StartBücher & ComicsPolitik & GeschichteRavenna. Hauptstadt des Imperiums

Ravenna. Hauptstadt des Imperiums

Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen: Grandios erzählt und reich bebildert – die Stadt der Mosaiken zwischen 402 und 751 n. Chr. ist ein Buch aus dem wbg Theiss Verlag und erschien am 12. September 2022. 

Ravenna. Hauptstadt des Imperiums

Ravenna war vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Während Rom sich provinzialisierte, erlebte die neue Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine Blütezeit. Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern.

  • Detailreich und lebendig: Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa
  • Ravennas Aufstieg ist eng verknüpft mit dem Niedergang Roms
  • Auch eine Geschichte der Spaltungen und Glaubenskämpfe im frühen Christentum
  • Meisterlich erzählt und ausgezeichnet mit dem Duff Cooper-Preis 2020
  • Steinerne Zeugen der Vergangenheit: die Kirchen und Mosaiken Ravennas in prächtigen Farbabbildungen

Als im Jahr 402 n. Chr. eindringende Stämme aus dem Norden Mailand belagerten, verlegte der weströmische Kaiser Honorius den Regierungssitz nach Ravenna. Bis ins Jahr 751 war die goldglänzende Stadt an der Adria zunächst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches, dann die des riesigen Königreichs des Goten Theoderich und schließlich das Zentrum der byzantinischen Macht in Italien. Die überwältigend schönen Kirchen mit ihren Mosaiken, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zeugen von dieser Zeit des Umbruchs, aus der das christliche Europa hervorging.

Meisterlich porträtiert die vielfach ausgezeichnete Althistorikerin und Byzantinistin Judith Herrin diese Stadt und ihre Bewohner in der Epoche des Übergangs zwischen Spätantike und Frühmittelalter.

Ravenna hat eine so spannende Geschichte wie wohl kaum eine andere Stadt und ist historisch an Wichtigkeit kaum vergleichbar. Ich habe schon viel über Ravenna gelesen, gerade die Zeit um 400 n. Chr. finde ich spannend und so musste ich dieses Buch natürlich haben. Wie man es aus dem wbg Verlag kennt, ist das Buch hervorragend geworden. An Fakten kaum zu überbieten, ich würde behaupten zu dem Thema, zu der Stadt, wird es kein besseres oder eines mit mehr Details und Wissen geben. Für Historiker ein Pflichtkauf. Ich fand es spannend zu lesen wie das leben in der Stadt damals war, auch die Bilder, einfach nur wunderschön, wobei da hätten es noch mehr sein können, aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. Ich kann euch dies Buch sehr empfehlen, schaut unbedingt rein.

Ravenna. Hauptstadt des Imperiums

10

Aufmachung

10.0/10

Umfang

10.0/10

Schreibstil

9.9/10

Umsetzung

9.9/10

Hat mir besonders gefallen

  • Ein besseres zu der Stadt wird es nicht geben
  • Sehr umfangreich
  • Spannend
  • Wunderschöne Bilder
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE