StartBücher & ComicsFreizeit & HobbyStreifzüge durch den­ ­wilden Fußball-Osten

Streifzüge durch den­ ­wilden Fußball-Osten

Streifzüge durch den­ ­wilden Fußball-Osten ist ein Buch aus dem Ventil Verlag und erschien am 14. März 2024. 

Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.

Streifzüge durch den­ ­wilden Fußball-Osten

Bohemians Prag, Roter Stern Belgrad, Lok Leipzig, FC Priština … Clubs, die im Westen längst vergessen sind oder kaum beachtet ­werden. Frank Willmann schätzt sie alle. Auf seinen Streifzügen trinkt er tschechisches Bier, wird zum ­Wurstologen, flieht vor Erfurt-Fans in Berlin, friert in Novi Sad und besticht in Bosnien-Herzegowina Polizisten mit seinen ­Fanartikeln. Immer angetrieben wird er dabei von seiner ­Liebe zum Fußball und dessen Verehrerinnen und ­Verehrern von der Ostsee bis zum schwarzen Meer. Denn: »Der abgehängte Fußball im Osten ist das letzte sakrale Schauspiel unserer Zeit.« Mit einem Vorwort von Christoph Biermann. »Frank Willmann trifft die Triggerpunkte: Er geht dahin, wo der Fußball weh tut. Nicht aus Hass, weil das Spiel kommerziell verraten wurde, sondern aus Liebe: Nachschauen, wie man ohne viel Geld weiterspielt.« Christof Meueler, Neues Deutschland

Das Buch „Streifzüge durch den wilden Fußball-Osten“ von Frank Willmann ist eine Hommage an eine Fußballwelt, die abseits der glitzernden Bühnen der europäischen Topligen existiert. Der Autor, geboren 1963 in Weimar und nach einer Ausreise 1984 in Westberlin heimisch geworden, nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch den Osten Europas – von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer, durch Länder und Städte, deren Fußballvereine im Westen oft vergessen oder ignoriert werden. Willmanns Erzählungen sind geprägt von einem tiefen Verständnis und einer echten Leidenschaft für den Fußball und seine Kultur, besonders in den ehemaligen Ostblockstaaten. Seine Abenteuer führen ihn an Orte wie Prag, Belgrad, Leipzig und Priština, wo er nicht nur Fußball erlebt, sondern auch in die lokale Kultur eintaucht. Seine Begegnungen mit tschechischem Bier, seine Entwicklung zum „Wurstologen“, die Flucht vor Erfurt-Fans in Berlin, das Frieren in Novi Sad und das Bestechen von Polizisten in Bosnien-Herzegowina mit Fanartikeln sind nur einige der vielen farbenfrohen Episoden, die Willmann mit uns teilt.

Was dieses Buch besonders macht, ist Willmanns Fähigkeit, die menschliche Seite des Fußballs hervorzuheben. Er zeigt uns, dass Fußball im Osten Europas mehr als nur ein Spiel ist; es ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, eine Form des Widerstands, eine Quelle der Identität und des Stolzes. Durch seine Erzählungen wird deutlich, dass der Fußball hier das „letzte sakrale Schauspiel unserer Zeit“ darstellt, wie Willmann es formuliert. Die Struktur des Buches ermöglicht es dem Leser, in verschiedene Aspekte des osteuropäischen Fußballs einzutauchen. Die Aufteilung in Kapitel wie Weimar/Ostdeutschland, Osteuropa, Berlin und andere ermöglicht es, geografisch und thematisch durch die Geschichten zu navigieren. Willmanns Schreibstil ist dabei lebendig und eingängig, er schafft es, die Atmosphäre der besuchten Orte greifbar zu machen und die Begegnungen mit den Menschen vor Ort authentisch zu vermitteln.

Als jemand, der sich für die Kulturgeschichte des deutschen Fußballs und Subkulturen interessiert, beweist Willmann erneut seine Expertise und sein Engagement für diese Themen. Seine früheren Werke wie „Vereint im Stolz“ und „Stadionpartisanen“ haben bereits seine tiefgehenden Kenntnisse und seine Fähigkeit gezeigt, komplexe soziokulturelle Phänomene verständlich zu machen. „Streifzüge durch den wilden Fußball-Osten“ setzt diese Tradition fort und bietet Einblicke in eine Welt, die vielen unbekannt sein mag. Für Fußballromantiker, die die Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“ des Fußballs spüren, in der das Spiel noch unverfälscht und die Verbindung zwischen Fans und Clubs eng war, ist dieses Buch ein Muss. Aber auch für diejenigen, die einfach nur spannende Geschichten und außergewöhnliche Reiseberichte lieben, bietet Willmanns Werk viel. Es ist eine Einladung, den Osten Europas durch die Linse des Fußballs zu entdecken und dabei Einblicke in die Seele seiner Menschen zu gewinnen.

Insgesamt ist „Streifzüge durch den wilden Fußball-Osten“ mehr als nur ein Buch über Fußball. Es ist eine Liebeserklärung an eine Region, ihre Menschen und ihre Kultur. Frank Willmann gelingt es, die Leser*innen zu fesseln und zu inspirieren, vielleicht sogar dazu zu bewegen, ihre eigenen Streifzüge zu wagen. In einer Zeit, in der der Fußball zunehmend von Kommerzialisierung geprägt ist, erinnert uns Willmann daran, dass es Orte gibt, an denen die Liebe zum Spiel noch immer das Wichtigste ist.

Streifzüge durch den­ ­wilden Fußball-Osten

8.3

Aufmachung

8.2/10

Umfang

8.5/10

Schreibstil

8.2/10

Thema

8.6/10

Aufbau

8.3/10

Lesbarkeit

8.3/10

Illustrationen Cover

8.2/10

Umsetzung

8.3/10

Hat mir besonders gefallen

  • Das Buch bietet eine faszinierende Reise durch die Fußballkultur Ost-Europas, von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer, und beleuchtet dabei weniger bekannte Clubs und deren einzigartige Geschichten.
  • Frank Willmann teilt authentische und farbenfrohe Episoden seiner Reisen, von Begegnungen mit lokalem Bier und Wurst bis hin zu unerwarteten Fluchten vor Fußballfans, die dem Leser ein lebhaftes Bild dieser Welt vermitteln.
  • Das Buch hebt hervor, wie Fußball in den besuchten Regionen mehr als ein Spiel ist – als Spiegelbild der Gesellschaft, Quelle der Identität und Form des Widerstands.
  • Willmanns Fähigkeit, komplexe soziokulturelle Phänomene anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln, macht das Buch nicht nur für Fußballfans, sondern auch für Leser mit einem breiten Interessensspektrum zugänglich.
  • Durch seine Erzählungen inspiriert Willmann nicht nur Fußballromantiker, sondern auch Reisebegeisterte und Kulturinteressierte, den Fußball-Osten selbst zu erkunden und dabei eigene Erfahrungen zu sammeln.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE