Weltweiter ziviler Ungehorsam: Die Geschichte einer gewaltfreien Revolution ist ein Buch aus dem Tectum Wissenschaftsverlag vom 10. September 2019.
[amazon box=“382884118X“ description=““]
Weltweiter ziviler Ungehorsam: Die Geschichte einer gewaltfreien Revolution: Klimawandel, Armut und Hunger: Die Auswirkungen des Raubtierkapitalismus scheinen übermächtig und unaufhaltsam. Was können wir dem entgegensetzen? Statt auf Gewalt und Gegengewalt setzt Jürgen Bruhn auf zivilen Ungehorsam. Eine Lösung mit Geschichte, denn Streiks, Boykott und andere Formen des gewaltfreien Widerstands sind keine neu- en Reaktionen auf gesellschaftliche Probleme.
Der zivile Ungehorsam weist eine Tradition auf, die untrennbar mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Demokratie verbunden ist. Belebt durch viele historische Beispiele vom Widerstand gegen die Sklaverei in den USA über Gandhi bis hin zum Widerstand gegen den Bau der Dakota Access Pipeline skizziert der Autor die Wurzeln des zivilen Widerstandes und beschreibt neue, konkrete Wege und Methoden, die uns dazu anleiten wollen, das Steuer gegen Klimawandel und Raubtierkapitalismus herumzureißen.
7,0 von 10 gewaltfreien Widerständen