Kein Mensch ist eine Insel: Historischer Roman – Die griechische Insel Zakynthos wird im Zweiten Weltkrieg zum Inbegriff des Widerstands ist ein Buch aus dem Dachbuch Verlag und erschien am 21. September 2022.
Kein Mensch ist eine Insel
Die griechische Insel Zakynthos wird im Zweiten Weltkrieg zum Inbegriff des Widerstands. Angeführt vom Bürgermeister und dem Bischof, setzt die Bevölkerung alle Hebel in Bewegung, um ihre 275 jüdischen Mitmenschen vor dem KZ zu bewahren. Die unbarmherzigen Besatzer jedoch stellen sie Tag für Tag härter auf die Probe, sodass bald niemand mehr sicher ist. Episodenhaft werden die Geschehnisse der Zeit nacherzählt, gespickt mit historischen Figuren, die mehr oder weniger miteinander zu tun haben, wie die Herren Bürgermeister, Bischof und Rabbi, ein jüdisches Liebespaar im Widerstand, Bäuerinnen und Bauern, Tagelöhner, Schmuggler, Adlige sowie Soldaten aus den verschiedenen Lagern.
Ihre Geschichten verwebt der Autor zu einem bewegenden, spannungsreichen Roman. Einnehmend von der ersten bis zur letzten Seite, begeistert das grandios recherchierte Werk mit seiner klaren und zugleich klangvollen Sprache. Eine Empfehlung für alle, die an den Lebensumständen und menschlichen Schicksalen im Zweiten Weltkrieg interessiert sind.
Die Geschichte um die Insel Zakynthos kenne ich, davon habe ich mal gelesen. Man hat dort unglaubliches geschafft, nämlich 275 Juden vor dem KZ zu bewahren. Diese Ereignisse sind also wahr, das passierte wirklich und dieses Buch schreibt eine Geschichte um diese Tatsache herum, so authentisch, dass es wirklich alles genau so passiert sein könnte. Fand ich insgesamt sehr spannend, wenn auch etwas sehr lang, das Buch hat über 500 Seiten, liest sich also nicht mal eben, da braucht man einige Zeit für. Ich fand es etwas zu lang an einigen Stellen, aber immer sehr spannend. Ich kann euch sehr empfehlen einfach selbst mal reinzuschauen, es lohnt sich.