Ala Mobile

Ala Mobile (CVi Games)

Dezember 2024

Der große Indie-Erfolg Ala Mobile ist ein Formel-Rennspiel, das von einem einzigen Indie-Entwickler entwickelt wurde. Fahre auf verschiedenen Strecken aus der ganzen Welt…
Entwickler: CVi Games
Genre: Rennspiel
45%
Spielspaß
50%
Wiederspielbarkeit
40%
Langzeitmotivation
58%
Grafik
30%
Umsetzung
Trotz der großen Mängel glaube ich, dass Ala Mobile Potenzial hat.


44%

 

Ala Mobile

Als ich Ala Mobile auf dem PC ausprobierte, war meine Vorfreude groß. Das Spiel, das ursprünglich auf mobilen Plattformen bereits viele Spieler begeistert hat, verspricht schnelle Formel-Rennen und ein intensives Fahrerlebnis. Doch schnell wurde klar, dass die aktuelle PC-Version viele Herausforderungen mit sich bringt. Entwickelt und veröffentlicht von CVi Games, einem italienischen Studio mit Fokus auf Rennspiele, zeigt sich hier leider, wie schwierig eine gelungene Portierung von Mobilgeräten auf den PC sein kann.

Gameplay und Features

Auf den ersten Blick bietet Ala Mobile alles, was ein Rennspiel mitbringen sollte:

  • 20 anpassbare Formel-Autos, die mit Lackierungen und eigenen Designs personalisiert werden können.
  • 15 reale Strecken, dynamische Wetterbedingungen und verschiedene Reifenoptionen für strategisches Fahren.
  • Ein Online-Multiplayer-Modus sowie Zeitangriffs-Bestenlisten für kompetitives Spielen.

Allerdings zeigt sich bereits im Gameplay, dass der Titel aktuell weit von einer ausgereiften PC-Erfahrung entfernt ist. Die Steuerung ist eines der größten Mankos: Sie wirkt extrem schwammig und ungenau, was präzise Fahrmanöver fast unmöglich macht. Eine eigentlich hilfreiche Funktion wie die Ideallinie, die Spielern Orientierung geben soll, passt sich nicht der Geschwindigkeit des Fahrzeugs an. Das Ergebnis? Frust statt Fahrspaß.

Grafik und Performance

Hier zeigt sich deutlich, dass Ala Mobile ursprünglich für mobile Plattformen entwickelt wurde. Die Grafik ist bestenfalls funktional, bleibt aber weit hinter den Erwartungen eines PC-Titels zurück. Die Texturen wirken schlicht und wenig detailliert, während die Strecken und Fahrzeuge eine generische Optik haben. Dynamische Wettereffekte sind zwar vorhanden, tragen jedoch nicht zur visuellen Aufwertung bei.

Die Bildrate kann selbst auf leistungsstarken Systemen schwanken, was zusätzlich zu einem unbefriedigenden Spielerlebnis beiträgt. Insgesamt fehlt es der Präsentation an Feinschliff, um auf dem PC zu überzeugen.

Steuerung und Spielgefühl

Die Steuerung ist derzeit der größte Kritikpunkt an Ala Mobile. Egal ob mit Tastatur, Controller oder Lenkrad – die Eingaben fühlen sich unpräzise an, was in einem Rennspiel fatal ist. Der Versuch, präzise Kurvenfahrten oder Überholmanöver auszuführen, endet oft in Frustration. Hinzu kommt eine KI, die aggressiv agiert und wenig Rücksicht auf das Chaos nimmt, das durch die ungenaue Steuerung entsteht.

Besonders ärgerlich: Funktionen, die eigentlich helfen sollen, wie die Ideallinie, funktionieren nicht so, wie sie sollten. Statt Orientierung zu bieten, führt sie oft zu unnötigen Fahrfehlern, da sie sich nicht an die Dynamik des Spiels anpasst.

Potenzial für die Zukunft

Trotz der aktuell großen Mängel glaube ich, dass Ala Mobile Potenzial hat. Das Konzept mit anpassbaren Autos, verschiedenen Strecken und dynamischen Wetterbedingungen ist solide, doch die Umsetzung benötigt dringend Nachbesserungen. Insbesondere die Steuerung und Grafik sollten in zukünftigen Updates verbessert werden.

Fazit

Der Sprung von einem mobilen Rennspiel zu einem PC-Titel ist für Ala Mobile bisher nicht gelungen. Die unpräzise Steuerung, die unschöne Grafik und das unpolierte Gameplay machen den Titel derzeit nahezu unspielbar. Dennoch sehe ich das Potenzial, dass sich Ala Mobile in der Zukunft zu einem soliden Rennspiel entwickeln könnte. Spieler, die ein Auge auf den Titel werfen möchten, sollten auf kommende Updates warten, bevor sie zuschlagen. Aktuell ist es nur für die hartgesottensten Fans von mobilen Rennspielen empfehlenswert.

Über den Entwickler

CVi Games, ein kleines italienisches Studio unter der Leitung von Vincenzo Cosentino, hat sich auf die Entwicklung von Rennspielen spezialisiert. Mit Titeln wie M.U.D. Rally Racing und Pure Rally Racing Drift hat das Studio auf mobilen Plattformen beachtliche Erfolge gefeiert. Doch die Portierung von Ala Mobile auf den PC zeigt, dass hier noch viel Arbeit notwendig ist, um den Erwartungen eines neuen Publikums gerecht zu werden.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE