Pflanzen bestimmen nach Tabellen: Der sichere Einstieg ist ein Buch aus dem Quelle & Meyer Verlag und erschien am 22. März 2024.
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Pflanzen bestimmen nach Tabellen: Der sichere Einstieg
Otto Schmeils Tabellen sind seit Jahrzehnten ein ebenso bewährter wie idealer Einstieg in die Pflanzenbestimmung, denn sie beschränken sich auf weitverbreitete Pflanzenarten und verwenden einfache, deutlich erkennbare Unterscheidungsmerkmale. Mithilfe aussagekräftiger Zeichnungen können so über 250 Arten sicher bestimmt werden. Diese 126. Auflage wurde komplett überarbeitet und nach neuesten Erkenntnissen der Forschung und Systematik aktualisiert, sodass sie auch für die sogenannten ‚Feldbotanik-Zertifikate‘ im Bronze-Niveau für Deutschland eine Grundlage bilden kann.
Rezension zu „Pflanzen bestimmen nach Tabellen: Der sichere Einstieg“ In der mittlerweile 126. Auflage des Klassikers „Pflanzen bestimmen nach Tabellen“ von Otto Schmeil habe ich ein Werkzeug gefunden, das nicht nur für Anfänger in der Feldbotanik, sondern auch für enthusiastische Hobbybotaniker ein wahrer Schatz ist. Als jemand, der schon immer ein tieferes Verständnis für die Flora um mich herum entwickeln wollte, kam mir dieses Buch gerade recht. Otto Schmeil nutzt in seinem Ansatz einfache und leicht nachvollziehbare Kriterien zur Pflanzenbestimmung, was das Buch besonders zugänglich macht. Die Auswahl beschränkt sich auf 250 weitverbreitete Arten, was für Einsteiger überwältigend genug sein kann, ohne dass die Komplexität zu groß wird. Die präzisen und detaillierten Zeichnungen tragen erheblich dazu bei, dass man die Merkmale der Pflanzen schnell erfassen und sicher unterscheiden kann. Diese visuelle Unterstützung macht das Bestimmen der Pflanzen zu einem praktischen und oft sogar zu einem vergnüglichen Prozess.
Die Aktualisierung der 126. Auflage spiegelt die neuesten Erkenntnisse in der Forschung und Systematik wider. Dies gibt mir als Leser die Sicherheit, dass die Informationen zeitgemäß und präzise sind. Besonders interessant finde ich, dass diese Ausgabe auch als Grundlage für die Erlangung von Feldbotanik-Zertifikaten im Bronze-Niveau für Deutschland dient. Für alle, die ihre Kenntnisse offiziell zertifizieren lassen möchten, bietet dieses Buch also eine solide Basis. Das handliche Format des Taschenbuches ist ein weiterer großer Vorteil. Es ermöglicht, das Buch auf Exkursionen mitzunehmen, ohne dass es zur Last wird. Auf meinen eigenen botanischen Streifzügen durch Parks und Wiesen war es stets ein leichter Begleiter, der schnell zur Hand war, wenn ich auf eine unbekannte Pflanze stieß. Die Qualität der Bindung und des Papiers ist dabei robust genug, um auch häufigem Gebrauch standzuhalten.
Ein Aspekt, den ich besonders schätze, ist die klare Strukturierung und einfache Handhabung des Bestimmungsschlüssels. Man muss kein Experte sein, um die Tabellen effektiv zu nutzen. Die einleitenden Erläuterungen sind ausführlich genug, um auch Laien einen guten Einstieg zu ermöglichen, ohne dabei ins Fachchinesisch abzugleiten. Dr. Christiane Högermann, die Herausgeberin dieser Ausgabe, hat offensichtlich großes Augenmerk darauf gelegt, das Buch sowohl inhaltlich als auch didaktisch auf den neuesten Stand zu bringen. Ihr Vorwort und ihre Erläuterungen im Buch geben zusätzliche Einblicke in die Bedeutung und den Nutzen der Feldbotanik.
Abschließend lässt sich sagen, dass „Pflanzen bestimmen nach Tabellen“ von Otto Schmeil ein ausgezeichnetes Werk für alle ist, die sich auf praktische und verständliche Weise mit der Bestimmung von Pflanzen auseinandersetzen möchten. Es ist ein Buch, das sowohl für den akademischen als auch für den persönlichen Gebrauch hervorragend geeignet ist. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Bestimmungsbuch ist, wird hier fündig. Es ist definitiv eine Investition, die sich lohnt, und ein wertvoller Begleiter für jeden Botanikliebhaber.
Pflanzen bestimmen nach Tabellen: Der sichere Einstieg
Hat mir besonders gefallen
- Das Buch nutzt einfache und klar erkennbare Unterscheidungsmerkmale, was es besonders zugänglich macht.
- Die präzisen und detaillierten Zeichnungen helfen dabei, Pflanzen schnell und sicher zu bestimmen.
- Die 126. Auflage ist nach den neuesten Erkenntnissen der Forschung und Systematik aktualisiert und dient auch als Grundlage für Feldbotanik-Zertifikate.
- Das Taschenbuch ist leicht und robust, ideal für den Einsatz im Feld.
- Die einfache Handhabung des Bestimmungsschlüssels ermöglicht auch Laien eine effektive Nutzung.