StartBesonders empfehlenswertTrust Gaming GXT 868 Torix Mechanische Tastatur

Trust Gaming GXT 868 Torix Mechanische Tastatur

Trust Gaming GXT 868 Torix Mechanische Tastatur (Trust)

2025

Die 2.4-GHz-Wireless-Verbindung der Torix sorgt für totale Gaming-Freiheit und der Akku bietet bis zu 100 Stunden ununterbrochenes Spielvergnügen.

Farben, Farben und noch mehr Farben. Die komplett einstellbare RGB-Beleuchtung der Torix hat 16,8 Millionen Farben für endlos viele coole Kombinationen…

90%
Qualität
88%
Verarbeitung
87%
Haptik
85%
Umsetzung
85%
Design
Alles in allem ist die Trust GXT 868 Torix eine Tastatur, die mehr liefert, als man für diesen Preis erwarten kann.


87%

Trust Gaming GXT 868 Torix Mechanische Tastatur

Als ich die Trust GXT 868 Torix zum ersten Mal ausgepackt habe, war ich ehrlich gesagt überrascht. Für den Preis hätte ich nicht erwartet, dass sich eine Tastatur so hochwertig anfühlt. Das Gehäuse besteht nicht aus billigem Plastik, sondern aus einer Metall-Oberfläche, die dem Gerät sofort ein stabiles und edles Auftreten verleiht. Sie wirkt robust, aber nicht klobig – und genau diese Kombination gefällt mir. Schon beim ersten Anfassen merkt man, dass hier nicht einfach gespart wurde, nur weil Trust im preisgünstigeren Gaming-Segment unterwegs ist.

Die Tastatur wiegt etwa 826 Gramm, was ich persönlich sehr angenehm finde. Sie verrutscht dadurch nicht ständig auf dem Tisch, sondern bleibt auch bei schnellen Bewegungen und intensiven Matches stabil stehen. Für mich ein echtes Plus, denn ich spiele regelmäßig und viel.

Design und Verarbeitung

Das Design der GXT 868 Torix ist zurückhaltend-modern. Sie kommt ohne übertriebene Gaming-Optik aus, keine aggressiven Kanten oder futuristischen Extras. Stattdessen setzt sie auf klare Linien, eine matte Aluminium-Oberfläche und eine angenehm gleichmäßige RGB-Hintergrundbeleuchtung. Das passt perfekt in mein Setup – egal ob ich arbeite oder zocke.

Die RGB-Beleuchtung ist ein Highlight für sich. Mit 16,8 Millionen Farben und mehreren Modi lässt sie sich komplett individualisieren. Ich habe mir ein dezentes Wellenmuster mit weichen Übergängen eingestellt, aber wer will, kann auch reaktive Effekte oder pulsierende Animationen nutzen. Die Helligkeit ist gut abgestimmt – nicht zu grell, nicht zu dunkel – und lässt sich natürlich anpassen.

Was mir ebenfalls gefällt: Die Tastatur hat eine leicht erhöhte Form, die man über die ausklappbaren Füße in drei Positionen einstellen kann. Dadurch finde ich immer die richtige Höhe, ganz gleich, ob ich gerade schreibe oder in einem Rennspiel unterwegs bin.

Das Tippgefühl – präzise, leise, schnell

Ein großer Pluspunkt ist das Tippgefühl. Die Trust GXT 868 Torix verwendet lineare Huano-Red-Switches. Diese erinnern an Cherry MX Reds, fühlen sich aber meiner Meinung nach sogar einen Tick geschmeidiger an. Der Auslösepunkt ist angenehm früh, was bei schnellen Eingaben oder hektischen Spielmomenten einen echten Vorteil bringt.

Was mich besonders beeindruckt hat: Die Tastatur ist für eine mechanische wirklich erstaunlich leise. Klar, völlig geräuschlos ist sie nicht – das will auch keiner –, aber sie klingt angenehm gedämpft und nicht so „klackernd“ wie viele andere mechanische Modelle. Ich arbeite und spiele oft nachts, und meine Mitbewohner haben sich bisher kein einziges Mal beschwert. Das sagt einiges.

