Die Smartphone-Epidemie: Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft ist ein Buch aus dem Klett-Cotta Verlag vom 22. September 2018.
[amazon box=“3608963685″ description=““]
Die Smartphone-Epidemie: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen.
In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? …mehr lesen
Die Kernaussage des Buches hätte man ohne Frage auf wenigen Seiten unterbringen können, der Auto hat ein Talent die Themen sehr weit auszubauen und sehr weit auszuholen und ist an anderen Stellen wieder sehr prägnant. Ich hatte damit durchaus hier und da meine Schwierigkeiten und kann vieles nicht nachvollziehen, bin aber ebenfalls der Meinung, dass man die Nutzung von Smartphones zumindest bei Kindern einschränken sollte, aus welchen Gründen auch immer. Wer interessiert ist zu erfahren wie sich die Nutzung negativ auswirkt, kann hier ruhig mal reinsehen, wer gute Lösungen sucht, wird hier eher nicht fündig, denn manche Lösungsansätze sind leider wenig realistisch und nicht mehr umsetzbar. Dennoch möchte ich euch empfehlen euch einfach selbst mal ein Bild zu machen und hier reinzuschauen.
7,0 von 10 iPhones