SHIN CHAN – Die Serie – Vol. 5
Ich starte mitten im Chaos der Nohara-Familie und bin sofort wieder mittendrin: Shin, das freche Kindergartenkind, sorgt mit seinen verrückten Einfällen für reichlich Chaos, Slapstick und freche Gags. Die Vol. 5 enthält 21 Episoden à etwa sieben Minuten, und genau diese Kürze ist mein liebster Aspekt: in maximal zehn Minuten ist man in einer kompletten Handlung drin – häufig reicht es schon für einen Lacher. Die Geschichten drehen sich um Alltagssituationen wie den Besuch im Supermarkt, den Kindergarten, Misaes Kochversuche oder Hiroshis Fernsehsucht. Dabei bleiben die Mini-Abenteuer immer humorvoll skurril, voller Missverständnisse und Situationskomik. Auch wenn keine große Dramaturgie dahintersteckt, sind es gerade die kleinen, selbständigen Sketche, die den Reiz dieser Sammlung ausmachen – man kann jederzeit einsteigen, ohne vorher zwingend den Handlungsbogen verfolgen zu müssen.
Die storytechnische Stärke liegt in der konsequenten Fortführung der typischen Charaktere: Shin ist wie immer ein schlimmer Rabauke, aber man liebt ihn einfach; Hiroshi wird als müder, aber liebevoller Vater dargestellt; Misae als streng-chaotische Mutter mit Faible fürs Kochen; und Kazama, Nene, Bo & Co. ergänzen die Kindergartenclique perfekt. Die Dynamik, die sich zwischen den Figuren entwickelt, ist sehr organisch – es fühlt sich an wie ein typischer Tag im Nohara-Haushalt, nur mit deutlich mehr Humor. Mir gefällt besonders, wie die Serie Alltag und Fantasie kombiniert: Shin’s wilde Tagträume oder alberne Visionen bringen zusätzliches Kichern. Insgesamt habe ich heftige Heiterkeit, gute Unterhaltung und ein wohliges Nostalgiegefühl genossen.
Bildqualität
Die Serie wird im klassischen 4:3-Format präsentiert, in Standard-DVD-Auflösung. Wer ein gestochen scharfes Bild auf Großbild-TV erwartet, wird eher enttäuscht – ich hingegen schätze diese technische Umsetzung, weil sie den Nostalgiecharme der alten Serie bewahrt. Die Farben sind warm, kräftig und klar, ohne künstliche Nachbearbeitung; die Strichführung der Animation ist sauber, eventuell mit leichtem Raster sichtbar, aber für mich gehört das zum Revival-Charme. Wenn sich Shin über das Wohnzimmerboden verteilt oder Misae brüllt, sieht man jeden Ausdruck – und das ist für diesen Stil genau richtig. Auf meiner Couch entstand eher das Gefühl einer kleinen Zeitreise als moderne TV-Produktion.
Technisch fällt auf: keine hochauflösenden HD-Remasters, kein Breitbild-Crop, einfach originalgetreue DVD-Qualität. Für ein Release 2025 hätte ich eigentlich einen HD-Transfer erwartet, aber ehrlich – ich bin damit okay, solange der Look bleibt. Die kompakten Episoden profitieren sogar von der etwas retrohaften Auflösung, weil sie weniger störanfällig ist als komplizierte Grafiken. In Summe: solide, nostalgisch, ehrlich – ohne technische Schnörkel, die ohnehin kaum auffallen.
Synchronisation & Sprecher
Die deutsche Synchronfassung liegt in Dolby Digital 2.0 vor – verständlich, gut abgemischt und funktional. Die Charaktere sprechen mit deutlich hörbarer Persönlichkeit: Shin klingt frech, überdreht und provozierend; Hiroshi eher lustlos und müde, Misae resolut. Ich finde, die neuen Sprecher machen einen guten Job – sie treffen Ton und Tempo. Ob man die japanischen Originalnamen oder die klassischen deutschen Bezeichnungen akzeptiert, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Ich persönlich wurde schnell warm mit dieser Fassung; der freche Humor bleibt authentisch erhalten. Der Verzicht auf den japanischen Originalton ist zwar schade, aber die deutsche Fassung überzeugt so gut, dass ich das verschmerzen kann.
