Perspektiven nach dem Ukrainekrieg: Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung? ist ein Buch aus dem Herder Verlag und erschien am 7. November 2022.
Perspektiven nach dem Ukrainekrieg
Der Krieg in der Ukraine hat alle Hoffnung zerstört, dass Europa keine bewaffneten Konflikte mehr erlebt. Wieder, wie nach dem Zweiten Weltkrieg und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, muss eine neue Friedensordnung gefunden werden. Dazu muss über die aktuelle militärische Lage im Ukrainekrieg hinaus gedacht werden. Die Autoren dieses Buches eint die Sorge um eine Verkürzung der aktuellen Debatten auf die militärische Logik und gleichzeitig eine falsche Moralisierung der Außenpolitik. Sie eröffnen unterschiedliche Perspektiven für eine neue Realpolitik, in der die Interessen der Ukraine berücksichtigt und zugleich die Chancen für stabile Sicherheit und Frieden ausgelotet werden. Fundierte Debattenbeiträge renommierter Experten aus unterschiedlichen Disziplinen und mit unterschiedlichen Einstellungen, die dringend gebraucht werden.
Ein recht interessantes Buch über die Folgen des Ukraine-Krieg. Das Buch zeigt Szenarien auf, wie es nach dem Krieg sein könnte, welche Möglichkeiten es dazu gibt und macht dieses sehr sachlich, ohne wirklich Angst zu machen. Das liest sich dann recht gut und flüssig. Ob es dann wirklich so kommt bleibt abzuwarten, auf jeden Fall versteht man mit diesem Buch auch ein Stück weit die Hintergründe ein wenig besser, ich kann euch empfehlen einfach selbst mal reinzuschauen.
Sehr passend dazu auch diese Bücher:
Franz Alt hat ab der Mitte seines Lebens als Pazifist öffentlich Stellung bezogen. Doch jetzt? Kann er seine Haltungen und Einstellungen angesichts der Entwicklungen in der Ukraine, aber nicht nur dort, so weiter vertreten? Welche bleiben, als unverhandelbar – und welche sind wandelbar? Und was würde Jesus heute sagen?… |
Es war lange nicht mehr vorstellbar, dass eine europäische Macht einen Angriffskrieg vom Zaun brechen würde. Der Überfall Russlands auf die Ukraine ist aber viel mehr als ein Grenzkonflikt. Wir stehen nun vor tiefgreifenden Fragen: Gilt nun, da das Völkerrecht verachtet wird, nur noch das Recht des (militärisch) Stärkeren? Was plant Russland, was China? Was wird aus dem liberaldemokratischen, freiheitlichen Gesellschaftsmodell des Westens? |