Winter im Kühlschrank ist ein Buch aus dem teNeues Verlag und es erschien am 15. Oktober 2021.
Winter im Kühlschrank
Spannende Kontraste von Mensch und Natur in Norwegen, Schweden, Schottland, Island und Grönland. Der authentische Bildband zeigt Skandinavien-Fans ganz neue Seiten ihrer Traumziele und macht neugierig auf den Norden Wie sieht es aus, wenn es Winter wird im hohen Norden? Das Klischee sagt: kalt und dunkel wie in einem Kühlschrank – und doch zieht es den Fotograf Michael Königshofer genau dann Richtung Polarkreis!
Es sind weit mehr als nur atemberaubend-archaische Landschaftsfotos mit einer faszinierenden Lichtstimmung, die der Skandinavien-affine Österreicher mit seiner Kamera einfängt: Dieser Fotoband dokumentiert den Kontrast von unberührter Natur und den unverkennbaren Spuren, die die Menschen ziehen. Wie sich deren Leben in dieser rauen, unerbittlichen Umgebung gestaltet, erzählt er in spannenden Begegnungen – vom traditionellen Elfenbeinschnitzer in Grönland bis zum Eissurfer am Nordkap …
Die Natur kann vieles sein. Brutal wenn es stürmt, anstrengend, wenn die Sonne knallt aber eben auch wunderschön, wenn der Winter einbricht. Besonders schön sieht dies aber in Skandinavien aus, wo der Winter auch noch Winter ist, was dieser Bildband eindrucksvoll zeigt. Ich fand es total interessant diese Orte aus Sicht des Autoren zu sehen, der zwar hier den „Urlaub“ nicht neu erfindet, aber einen besonderen Blick auf alles hat. Am liebsten würde ich diese Reise nachmachen, mich hat es schon immer eher in die Kälte als in die Wärme gezogen und dieses Buch hat mich dahingehend sehr inspiriert, ich bin ziemlich überzeugt meinen nächsten Urlaub in Island zu verbringen, das ist eh schon länger geplant und mit diesen Bildern wächst der Wunsch noch viel mehr. Ein klasse Buch, dass ich euch gerne empfehlen kann.