Die Tasten sind nicht nur leichtgängig, sondern auch sehr stabil. Selbst bei intensivem Tippen oder hektischem Gameplay wirken sie nicht wackelig. Die Legenden auf den Tastenkappen sind scharf gedruckt, gut lesbar und dürften auch nach langer Nutzung nicht so schnell verblassen.

Der Lautstärkeregler – ein kleines Premium-Feature

Ein Detail, das ich mittlerweile nicht mehr missen möchte, ist der Drehregler oben rechts. Damit lässt sich die Systemlautstärke schnell und präzise anpassen, ganz ohne Funktionstasten oder separate Software. Ein Druck auf den Knopf schaltet den Ton sofort stumm – praktisch, wenn mal schnell Ruhe sein muss. Solche Features kenne ich eigentlich nur von teureren Tastaturen aus dem 150–200-Euro-Bereich. Dass Trust das in dieser Preisklasse bietet, ist ein echtes Highlight.

Konnektivität & Akkulaufzeit – kabellos und zuverlässig

Die Trust GXT 868 Torix lässt sich sowohl kabelgebunden über USB-C als auch kabellos über eine 2,4-GHz-Verbindung betreiben. Ich nutze sie meistens im kabellosen Modus, weil ich das aufgeräumte Setup bevorzuge – und bin sehr zufrieden. Die Verbindung ist stabil, die Eingabelatenz kaum spürbar. Selbst bei schnellen Reaktionen oder präzisen Bewegungen im Spiel gab es keinerlei Verzögerungen.

Der Akku hält bei mir locker mehrere Tage durch – bei moderater Beleuchtung sind laut Hersteller bis zu 100 Stunden drin. Das kommt gut hin. Einziger kleiner Kritikpunkt: Es gibt keinen physischen An-/Aus-Schalter. Die Tastatur bleibt nach dem Ausschalten des PCs noch eine Weile aktiv, bevor sie in den Standby geht. Das ist kein Beinbruch, aber es wäre schön, wenn man sie direkt abschalten könnte.

Software & Einstellungsmöglichkeiten

Die Software zur GXT 868 ist leider nicht der stärkste Punkt. Zwar lässt sich die Beleuchtung individuell anpassen und es gibt Möglichkeiten für Makroprogrammierung, aber die Software erkennt die Tastatur manchmal nicht sofort. Ich musste das Tool zweimal neu starten, bis es korrekt lief.

Immerhin: Einmal eingerichtet, bleiben die Einstellungen gespeichert – auch im kabellosen Modus. Für einfache Anpassungen reicht mir das völlig aus. Wer allerdings sehr viel mit Makros oder Profilen arbeitet, sollte wissen, dass hier keine High-End-Software wie bei Logitech, SteelSeries oder Razer am Werk ist.

Mein persönliches Fazit

Nach intensiver Nutzung bin ich wirklich begeistert von der GXT 868 Torix. Für den Preis – sie liegt aktuell bei rund 80 Euro – bekommt man eine hochwertige, gut verarbeitete mechanische Tastatur mit Features, die sonst erst in höheren Preisklassen auftauchen.

Das Tippgefühl ist angenehm, die Lautstärke gering, die Verarbeitung solide. Besonders hervorheben möchte ich den Lautstärkeregler, die zuverlässige kabellose Verbindung und das elegante, unaufdringliche Design.

Einziger wirklicher Minuspunkt aus meiner Sicht: Es fehlt eine integrierte Handballenauflage. Ich habe mir deshalb eine einfache nachgekauft, weil ich es beim Zocken und Schreiben bequemer finde, wenn die Hände etwas gestützt werden. Wenn Trust hier nachbessern würde – z. B. durch eine magnetisch andockbare Auflage –, wäre das Produkt nahezu perfekt.

Alles in allem ist die Trust GXT 868 Torix eine Tastatur, die mehr liefert, als man für diesen Preis erwarten kann. Ich würde sie definitiv wieder kaufen – sowohl zum Zocken als auch für den Alltag am PC.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE