Beinwell: Knochenheiler aus der Pflanzenwelt. Anwendung in Heilkunde, Küche, Kosmetik und Garten. Beinwell, Comfrey oder Wallwurz: Wirkung und Nutzen der beliebten Heilpflanze ist ein Buch aus dem AT Verlag vom 31. Januar 2022.
Beinwell: Knochenheiler aus der Pflanzenwelt
Schon in der Antike genutzt und heute wissenschaftlich bestätigt: Kraut und Wurzel des Beinwells wirken schmerzstillend, wundheilend und entzündungshemmend. Sie helfen bei Prellungen, Wunden, Knochenbrüchen und Rheuma. Aber nicht nur das: Dank Kieselsäure, Allantoin und Schleimstoffen pflegt und regeneriert die vielseitige Heilpflanze auch die Haut. Als nährstoffreicher Dünger verhilft sie schliesslich dem Garten zu neuem Schwung. Höchste Zeit also, sich die Fähigkeiten dieser Pflanze, die auch als Wallwurz bekannt ist, zunutze zu machen.
Regine Ebert stellt in ihrem detaillierten Pflanzenporträt verschiedene Beinwell-Arten vor – von der Wildform über den Comfrey bis hin zum »Feinschmecker-Beinwell«. Sie präsentiert Rezepte für Hausapotheke, Küche und Garten. Und sie gibt Tipps und Anleitungen, um diese erstaunliche Pflanze zu sammeln, selbst anzubauen, zu verarbeiten und sicher anzuwenden. Entdecken Sie mit diesem Buch den Beinwell für sich.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie etwas von der Pflanze gehört habe und sehr gespannt drauf war, denn ich bin ein großer Freund davon zunächst alternative Methoden zu verwenden, wenn man etwas hat, als direkt wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt zu rennen. Gerade mit Dingen wie einer Prellung läuft man ja nicht direkt zum Arzt, deswegen fand ich das Buch auch so spannend. Man kann die Rezepte wunderbar nutzen, nicht nur als allein Mittel, sondern vielmehr als Unterstützung zur normalen Medizin. Gerade weil es so viele Themen umfasst die uns wirklich ja auch oft betreffen finde ich es klasse das einfach auch mal zu wissen. Ich kann euch daher sehr empfehlen euch auch mal damit zu beschäftigen und in dieses Buch zu schauen, ich fand es sehr aufschlussreich, spannend und gut gemacht.