Der Soundtrack bleibt unauffällig im klassischen Shin-Chan-Stil: leichte, lustige Melodien; passende Effekte beim Hodakeln, Schmatzen oder Brüllen. Für Fans seh ich das als solide solide Mischung aus Ton & Musik, die perfekt zum Gagtempo passt. Technisch sauber, emotional passend und handwerklich gut produziert, ohne überladen zu sein.
Umfang & Extras
Mit 21 Episoden, rund 147 Minuten Laufzeit auf einer einzelnen DVD, wirkt Vol. 5 ordentlich gefüllt. Ich finde das Volumen gelungen – es bietet genügend Stoff für einen spaßigen Abend oder mehrere kurze Sessions. Trotzdem: Extras, Interviews, Making-ofs oder „Behind the Scenes“-Bonus fehlen komplett. Für mich persönlich ist das kein Drama – ich will in erster Linie lachen und Shin genießen. Wer jedoch auf Bonusmaterial hofft, wird hier enttäuscht. Die technische Umsetzung ist schlank, ohne Booklets, Trailer oder Blicke hinter die Kulissen. Ich wünschte mir ein paar Extras, aber ich verstehe: Vol. 5 bleibt das, was es ist – reine Serienunterhaltung.
Umsetzung & Atmosphäre
Polyband hat Vol. 5 handwerklich solide umgesetzt. Alles wirkt vertraut, freundlich, ohne den Versuch, etwas neu zu erfinden. Genau das ist der Reiz: Shin bleibt Shin. Kein HD-Remake, kein modernes Gimmick. Stattdessen bekommt man den unveränderten Originalcharme der Shin-Chan-Kurzepisoden. Die Atmosphäre ist locker, familientauglich (abgesehen von Shin’s frechen Sprüchen), verspielt und unaufgeregt. Die nostalgischen Einschübe wirken bei mir, als hätte ich wieder ein altes RTL2-Abendprogramm vor Augen – ein Mini-Klassiker. Die Umsetzung respektiert die Zuschauer und die Geschichte, ohne Effekthascherei oder Retuschen.
Ton & Musik
Der Ton ist klar, ausgewogen und aufs Wesentliche reduziert. Ich höre jedes der frechen „Action“-Sounds mit Freude: Shin’s Quieken, Hiroshis Seufzer oder Misaes laute Ansagen kommen sauber rüber – im Vordergrund, nicht verzerrt. Die musikalische Untermalung ist einfach, aber effektiv: kurze Melodien, die den Stimmungston der Szenen betonen, ohne je dominant zu wirken. Ich empfinde den Sound als nostalgisch, aber auch passend zum universellen Humor. Technisch saubere Produktion, thematisch stimmig – ohne Brüllerin.
Fazit
Vol. 5 von Shin Chan – Die Serie bringt genau das, was ich von ihr erwartet habe: frecher Humor, nostalgische Atmosphäre, kompakte Episoden mit eingefleischtem Charme. Technisch kein Highlight, aber handwerklich sauber umgesetzt. Besonders wertvoll finde ich, wie die Serie es schafft, durch ihre Kürze schnell in Stimmung zu bringen – ideal für kurze Entertainment-Pausen. Wenn du Fan der frechen Cartoon-Familie bist und gern in kurzen Clips lachst, wirst du bei dieser DVD-Box bestens bedient. Wer Bonusmaterial sucht, bleibt außen vor; wer jedoch klassische Unterhaltung will, dem empfehle ich Vol. 5 uneingeschränkt.