Strauss: Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt ist ein Buch aus dem Benevento Verlag und erschien am 23. Mai 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Strauss: Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt
Das 19. Jahrhundert in Wien war eine Zeit großer Veränderungen: Nach Krieg und Einschränkungen sehnte sich das Volk nach Zerstreuung – ungeachtet der staatlichen Repressionen durch das System Metternich. Eine Wiener Familie wusste das für sich zu nutzen: Was Johann Strauss Vater, Komponist des Radetzky-Marschs, begann, führte sein Sohn, der „Walzerkönig“, erfolgreich fort. Michael Lemster zeichnet die Geschichte dieser Familie nach, die sich aus ärmlichen Verhältnissen zu absoluten Stars der Musikwelt hocharbeitete. Ein spannender Einblick in die Entstehung des internationalen Unterhaltungsbusiness!
„Strauss: Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt“ von Michael Lemster ist ein faszinierendes Werk, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und den Einfluss der berühmten Strauss-Familie auf die Welt der Musik bietet. Dieses Buch, das im Benevento Verlag erschienen ist, beleuchtet nicht nur die musikalischen Errungenschaften der Familie Strauss, sondern auch die persönlichen Geschichten und Herausforderungen, die diese außergewöhnliche Familie geprägt haben.
Das Buch ist klar strukturiert und bietet eine chronologische Darstellung des Aufstiegs der Strauss-Familie. Beginnend mit dem Gründer der Dynastie, Johann Strauss Vater, der als Pionier des Wiener Walzers bekannt wurde, führt Michael Lemster die Leser durch die Generationen der Strauss-Familie. Besonders beeindruckend ist die detaillierte Beschreibung der Karrieren von Johann Strauss Sohn, bekannt als der Walzerkönig, und seinen Brüdern Josef und Eduard, die ebenfalls bedeutende Beiträge zur Musik leisteten. Lemster gelingt es, die historischen und sozialen Kontexte, in denen die Strauss-Familie lebte und wirkte, lebendig zu vermitteln. Dabei bleibt er stets objektiv und fundiert, was das Buch sowohl für Musikliebhaber als auch für Historiker zu einer wertvollen Lektüre macht. Die zahlreichen Anekdoten und Hintergrundgeschichten, die Lemster einfließen lässt, verleihen dem Buch eine persönliche Note und machen die Lektüre besonders unterhaltsam.
Michael Lemster zeichnet sich durch einen klaren und ansprechenden Schreibstil aus, der es dem Leser leicht macht, den komplexen Entwicklungen und Ereignissen zu folgen. Seine fundierte Recherchearbeit wird in jeder Zeile deutlich, und die zahlreichen Zitate und Quellenangaben zeugen von einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit dem Thema. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Lemster musikalische Fachbegriffe und historische Details erklärt, ohne den Leser zu überfordern. Dies macht das Buch sowohl für Experten als auch für Laien zugänglich. Michael Lemster ist ein angesehener Musikjournalist und Autor, der sich auf die Geschichte der klassischen Musik spezialisiert hat. Seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefes Wissen spiegeln sich in jedem Kapitel dieses Buches wider. Lemster hat bereits mehrere Bücher und zahlreiche Artikel zu musikgeschichtlichen Themen veröffentlicht und ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und fesselnd zu vermitteln. Sein besonderes Interesse an der Wiener Musikszene des 19. Jahrhunderts macht ihn zu einem idealen Autor für dieses Werk über die Strauss-Familie.
„Strauss: Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt“ ist mehr als nur eine Biografie. Es ist eine Hommage an eine Familie, die die Musikgeschichte nachhaltig geprägt hat. Als Leser taucht man tief in die Welt des 19. Jahrhunderts ein und erlebt die Höhen und Tiefen einer Familie, deren Musik noch heute weltweit geschätzt wird. Besonders beeindruckend fand ich die Beschreibung der verschiedenen musikalischen Werke und deren Entstehungsgeschichte. Man spürt förmlich die Leidenschaft und das Talent, das hinter jeder Komposition steckt. Ein kleiner Kritikpunkt könnte sein, dass das Buch an manchen Stellen sehr detailliert auf historische Ereignisse eingeht, was für manche Leser etwas zu umfangreich sein könnte. Jedoch trägt gerade diese Detailfülle zur Authentizität und Tiefe des Werkes bei und macht es zu einer wertvollen Quelle für alle, die sich für die Geschichte der klassischen Musik interessieren.
Strauss: Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt
Hat mir besonders gefallen
- Das Buch bietet eine umfassende und fundierte Darstellung der Strauss-Familie und ihres Einflusses auf die Musikgeschichte.
- Michael Lemsters Schreibstil ist klar, ansprechend und gut verständlich, auch für Leser ohne tiefgehende musikalische Vorkenntnisse.
- Die zahlreichen Anekdoten und Hintergrundgeschichten machen das Buch besonders unterhaltsam und lebendig.
- Die fundierte Recherchearbeit und die zahlreichen Quellenangaben verleihen dem Buch hohe Authentizität.
- Der Autor schafft es, die historische und soziale Einbettung der Strauss-Familie nachvollziehbar darzustellen.