StartBücher & ComicsFreizeit & HobbyZüge der Welt: 200 Jahre Loks und Züge

Züge der Welt: 200 Jahre Loks und Züge

Züge der Welt: 200 Jahre Loks und Züge (Motorbuch)

April 2024

Brian Solomon stellt eine Auswahl der weltweit bedeutendsten Züge und Lokomotiven der letzten zweihundert Jahre aus über 30 Ländern vor.
Autor: Brian Solomon
Genre: Hobby & Freizeit
90%
Umfang
85%
Schreibstil
95%
Thema
85%
Lesbarkeit
80%
Buchcover
95%
Illustrationen
„Züge der Welt“ ist ein rundum gelungenes Werk, das Technik, Geschichte und Ästhetik auf faszinierende Weise miteinander verbindet.


88%

Züge der Welt: 200 Jahre Loks und Züge

Ich habe schon viele Bildbände über Züge und Lokomotiven in den Händen gehalten, aber „Züge der Welt: 200 Jahre Loks und Züge“ hat mich in besonderer Weise überzeugt. Das liegt nicht nur an der exzellenten Bildqualität oder der hochwertigen Ausstattung, sondern auch daran, wie durchdacht das Buch aufgebaut ist. Es bietet keine bloße Aneinanderreihung technischer Daten, sondern nimmt mich als Leser mit auf eine Reise – durch Länder, Zeiten und technologische Meilensteine.

Auf knapp 200 Seiten widmet sich Brian Solomon in diesem Werk der umfassenden Entwicklung der Eisenbahn über zwei Jahrhunderte hinweg. Der Bogen spannt sich von den frühen Dampflokomotiven Nordamerikas über legendäre Züge wie den Orient Express bis hin zu modernen Hochgeschwindigkeitszügen wie dem japanischen Shinkansen oder dem französischen TGV. Jedes Kapitel ist thematisch gut gegliedert, wobei die geografische Vielfalt besonders hervorzuheben ist. Vertreten sind unter anderem die USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Japan, Frankreich, China, Australien und Russland. Dabei wird nicht nur auf technische Daten eingegangen, sondern auch auf die kulturelle Bedeutung der Eisenbahn in den jeweiligen Ländern.

Inhaltlich gut gewichtet und sehr zugänglich

Was mir besonders positiv aufgefallen ist: Das Buch richtet sich nicht ausschließlich an Technikfans oder Eisenbahnexperten. Die Texte sind angenehm lesbar, gut strukturiert und verständlich formuliert. Die wichtigsten Informationen werden auf den Punkt gebracht, ohne dabei oberflächlich zu wirken. Das macht das Buch sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Eisenbahnliebhaber interessant.

Jede Doppelseite kombiniert einen gut geschriebenen Text mit großformatigen Farbfotografien. Diese Symbiose aus Text und Bild funktioniert hervorragend und macht das Blättern zum Erlebnis. Auch die Bildauswahl ist stimmig: Neben bekannten Ikonen der Eisenbahngeschichte finden sich auch viele weniger bekannte, aber nicht minder faszinierende Modelle.

Ausstattung und Gestaltung

Die äußere Aufmachung des Buches verdient ein Extra-Lob. Der stabile Einband mit Schutzumschlag macht es zu einem langlebigen Begleiter im Bücherregal. Das großzügige Format (etwa DIN A4) sorgt dafür, dass die Bilder optimal zur Geltung kommen. Die Druckqualität ist hochwertig, Farben sind satt und kontrastreich, Details werden gestochen scharf dargestellt.

Für ein Buch, das sich so stark auf visuelle Eindrücke stützt, ist das entscheidend – und hier liefert der Motorbuch Verlag auf ganzer Linie. Besonders angenehm: Trotz des großen Bildanteils ist das Werk keine „reine Augenweide“, sondern liefert fundierte Inhalte. Eine Kombination, die man in dieser Qualität nicht oft findet.

Brian Solomon – der Mann hinter dem Werk

Der Autor Brian Solomon ist einer der bekanntesten Eisenbahnautoren der Welt. Er hat über 60 Bücher zu Lokomotiven, Bahnlinien und Eisenbahntechnologie geschrieben und ist selbst passionierter Eisenbahnfotograf. Seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Eisenbahnpublizistik spürt man auf jeder Seite. Solomon gelingt es, auch komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu erklären, ohne dabei ins Banale abzurutschen.

Was ich besonders schätze, ist sein Auge für Details – sowohl im Text als auch in der Bildauswahl. Er erzählt Geschichten über Maschinen, aber auch über Menschen und Zeitgeist. Damit verleiht er dem Buch eine Tiefe, die es von vielen anderen Bildbänden unterscheidet.

Fazit: Ein Muss für Eisenbahnfans und Neugierige

„Züge der Welt“ ist ein rundum gelungenes Werk, das Technik, Geschichte und Ästhetik auf faszinierende Weise miteinander verbindet. Es ist kein reines Nachschlagewerk, sondern lädt zum Blättern, Staunen und Verweilen ein. Man merkt dem Buch an, dass es mit Leidenschaft gemacht wurde – sowohl was die Texte als auch die visuelle Gestaltung betrifft.

Für mich gehört es zu den besten Publikationen dieser Art auf dem deutschen Buchmarkt. Wer sich für Züge interessiert – egal ob Dampflok-Nostalgiker oder Fan moderner Bahntechnologie – wird mit diesem Buch große Freude haben.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE