Altersvorsorge für Selbstständige – Ratgeber von Stiftung Warentest mit Produktempfehlungen – Schritt für Schritt zur geeigneten Vorsorgestrategie: Rechtzeitig planen, sinnvoll vorsorgen ist ein Buch von Stiftung Warentest und erschien am 18. Oktober 2022.
Altersvorsorge für Selbstständige
Leidenschaften ausleben und eigene Ideen umsetzen, frei wählbare Arbeitszeiten und unabhängige Entscheidungen treffen. Diese und noch weitere sind Beweggründe für eine Selbstständigkeit. Damit einher geht allerdings auch eine große Verantwortung bei der Altersvorsorge, vor allem, wenn man zusätzlich eine Familie zu ernähren hat. Dieses Buch hilft allen selbstständig tätigen Schritt für Schritt die geeignete Vorsorgestrategie zu finden. Egal, ob Sie ein Unternehmen in der Dienstleistungsbranche, dem Einzelhandel, im Industriesektor, dem Gesundheitswesen oder der Gastronomie betreiben Altersvorsorge im Ruhestand muss nicht schwierig sein.
Eine erste Bestandsaufnahme klärt den Stand Ihrer derzeitigen Absicherung. Sind Sie bisher bei der Altersvorsorge komplett auf sich allein gestellt, über Versorgungswerke abgesichert oder leisten Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung? Im zweiten Schritt zeigt der Ratgeber, welche Anlagemöglichkeiten für die zusätzliche Vorsorge infrage kommen. Es genügen wenige Bausteine, um ein Polster für später aufzubauen. Welche Produkte lohnen sich angesichts niedriger Zinsen und hoher Inflation besonders und von welchen lassen Sie besser die Finger. Letztlich erfahren Sie im Buch, wie Sie mithilfe Ihrer Bestandsaufnahme die richtige Kombination aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für einen sorgenfreien Ruhestand zusammenstellen.
Ein so wichtiges Thema, was man als Selbständiger immer gerne außer Acht lässt. Ich bin seit 13 Jahren selbständig und habe das Thema auch nie wirklich große Beachtung geschenkt, was ein Fehler war. Denn das negative am Selbständig sein, die Altersvorsorge, wenn man sich nicht drum kümmert. Ich kann es ja mal so sagen wie es ist, ich lebe gut, ich habe viel, ich kann nicht meckern. Wenn ich aber genau so weitermache habe ich am Ende meiner Arbeitszeit eben nicht mehr so viel und ich denke genau so ergeht es vielen Selbständigen. Da eine gesetzliche Rentenversicherung keine Pflicht ist und in vielen Situationen auch nichts bringt, ist es erforderlich sich selbst darum zu kümmern und da kann man zur Hilfe am besten dieses Buch nehmen, das zum Anfang zunächst eine Bestandsaufnahme macht. Darüber hinaus erfährt man hier nützliche Dinge, die man sich besser absichern kann fürs Alter. Ein tolles Buch, dass mir persönlich schon sehr geholfen hat, daher meine absolute Empfehlung. Schaut auch unbedingt mal rein.