Bonaparte – A Mechanized Revolution (2P Games)
Mai 2025
Paris, 1789. Nimm in diesem von Ideologien beeinflussten, rundenbasierten Strategiespiel als Céline oder César Bonaparte den Platz Napoleons ein..
|
Entwickler: Studio Imugi
Genre: Rundenbasierte Strategie
|
70%
Spielspaß 75%
Wiederspielbarkeit 72%
Langzeitmotivation 65%
Grafik 70%
Umsetzung |
Bonaparte – A Mechanized Revolution bietet eine interessante Mischung aus politischer Simulation und taktischen Kämpfen. |

Bonaparte – A Mechanized Revolution
Bonaparte – A Mechanized Revolution ist ein Strategiespiel, das die Französische Revolution mit Steampunk-Elementen kombiniert. Als Spieler schlüpfe ich in die Rolle von Céline oder César Bonaparte, um die Zukunft Frankreichs zu gestalten. Dabei kombiniere ich politische Entscheidungen mit taktischen Schlachten, unterstützt von dampfbetriebenen Mechs, den sogenannten Colossi.
Das Spiel befindet sich derzeit im Early Access und ist somit noch in der Entwicklung. Viele Systeme wirken unausgereift, und es gibt noch einige technische und spielerische Baustellen.
Gameplay: Politische Simulation trifft auf Taktik – mit Hindernissen
Das Spiel bietet zwei Hauptkomponenten: eine politische Simulation und rundenbasierte Kämpfe. In der politischen Ebene treffe ich Entscheidungen, die den Verlauf der Revolution beeinflussen. Ich kann Allianzen schmieden, Gesetze erlassen und politische Gegner durch Bestechung oder Überzeugung auf meine Seite ziehen. Diese Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf das Schlachtfeld, da sie die Moral und Loyalität meiner Truppen beeinflussen.
Die Kämpfe selbst sind rundenbasiert und finden auf einem Gitter statt. Ich positioniere meine Einheiten strategisch, nutze Flankenangriffe und setze die mächtigen Colossi ein, um den Feind zu besiegen. Die Moral der Einheiten spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Effektivität im Kampf beeinflusst.
Allerdings wirkt die Benutzeroberfläche überladen und unübersichtlich. Viele Menüs sind mit Text überfrachtet, was den Einstieg erschwert. Die Entwickler haben angekündigt, die UI zu überarbeiten, aber derzeit ist sie ein Hindernis für den Spielfluss.
Grafik und Präsentation
Grafisch kombiniert das Spiel den Stil des 18. Jahrhunderts mit Steampunk-Elementen. Die Umgebungen und Charaktere sind detailliert gestaltet, wobei die Colossi als visuelles Highlight hervorstechen. Obwohl die Grafik nicht auf dem neuesten Stand ist, unterstützt sie die Atmosphäre des Spiels und trägt zur Immersion bei.
Die Animationen wirken jedoch teilweise steif, und die Schlachtfelder sind wenig abwechslungsreich. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial, um das visuelle Erlebnis zu steigern.
Studio Imugi: Ein talentiertes Entwicklerteam mit großen Ambitionen
Bonaparte – A Mechanized Revolution ist das Debütprojekt von Studio Imugi, einem unabhängigen kanadischen Entwicklerstudio. Das Team besteht aus erfahrenen Entwicklern, darunter Jongwoo Kim (Mitbegründer von Kitfox Games) und Martin Brouard (Mitbegründer von Sabotage). Mit ihrer Expertise haben sie ein Spiel geschaffen, das historische Ereignisse mit innovativem Gameplay verbindet.
Trotz der Erfahrung des Teams merkt man dem Spiel an, dass es sich noch in der Entwicklung befindet. Viele Systeme wirken unausgereift, und es gibt noch einige technische und spielerische Baustellen.
Fazit: Viel Potenzial, aber noch ein weiter Weg
Bonaparte – A Mechanized Revolution bietet eine interessante Mischung aus politischer Simulation und taktischen Kämpfen in einem alternativen historischen Setting. Die Idee, die Französische Revolution mit Steampunk-Elementen zu verbinden, ist erfrischend und hebt das Spiel von anderen Titeln ab.
Allerdings ist das Spiel derzeit noch nicht ausgereift. Die Benutzeroberfläche ist überladen, die Grafik durchschnittlich, und viele Systeme wirken unausgereift. Als Early-Access-Titel hat es das Potenzial, sich zu einem hervorragenden Strategiespiel zu entwickeln, aber aktuell ist es eher eine Baustelle mit vielversprechenden Ansätzen.