Verdammtes Loslassen, verflixte Selbstliebe ist ein Buch aus dem Smaragd Verlag und erschien am 1. September 2023.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Verdammtes Loslassen, verflixte Selbstliebe
Dem „Inneren Verhinderer“ auf die Schliche kommen Entsorgung des Seelenmülls Lösen des emotionalen Staus „Lass die Situation los!“ „Liebe dich so, wie du bist!“ „Wie oft hören wir diese und ähnliche Sätze von der Geistigen Welt, und mal ehrlich: Sie frustrieren zumindest mich total. Weichgespültes Eso-Geschwätz waren noch die liebevollsten Beschreibungen, die ich dafür fand. Meine Sorgen einfach loslassen, von jetzt auf gleich nicht mehr daran denken? Hallo, ich bin Mensch. Ich kann nicht zaubern. Meinen dicken Hintern lieben? Ich bin auch noch Frau, und jede wird mir zustimmen: Unsere Makel lieben ist nahezu unmöglich. Aus diesen Emotionen heraus beschloss ich, mit der Geistigen Welt „Tacheles“ zu reden. Schonungslos ehrlich, manchmal ziemlich verzweifelt und am Anfang mit sehr viel Frust begab ich mich auf die Suche. Was steckte hinter diesen zwei Worten „Loslassen“ und „Selbstliebe“? Gab es einen Schlüssel, eine Zauberformel? Wenn ja, ich würde nicht aufgeben, bis ich sie in Händen hielt. Ein spannender Weg begann, mit Übungen, die auch mich manchmal an meine Grenzen brachten. Aber: Es hat sich gelohnt!“ Silke Wagner
„Verdammtes Loslassen, verflixte Selbstliebe“ von Silke Wagner hat mich von der ersten Seite an gepackt. Als jemand, der oft mit den typischen Ratschlägen der spirituellen Welt konfrontiert wird, war ich zunächst skeptisch. Die Aufforderungen, meine Sorgen einfach loszulassen und mich selbst so zu lieben, wie ich bin, kamen mir oft wie leere Phrasen vor. Doch Wagner gelingt es, genau diese Themen auf eine erfrischend ehrliche und menschliche Weise anzugehen. Schon der Einstieg in das Buch ist eine Wohltat für alle, die sich von weichgespültem Eso-Geschwätz genervt fühlen. Wagner spricht direkt und unverblümt aus, was viele von uns denken: Loslassen und Selbstliebe sind keine einfachen Aufgaben, die man durch einen einfachen Willensakt meistern kann. Stattdessen nimmt sie den Leser mit auf ihre persönliche Reise, die mit viel Frust und Verzweiflung begann, aber letztlich zu wertvollen Erkenntnissen führte.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist Wagners Fähigkeit, komplexe emotionale Themen in verständliche und umsetzbare Übungen zu verpacken. Das Buch ist gespickt mit praktischen Anleitungen, die auch für Menschen wie mich, die keine spirituellen Gurus sind, zugänglich und hilfreich sind. Dabei kommt sie ohne die oft arrogante Attitüde aus, die man bei vielen spirituellen Lehrern findet. Im Gegenteil, ihre Offenheit und Bodenständigkeit machen sie sympathisch und glaubwürdig. Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der humorvolle und lockere Schreibstil. Wagner gelingt es, ihre Erfahrungen mit einer guten Portion Humor zu teilen, was das Lesen äußerst angenehm macht. Man fühlt sich nicht belehrt, sondern begleitet auf einer Reise, die auch ihre Höhen und Tiefen hat. Ihre Ehrlichkeit, dass auch sie mit Selbstliebe und Loslassen kämpft, schafft eine Verbindung zum Leser und macht Mut.
Die knapp 84 Seiten sind schnell gelesen, aber sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Obwohl das Buch nicht umfangreich ist, steckt es voller wertvoller Einsichten und praktischer Tipps. Ich war erstaunt, wie sehr mich dieses kleine Büchlein beschäftigen und inspirieren konnte. Es ist kein typischer spiritueller Ratgeber, sondern eher ein Erfahrungsbericht, der zum Nachdenken und Nachmachen anregt. Silke Wagner zeigt, dass Spiritualität nicht zwangsläufig kompliziert oder abgehoben sein muss. Ihre authentische und bodenständige Herangehensweise macht Mut und inspiriert. Für mich war „Verdammtes Loslassen, verflixte Selbstliebe“ ein echter Augenöffner und eine Bereicherung. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich auf eine ehrliche und humorvolle Weise mit den Themen Loslassen und Selbstliebe auseinandersetzen möchte.
Verdammtes Loslassen, verflixte Selbstliebe
Hat mir besonders gefallen
- Silke Wagner spricht offen und unverblümt über die Herausforderungen von Loslassen und Selbstliebe, was viele Leser als erfrischend empfinden.
- Das Buch enthält leicht umsetzbare Anleitungen, die auch für spirituelle Anfänger zugänglich und hilfreich sind.
- Wagner teilt ihre Erfahrungen mit einer guten Portion Humor, was das Lesen angenehm und unterhaltsam macht.
- Die Autorin zeigt, dass auch spirituelle Menschen mit Selbstliebe und Loslassen kämpfen, was sie sympathisch und glaubwürdig macht.
War nicht ganz so toll
- Mit nur 84 Seiten ist das Buch relativ kurz und könnte für einige Leser zu wenig tiefgehende Informationen bieten.