TROTEC 1.210.002.021 Lokales mobiles Klimagerät Klimaanlage PAC 2610 E mit 2.6 kW / 9.000 Btu (EEK: A) 3-in-1-Klimagerät: Kühlung, Ventilation, Entfeuchtung / Inkl. intelligentem Recyclingsystem.
[amazon box=“B06XW815LT“ description=““]
TROTEC Lokales mobiles Klimagerät – Klimaanlage: Boah ist es diese Tage warm. Ich wohne zwar an der Küste, wir haben es hier immer etwas kühler als im Rest von Deutschland, allerdings nicht diese Tage. Letzte Woche waren wir hier oben der wärmste Punkt in Europa, wenn ich das im Radio richtig mitgehört habe und die letzten Tage mit am wärmsten in Deutschland. Gleichzeitig regnet es bei uns seit Wochen nicht. Ganz in der Nähe wurde schon gesagt man soll achtsam mit dem Trinkwasser umgehen, das muss man sich mal vorstellen, beinahe eine Treinkwasserknappheit, in Deutschland. Auf jeden Fall setzt nicht nur mir die Hitze zu. Ich arbeite im Home Office, mein Büro bekommt den ganzen Tag die Sonne ab, entsprechend warm, ach was sage ich, heiß ist es hier. Diese tage zählte ich 33 Grad, Abends immer noch 28 Grad und nachts wird es auch nicht so viel besser, unerträglich zum arbeiten.
Natürlich kann man mal ausweichen und sich mit dem Macbook ins Kaffee setzen, aber ehrlich gesagt ist mir das oft zu eingeschränkt. Zum Teste schreiben, E-Mails ja, aber alles andere mache ich doch lieber im Büro. Leider sind die Zeiten von Hitzefrei vorbei. Aber kommen wir wieder zu dem Gerät, ein paar Spezifikationen stehen schon oben, am Ende des Beitrages gibt es das als Übersicht noch einmal genauer, aber ich möchte euch jetzt noch nicht damit verwirren, ihr wollt wissen ob sich dieses Gerät lohnt oder nicht.
Es ist ganz klar für Büros ausgerichtet. Laut Hersteller schafft es einen Raum von 85qm zu kühlen. Mein Büro hat etwa 30qm. Der Aufbau des Gerätes ist kinderleicht, im Grunde ist bis auf ein kleiner Abtropfschlauch und zwei Befestigungsösen alles schon verbaut. Der Aufbau dauert also selbst wenn man die Anleitung 10 Mal liest nur 5 Minuten. Einziger Kritikpunkt: Der Fernbedienung lagen keine Batterien dabei. Das fand ich bei einem doch relativ hochpreisigen und wertigen Artikel unpassend. Ich hatte zufällig noch welche im Haus, so war das für mich kein Problem, aber selbst wenn man keine hat soll man sich nicht ärgern, es wird empfohlen das Gerät sowieso erstmal einen Tag stehen zu lassen, bevor man es das erste Mal in betrieb nimmt.
Wie ihr auf dem Bild seht habe ich das Gerät in meinem Büro aufgebaut, ich musste zusätzlich zur Klimaanlage eine Befestigung kaufen damit das Rohr mit der warmen Abluft nach draußen führen kann. Der Hersteller bietet das passenderweise direkt auch an. Die Kosten hierfür sind nicht sehr groß, round about 20-25 EUR, je nachdem welche Größe das Fenster hat. Ich habe mich für die Balkontür entschieden, weil das einfach auch noch am besten aussieht. Diese Befestigung allerdings ist etwas schwieriger gewesen vom Aufbau, da muss man sehr genau arbeiten, so wirklich gut ist mir das nicht gelungen, erfüllt aber seinen Zweck, dass warme Luft von draußen nicht wirklich rein kommen kann.
[amazon box=“B06XWF6Q68″ description=““]
Nun aber zu den Funktionen. Das wichtigste vorab, das Gerät kühlt den Raum herunter, es dauert aber ein Weilchen. In meinen Versuchen war es immer so 2-3 Grad pro Stunde mit dem Ausgangspunkt von über 30 Grad. Man muss sich sein Gerät also schon frühzeitig anstellen, das ist aber kein Problem, denn man hat einen Timer zur Verfügung. Wenn man beispielsweise um 9 im Büro sein muss, stellt man sich den Timer auf 6 oder 7 Uhr und kann gleich angenehm das arbeiten beginnen. Wenn er aber erstmal volle Möhre, wie man so schön sagt, runter kühlt ist es von der Lautstärke so wie eine Dunstabzugshaube. Erstmal die vorgegebene Temperatur erreicht wird er leiser und summt angenehm laut.
Ich bin froh, dass ich dieses Gerät nun im Büro habe, weil ich einfach auch meistens 12 Stunden hier sitze und arbeite. Bei den heißen Temperaturen ist das mehr als unangenehm. Mit diesem Klimagerät von TROTEC macht das Arbeiten im Sommer auch wieder Spaß. Und da sind wir auch schon bei dem Punkt für wen sich das überhaupt lohnt. Für kleine Büros auf jeden Fall, da wo man sich konzentrieren muss und die Hitze hinderlich ist, ist diese Anlage ein MUSS. Für den privaten Gebrauch weiß ich es nicht, ich glaube privat kann man die Hitze ertragen. Versteht mich nicht falsch, auch privat wäre das eine tolle Sache, aber Luxus, denn die Anlage kostet ganz grob gerechnet 60 Cent in der Stunde. In einem Unternehmen okay, kann man das als Betriebskosten absetzen, privat schlägt das aber gut auf den Stromverbrauch. Abwägen muss das jeder selbst. Ich fand es zb. gestern Abend ganz schön, da habe ich sie zwei Stunden laufen lassen, alle Fenster zu und hatte eine angenehme Wärme den ganzen Abend über. So gehts natürlich auch.
Ich bin von dem Gerät begeistert, Kosten hin oder her, es ist eine erschwingliche Klimaanlage für den normalen Geldbeutel in der Anschaffung. Es kühlt gut runter, macht das was es soll und erleichtert das Arbeiten im Büro. Wenn ich die Jahre vorher gewusst hätte wie angenehm das ist, hätte ich sie nicht erst seit diesem Sommer. Nun aber die versprochenen Specs:
Praktische Details:
Monoblock-Gerät
3-in-1-Klimagerät: Kühlung, Ventilation, Entfeuchtung
Energieeffizienzklasse A
2,6 kW Kühlleistung
Timer-Funktion
Herausnehmbarer Luftfilter
Temperaturanzeige wahlweise in °C oder °F
Einstellbare Ausblasrichtung
3 Gebläsestufen und Automatikgebläse
Hier einige technische Daten:
Geeignet für Räume bis ca. 85 m³
Typ: Lokales Klimagerät – Monoblock-Gerät
Kühlkapazität max.: 2,6 kW / 9.000 Btu
Luftleistung max.: 330 m³/h
Entfeuchtungsleistung max.: 1,4 l/h
Anschlussspannung: 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme max.: 1 kW
Kältemittel: R32
Menge Kältemittel: 0,35 kg
Schalldruckpegel Stufe 1/2/3 (Abstand 1 m): ≤ 53 dB(A)
Schallemission gemäß EN ISO 3745:2012: 64 dB(A)
Abmessungen (L x B x H): 370 x 380 x 770 mm
Gewicht: 27,5 kg
Abluftschlauch: 1,5 m / Ø 142 mm
9,5 von 10 kühlen Sommernächten