StartBücher & ComicsKunst & FotografiePraxisbuch Streetfotografie: Von der Szene zum Bild – wie kreative Streetfotos entstehen

Praxisbuch Streetfotografie: Von der Szene zum Bild – wie kreative Streetfotos entstehen

Praxisbuch Streetfotografie (dpunkt)

Oktober 2024

Praxisnahe Inspiration und Anleitung für alle, die urbane Motive und Alltagssituationen kreativ in Szene setzen wollen.
Autor: Pia Parolin, Siegfried Hansen
Genre: Fotografie
90%
Umfang
85%
Schreibstil
94%
Thema
89%
Lesbarkeit
82%
Buchcover
90%
Illustrationen
Für mich ist es eine Bereicherung meiner Fotobibliothek.


88%

Praxisbuch Streetfotografie

In der schnelllebigen Welt der Streetfotografie ist es entscheidend, nicht nur die Technik, sondern auch den Blick für besondere Momente zu entwickeln. Das „Praxisbuch Streetfotografie“ von Pia Parolin und Siegfried Hansen zeigt eindrucksvoll, wie man das Potenzial alltäglicher Szenen erkennt und in faszinierende Aufnahmen umwandelt. Es handelt sich nicht nur um ein Handbuch mit Tipps und Tricks, sondern vielmehr um eine Inspirationsquelle, die dazu einlädt, die Kamera mitzunehmen und den eigenen Stil zu verfeinern. Mit seinem systematischen Aufbau und den reichhaltigen Bildbeispielen bietet das Buch sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Fotografen wertvolle Einblicke.

Inhalte und Themen des Buches

Das Buch ist klar strukturiert und ermöglicht einen Einstieg in die Welt der Streetfotografie. Es geht zunächst auf die Grundlagen ein und widmet sich dann tiefergehenden Themen wie der Bedeutung von Licht, Komposition und der Interaktion mit der Umgebung. Die Kapitel decken das komplette Spektrum der Streetfotografie ab: von der Auswahl des Motivs über die kreative Nutzung von Licht und Schatten bis hin zu den technischen Aspekten, die zu einem gelungenen Foto beitragen. Besonders beeindruckend ist der Umfang an Beispielbildern, die die Vielfalt und Tiefe der Streetfotografie zeigen. Die Autoren erläutern den Entstehungsprozess vieler ihrer Fotos, sodass der Leser einen direkten Einblick in ihre kreative Arbeit erhält. Durch diese detaillierten Beschreibungen wird das Buch zu einer praktischen Anleitung, die jeden Schritt der Bildentstehung nachvollziehbar macht.

Die praktischen Workshops

Ein besonderes Highlight des Buches sind die praxisnahen Workshops. Diese Abschnitte bieten konkrete Aufgabenstellungen, die der Leser sofort ausprobieren kann. So wird beispielsweise dazu angeregt, sich gezielt auf Farbkontraste oder Schattenwürfe zu konzentrieren. Durch solche Übungen entsteht eine intuitive Herangehensweise an die Straßenfotografie, die den eigenen Stil prägt und schärft. Die Aufgaben sind dabei bewusst offen gestaltet und laden dazu ein, kreative Lösungen zu finden. Das Buch fordert nicht nur die Umsetzung der Techniken, sondern auch die Reflexion über das eigene fotografische Schaffen. Die Workshops sind so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Fotografen davon profitieren können, und schaffen eine ideale Balance zwischen Theorie und Praxis.

Über die Autoren

Pia Parolin und Siegfried Hansen sind erfahrene Streetfotografen, die ihre Leidenschaft und ihr Know-how in dieses Werk einfließen lassen. Pia Parolin ist Biologin und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst, bevor sie sich der Fotografie widmete. Seit vielen Jahren lebt sie in Südfrankreich und fängt die Atmosphäre ihrer Umgebung in einzigartigen Bildern ein. Siegfried Hansen zählt zu den bekanntesten Streetfotografen Deutschlands und hat seine Werke international ausgestellt. Er ist Mitbegründer des German Street Photography Festivals und ein Meister darin, alltägliche Szenen in spannende Kompositionen zu verwandeln. Die Erfahrung und das Wissen dieser beiden Fotografen machen das Buch zu einer fundierten Quelle für Inspiration und technisches Wissen.

Gestaltung und Lesbarkeit

Die Gestaltung des Buches ist ansprechend und modern, was das Lesen und Verstehen der Inhalte erleichtert. Durch die klare Strukturierung der Kapitel und die ausgewogene Verteilung von Text und Bild wird das Lesen zu einem fließenden Erlebnis. Die Sprache ist prägnant und leicht verständlich, was den Zugang zu den Themen vereinfacht und die Inhalte auch für Einsteiger zugänglich macht. Durch die visuelle Unterstützung ist das Buch nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und lädt dazu ein, die Kamera in die Hand zu nehmen und das Gelesene in die Tat umzusetzen.

Fazit

Das „Praxisbuch Streetfotografie“ ist mehr als ein Handbuch. Es ist ein umfassendes Werk, das die Leidenschaft der Autoren für die Straßenfotografie widerspiegelt und dem Leser eine Fülle an Inspiration und Wissen vermittelt. Durch die Kombination aus Theorie, praxisnahen Workshops und einer großen Auswahl an Bildbeispielen bietet das Buch alles, was man braucht, um in die Streetfotografie einzutauchen und seine Fähigkeiten zu erweitern. Für mich ist es eine Bereicherung meiner Fotobibliothek und ein Werk, zu dem ich immer wieder zurückkehren werde, um neue Impulse für meine Fotografie zu finden.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE