ich bewirken, wie handle ich klug?
Die Struktur beginnt mit den Grundlagen: Warum überhaupt nachhaltig investieren? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Finanzkontext? Dann führt es über Kriterien und Filter zu den konkreten Anlageformen: von Aktien und Fonds über Green Bonds bis hin zu Mikrofinanz und Crowdinvesting. Bolena verliert sich dabei nicht in Fachchinesisch, sondern spricht Leser:innen an, die bislang nur minimal mit Börse oder Geldanlage in Berührung kamen. Sie baut auf Vertrautem auf – das macht Mut.
Praxis trifft Orientierung
Einer der großen Stärke des Buches liegt darin, dass es nicht nur erklärt, sondern Sie zum Nachdenken und Handeln auffordert. Bolena verweist auf die SDGs (Sustainable Development Goals), auf EU-Regulierungen und zeigt, woran man echte Nachhaltigkeit erkennt – und woran Greenwashing. Wenn Sie etwa anfangen, Ihr Portfolio unter dem Blickwinkel „Do No Significant Harm“ zu betrachten, dann merkt man: Nachhaltigkeit ist keine Checkliste, sondern eine Haltung.
Besonders erfrischend ist, wie sie nicht glaubt, dass nachhaltiges Investieren automatisch weniger Rendite bedeutet. Im Gegenteil: Sie zeigt, dass wenn man eine langfristige Perspektive einnimmt, Qualität und Wirkung oft Hand in Hand mit Chancen gehen. Dabei macht sie klar: Investieren heißt Risiko – nachhaltig heißt nicht risikolos. Diese klare Haltung gibt dem Buch Glaubwürdigkeit.
Sprache und Lesefluss
Bolenas Schreibstil ist angenehm klar, fast vertraulich. Man fühlt sich nicht belehrt, sondern begleitet. Viele Fachbegriffe erklärt sie so, dass man denkt: „Jetzt verstehe ich, worauf es ankommt.“ Gleichzeitig bleibt der Ton motivierend und persönlich – Anlegerin trifft Expertin, die ihre Leser:innen ernst nimmt. Die Kapitel sind so gegliedert, dass man entweder Schritt für Schritt lesen kann oder gezielt einsteigen – etwa in das Thema Anleihen oder Impact Investing.
Wirklich für Anfänger – und mehr
Dieses Buch richtet sich klar an Einsteiger:innen: Wer sich bislang unsicher fühlte, ob nachhaltige Geldanlage etwas für ihn oder sie ist, findet hier eine gute Orientierung. Aber es spricht nicht nur absolute Neulinge an. Wer bereits etwas gemacht hat, wird profitieren von den praxisnahen Tipps und der Breite der Anlageformen, die gezeigt werden. Man spürt: Bolena möchte, dass Leser:innen nicht das Gefühl haben, sie müssten Experten werden – sondern reflektierte Entscheider:innen.
Kritische Gedanken
Natürlich ist es kein tiefes Fachbuch mit hunderten Seiten Excel-Modellen oder ausführlicher Szenarioanalyse. Wer bereits auf einem fortgeschrittenen Niveau Investieren mit nachhaltigem Fokus betreibt, wird manches eher bekannt finden oder wünschen, dass einzelne Anlageklassen noch intensiver behandelt würden. Auch: Manche Entwicklungsschritte in der Regulatorik oder Technik ändern sich schnell – was heute exemplarisch ist, kann morgen anders aussehen. Bolena macht darauf aufmerksam, aber Leser:innen sollten bereit sein, weiterzudenken.
Auch in puncto Umsetzung: Einige Tipps setzen voraus, dass Sie bereits ein Depot haben oder sich mit Begriffen wie Fonds oder ETFs etwas auskennen. Wer komplett bei Null startet, wird dennoch eine Lernkurve haben – aber eine gute.
Fazit – Ein wertvoller Einstieg mit Haltung
„Nachhaltig investieren für Dummies“ ist ein Buch, das Mut macht – nicht nur Geld anzulegen, sondern Verantwortung zu übernehmen. Es verbindet Wissen mit praktischen Impulsen und spricht eine breite Zielgruppe an. Wenn Sie Ihren Geldbeutel öffnen möchten und gleichzeitig fragen: „Was bewirke ich damit?“ – dann finden Sie hier einen klaren und dennoch inspirierenden Begleiter.

