Wir könnten Dschungel sein ist ein Buch aus dem Braumüller Verlag und erschien am 21. März 2024.

Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Wir könnten Dschungel sein
Blätter, die an Ella haften bleiben, sie festhalten, ihr Atem auf ihrer Haut. Der nahe Dschungel wird bedrohlicher, je länger sich Ella in dem kleinen kolumbianischen Dorf aufhält. Die Flucht vor ihrer Vergangenheit hat sie hierhergebracht. Doch jene Zeit lässt sich nicht vergessen. Nicht ihre Kindheit in Wien ohne Vater und mit einer psychisch kranken Mutter, nicht die Jugend bei ihrer Tante und dessen Mann in Paris, der ihre emotionale Abhängigkeit ausgenutzt hatte. Das undurchdringliche Dickicht, das sie umgibt, ruft diese Erinnerungen hervor. Und während die politischen Unruhen im Land zunehmen, scheint es Ella, als würde sie langsam mit dem Dschungel verwachsen. In dessen Überwucherung durchlebt Ella ein Bewegen in einer Gesellschaft, die nur noch wenig hat, an dem man sich festhalten kann.
„Wir könnten Dschungel sein“ ist ein faszinierendes literarisches Werk von Isabella Feimer, das den Leser auf eine tiefgreifende Reise in das Herz eines kolumbianischen Dorfes und in die verworrene Psyche der Hauptfigur Ella mitnimmt. Veröffentlicht im März 2024 vom Braumüller Verlag, zeigt dieses Buch auf 176 Seiten eine Geschichte, die sowohl packend als auch bedrückend ist. Die Erzählung beginnt mit Ella, die in einem kleinen Dorf in Kolumbien Zuflucht vor ihrer schmerzhaften Vergangenheit sucht. Die Details ihrer Kindheit in Wien und ihre Jugend in Paris sind geprägt von Abwesenheit und Missbrauch. Diese Elemente werden geschickt in die gegenwärtige Handlung eingewoben, als Ella von den Blättern, die an ihr haften bleiben, und dem immer bedrohlicher werdenden Dschungel umgeben ist. Feimer nutzt die üppige, fast erdrückende Vegetation des Dschungels als Metapher für Ellas innere Kämpfe und ihre Unfähigkeit, ihrer Vergangenheit zu entkommen.
Das Buch zeichnet sich durch eine intensive atmosphärische Dichte aus. Die Beschreibungen des Dschungels sind so lebhaft, dass man fast die Feuchtigkeit auf der Haut spüren und das Rauschen der Blätter hören kann. Diese immersive Umgebung bildet den perfekten Hintergrund für die psychologische Exploration von Ellas Charakter. Die zunehmenden politischen Unruhen im Land spiegeln ihre inneren Turbulenzen wider und intensivieren das Gefühl der Unsicherheit und Bedrohung, das durch das Buch weht. Isabella Feimer, die Autorin, bringt ihre umfangreiche Erfahrung als Theaterregisseurin und Schriftstellerin in die Erzählung ein. Ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere und emotionale Tiefe zu schaffen, ist evident. Ihr schriftstellerisches Können wurde bereits mehrfach anerkannt, unter anderem durch Nominierungen für den renommierten Bachmann-Preis. Ihre Reisen und die Auseinandersetzung mit bildender Kunst finden sich auch in den detailreichen Beschreibungen und den tiefgründigen, oft symbolträchtigen Dialogen wieder.
Für die Leser, die tiefgründige psychologische Romane mit starken, bildhaften Beschreibungen und einer dichten, packenden Atmosphäre schätzen, ist „Wir könnten Dschungel sein“ ein Muss. Dieses Buch fordert den Leser heraus, sich mit Themen wie Identität, Erinnerung und Trauma auseinanderzusetzen. Dabei bleibt es stets fesselnd und zugänglich. Abschließend lässt sich sagen, dass „Wir könnten Dschungel sein“ ein beeindruckendes Beispiel für moderne Literatur ist, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Isabella Feimers Fähigkeit, die dunklen Ecken der menschlichen Psyche zu erkunden, macht dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Es ist ein Roman, der noch lange nach dem Zuklappen der letzten Seite im Gedächtnis bleibt und zum Reflektieren anregt. Wer auf der Suche nach einem literarischen Werk ist, das sowohl die Schönheit als auch die Gefahren menschlicher Emotionen einfängt, wird hier fündig.
Wir könnten Dschungel sein
Hat mir besonders gefallen
- Die lebhaften und detailreichen Beschreibungen des Dschungels erzeugen eine immersive Umgebung, die den Leser direkt in die Szenerie eintauchen lässt.
- Das Buch bietet eine tiefgründige Erkundung der Psyche der Hauptfigur, Ella, und behandelt komplexe Themen wie Identität, Erinnerung und Trauma auf eine ansprechende Weise.
- Die Nutzung von Metaphern, insbesondere des Dschungels als Spiegel von Ellas inneren Konflikten, bereichert die narrative Tiefe und fördert ein intensives Leseerlebnis.
- Isabella Feimer, mit ihrer Erfahrung in Theater und Schriftstellerei, zeigt ihre Fähigkeit zur Schaffung komplexer Charaktere und emotionaler Geschichten, was auch durch ihre Nominierungen für renommierte Preise bestätigt wird.
- Die Verbindung von persönlichen und politischen Themen macht das Buch besonders relevant und spiegelt moderne gesellschaftliche Herausforderungen wider.