Dave Gahan: Sein Leben mit Depeche Mode (Hannibal Verlag)
September 2024
Dave Gahan – Sein Leben mit Depeche Mode
Das Buch Dave Gahan: Sein Leben mit Depeche Mode gewährt einen tiefen Einblick in das bewegte Leben des charismatischen Frontmanns der legendären Band Depeche Mode. Autor Trevor Baker, unterstützt in der aktualisierten Neuauflage durch André Boße und Dennis Plauk, bringt die Geschichte von Gahan bis in die jüngsten Jahre auf den Punkt. Für Fans der Band und insbesondere von Gahan bietet das Buch nicht nur biografische Details, sondern auch ein faszinierendes Porträt eines Künstlers, der sowohl durch Höhen als auch durch düstere Tiefen ging.
Einblick in das Leben eines Musikers
Dave Gahan ist nicht nur die Stimme von Depeche Mode, sondern auch eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Das Buch beginnt mit Gahans Jugend in Essex, Großbritannien, und beleuchtet seine schwierige Kindheit. Seine Mutter zog ihn allein groß, und diese frühen Jahre prägten ihn stark. Der Einstieg in die Welt der Musik war für Gahan ein Ausweg aus einer ansonsten eher trostlosen Realität. Seine Leidenschaft für die Musik führte ihn schließlich in die ikonische Synthpop-Band, die ihn zum internationalen Superstar machte.
Von Erfolgen und Abstürzen
Ein zentraler Punkt des Buches ist der persönliche und berufliche Werdegang von Gahan. Baker beschreibt den Aufstieg von Depeche Mode in den 1980er-Jahren und wie sie eine der einflussreichsten Bands dieser Ära wurden. Was jedoch besonders spannend ist, sind die Einblicke in Gahans persönliche Kämpfe. Die 1990er-Jahre waren geprägt von seinen Drogenexzessen und einem beinahe tödlichen Überdosis-Erlebnis im Jahr 1996. Der Autor geht schonungslos auf diese dunkle Phase ein, lässt dabei aber auch Raum für die darauffolgende Erneuerung und Gahans Bemühungen, seine Dämonen zu bekämpfen.
Gerade diese offene Darstellung seiner Schwächen und inneren Kämpfe macht Gahan für viele Leser so zugänglich und menschlich. Es ist mehr als nur die typische Geschichte eines Rockstars – es ist die Geschichte eines Mannes, der wiederholt am Abgrund stand und dennoch immer wieder einen Weg zurückfand.
Die Neuauflage: Memento Mori und Gahans jüngste Jahre
Die erweiterte Auflage enthält etwa 50 neue Seiten, die das Leben von Gahan bis zur Veröffentlichung des Depeche Mode-Albums Memento Mori abdecken. Diese neuen Kapitel beleuchten die Zeit nach dem Blasentumor von Gahan und seine Rückkehr zur Musik. Ein besonderes Highlight sind die Beschreibungen der Memento Mori-Tour, die sich über mehr als 100 Konzerte erstreckte und die ungebrochene Energie des Sängers demonstrierte. Die Fans erhalten hier einen frischen Blick auf den Musiker, der sich nicht nur als Frontmann, sondern auch als Songwriter und Solokünstler etabliert hat.
Boße und Plauk, die für diese neuen Kapitel verantwortlich sind, schaffen es, die Essenz von Gahans jüngsten Entwicklungen gekonnt in Worte zu fassen. Es ist beeindruckend, wie viel Detail und Emotion in diesen zusätzlichen Seiten steckt, ohne dass sie das ursprüngliche Werk erdrücken. Für langjährige Fans, die die 2010er-Ausgabe bereits kennen, stellt die Erweiterung jedoch weniger eine völlig neue Perspektive, sondern vielmehr ein wertvolles Update dar.
Kritische Töne: Unsauberkeiten und technische Fehler
Obwohl das Buch im Großen und Ganzen positiv zu bewerten ist, gibt es einige kritische Punkte. In der ursprünglichen Ausgabe von 2010 wurden kleinere Fehler gemacht, wie falsche Songtitel oder ungenaue Bildunterschriften. Diese wurden nicht vollständig behoben, was in einer aktualisierten Auflage durchaus wünschenswert gewesen wäre. Trotz dieser kleineren Makel gelingt es Baker, ein fesselndes Bild von Gahan zu zeichnen, das sich durch seine Tiefe und emotionale Reichweite auszeichnet.
Fazit: Ein Muss für Depeche Mode-Fans
Dave Gahan: Sein Leben mit Depeche Mode ist eine mitreißende Biografie, die sowohl für langjährige Fans als auch für neue Leser spannend ist. Besonders die neuen Kapitel zur Memento Mori-Phase geben der Biografie einen frischen Anstrich und verdeutlichen, dass Gahan auch nach all den Jahren nichts von seiner Energie und Faszination verloren hat. Die Mischung aus persönlichen Anekdoten, historischen Fakten und emotionalen Höhen und Tiefen macht dieses Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die sich für das Leben eines der größten Frontmänner unserer Zeit interessieren.


