Ich hab aber recht! Was du wissen musst, um recht zu bekommen – bevor es zu spät ist. Häufige Rechtsirrtümer und praktisches Wissen zu Rechten im Alltag vom Spitzenanwalt erklärt ist ein Buch aus dem Goldegg Verlag und erschien am 2. Mai 2023.
Ich hab aber recht!
Klarheit bei Rechtsstreitigkeiten: Meine Rechte kennen und durchsetzen In allen Lebensbereichen kommen wir täglich mit Rechtsvorschriften in Berührung. Doch wenn es zu Konflikten kommt, prallen Meinungen aufeinander: Jeder der Beteiligten wähnt sich im Recht – sind sie es auch? Und wer von ihnen wird Recht bekommen? Rechtsanwalt und Autor Markus Mingers klärt in diesem Buch über häufige Rechts-Irrtümer auf und gibt Tipps, welche Streitfälle sich leicht lösen lassen und bei welchen eine kompetente rechtliche Beratung erforderlich ist. Keine Zweifel mehr bei Rechtsfragen: Beispiele aus dem Alltag anschaulich erklärt Kompetente Rechtshilfe vom Profi: Was sind meine Rechte und wie setze ich sie durch? Kompakter Ratgeber: Recht kennen oder im Zweifel rasch nachschlagen Mit Checklisten für den Ernstfall und Special Facts für Schlaumeier Kurze unterhaltsame Fälle mit Auflösung und dazugehörigen Rechtstipps Hilfe bei Rechtsfragen: Wie du Rechtsprobleme am besten angehst und löst Wer haftet, wenn sich mein Kind verletzt?
Darf der Chef meinen PC überwachen? Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung? Und wo bekomme ich in diesen und anderen Fällen eine schnelle kompetente juristische Beratung? Rechtsanwalt Markus Mingers gibt sein umfangreiches Fachwissen zu Rechtsstreitigkeiten weiter. Diese lassen sich mit etwas Hintergrundwissen oft schnell aus der Welt schaffen. Profitiere von seiner langjährigen Erfahrung und setze dich für deine Rechte im Alltag ein! Freue dich auch auf unterhaltsames Rechtswissen: Oder wusstest du, dass es in der Schweiz verboten ist, am Sonntag die Wäsche aufzuhängen?
„Ich hab aber recht!“ ist ein Buch, das mich von Anfang an überzeugt hat. Als langjähriger Follower von Herrn Mingers‘ informativen Social Media Videos war ich gespannt auf sein Buch – und wurde nicht enttäuscht. Seine Fähigkeit, komplexe Rechtskonzepte verständlich zu erklären, spiegelt sich in jeder Seite wider. Die klaren Erklärungen und praxisnahen Tipps haben mir bereits in verschiedenen Situationen geholfen. Die 5-Sterne-Bewertungen und die positive Weiterempfehlung der Leserinnen und Leser kann ich absolut nachvollziehen. Besonders gefallen haben mir die Checklisten und „wusstest du“ Abschnitte, die das Buch zu einem praktischen Werkzeug machen, um mein Recht zu verstehen und erfolgreich durchzusetzen.
Persönlich habe ich das Buch als wertvolle Ressource erlebt, die mir in rechtlichen Angelegenheiten Sicherheit gegeben hat. Es ist nicht nur ein Ratgeber, sondern ein verlässlicher Begleiter für den Alltag. „Ich hab aber recht!“ gehört für mich in die Kategorie der Bücher, die jeder haben sollte, um in einer komplexen Rechtswelt besser navigieren zu können.