3 Streifen, 4 Ringe, 1 Apfel: Warum unser Gehirn die Lieblingsmarke für einen Freund hält, warum wir anders kaufen als wir denken und andere verblüffende Einblicke in die Welt der Marken ist ein Buch aus dem Carl Ueberreuter Verlag und erschien am 9. April 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
3 Streifen, 4 Ringe, 1 Apfel
Warum ist Katharina verstimmt als ihr Freund aus Schulzeiten nach Jahren mit einem 911er-Carrera ankommt? Warum kauft Marc sündteure Sneakers, die ihm gar nicht gefallen? Und wieso lassen wir uns am ehesten dann von Marken beeinflussen, wenn wir glauben, ganz sachlich zu entscheiden? Auf unterhaltsame Weise erzählt Armin Bonelli Geschichten, die er im Alltag rund um das Thema Marken erlebt, und beleuchtet diese anhand von Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und Anthropologie.
„3 Streifen, 4 Ringe, 1 Apfel“ ist ein Buch, das mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hat. Geschrieben von Armin Bonelli, einem versierten Markenstrategen und gefragten Redner, nimmt uns der Autor auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Marken und unser eigenes, oft unbewusstes, Verhalten ihnen gegenüber mit. Zunächst fiel mir auf, wie gekonnt Bonelli Alltagsgeschichten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verwebt. So beginnt das Buch mit einer provokativen Frage: Warum ist Katharina verstimmt, als ihr alter Schulfreund plötzlich mit einem Porsche 911er-Carrera vorfährt? Diese und ähnliche Fragen führen uns durch das Buch und decken auf, wie tief Marken in unserem Leben verankert sind, oft tiefer, als wir annehmen.
Bonelli nutzt Beispiele, die jeder von uns kennt: Teure Sneakers, die man kauft, obwohl sie einem nicht gefallen, oder das Bestreben unserer Kinder nach bestimmten Markenprodukten, die astronomische Summen kosten. Diese Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern werfen auch ein Licht auf die psychologischen Mechanismen, die unserem Konsumverhalten zugrunde liegen. Interessant fand ich besonders die Kapitel, in denen die Entstehung von Marken und deren kulturelle sowie psychologische Bedeutung erörtert werden. Bonelli zieht Parallelen zwischen Marken und Religion, was auf den ersten Blick überraschend erscheinen mag, bei genauerer Betrachtung jedoch durchaus Sinn ergibt. Marken bieten oft eine Form von Zugehörigkeit und Identität, ähnlich wie religiöse oder kulturelle Gruppen.
Ein weiterer Aspekt, der „3 Streifen, 4 Ringe, 1 Apfel“ so lesenswert macht, sind die wissenschaftlichen Einblicke. Der Autor bezieht sich auf neurowissenschaftliche und anthropologische Erkenntnisse, um zu erklären, warum bestimmte Marken uns ansprechen und andere nicht. Diese Abschnitte sind fundiert, jedoch nie zu komplex, sodass sie leicht verständlich und nachvollziehbar bleiben. Zum Schluss lädt das Buch mit einem unterhaltsamen Test ein, herauszufinden, welcher Markentyp man selbst ist. Eine spielerische, aber aufschlussreiche Art, das Gelesene zu reflektieren und vielleicht auch ein wenig über sich selbst zu lernen.
Armin Bonelli, mit seiner vielfältigen beruflichen Vergangenheit und persönlichen Markenobsession schon im Kindesalter, bringt eine tiefe Verständnis und eine authentische Perspektive in die Diskussion ein. Sein Schreibstil ist zugänglich und fesselnd, was das Buch sowohl für Marketingprofis als auch für Laien interessant macht. Insgesamt ist „3 Streifen, 4 Ringe, 1 Apfel“ ein empfehlenswertes Buch, das auf unterhaltsame und informative Weise beleuchtet, wie Marken unseren Alltag beeinflussen. Es bietet eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulturellen Analysen, die es zu einem lesenswerten Werk für jeden machen, der verstehen möchte, warum wir die Dinge kaufen, die wir kaufen.
3 Streifen, 4 Ringe, 1 Apfel
Hat mir besonders gefallen
- Bonelli verwebt unterhaltsame Alltagsgeschichten geschickt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Anthropologie.
- Das Buch bietet aufschlussreiche Einblicke in die psychologischen Mechanismen hinter unserem Konsumverhalten und erklärt, warum bestimmte Marken uns mehr ansprechen als andere.
- Behandelt werden Themen wie die Entstehung von Marken, deren kulturelle und psychologische Bedeutung und Parallelen zwischen Marken und Religion.
- Die wissenschaftlichen Inhalte sind fundiert, aber dennoch verständlich und nachvollziehbar aufbereitet, was das Buch auch für Laien ansprechend macht.
- Am Ende des Buches gibt es einen Test, der es den Lesern ermöglicht, spielerisch herauszufinden, welcher Markentyp sie sind, was zur Selbstreflexion anregt.