StartBücher & ComicsKinderOpa und der Eisvogel

Opa und der Eisvogel

Opa und der Eisvogel ist ein Buch aus dem Loewe Verlag und erschien am 17. Juli 2024. 

Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.

Opa und der Eisvogel

Im Frühling entdecken ein Junge und sein Opa einen Eisvogel am Fluss. Über das Jahr hinweg beobachten die beiden, wie er sich entwickelt und eine eigene Familie gründet. An seinem Beispiel erklärt Opa seinem Enkel die Kraft der Natur und den Kreislauf des Lebens. Denn mit dem Vergehen der Zeit, nimmt auch Opa langsam Abschied.

„Opa und der Eisvogel“ von Anna Wilson ist ein Buch, das tief berührt und sich dem Thema des Abschiednehmens auf eine einfühlsame Weise nähert. In dieser Geschichte begleiten wir einen Jungen und seinen Großvater durch die Jahreszeiten, während sie die Entwicklung eines Eisvogels beobachten. Der Opa nutzt die Begegnungen mit dem Vogel, um seinem Enkelkind den Kreislauf des Lebens zu erklären. Das Buch thematisiert auf sanfte Weise die Vergänglichkeit des Lebens und den unausweichlichen Abschied, der uns alle irgendwann betrifft. Als ich das Buch las, wurde mir schnell klar, dass es mehr als nur eine Erzählung über einen Eisvogel ist. Vielmehr stellt es eine tiefgründige Reflexion über das Leben und den Tod dar, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregt. Die Beziehung zwischen dem Großvater und seinem Enkelkind wird mit einer zarten Sensibilität dargestellt, die besonders durch die warmen und detailreichen Illustrationen von Sarah Massini hervorgehoben wird. Jedes Bild vermittelt eine Atmosphäre der Ruhe und des Trosts, die perfekt zur Thematik passt.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Art und Weise, wie das Buch die großen Fragen des Lebens ohne überflüssigen Kitsch oder übermäßige Philosophien anspricht. Die Gespräche zwischen dem Großvater und dem Enkel sind authentisch und einfach gehalten, was es selbst den Kleinsten ermöglicht, den ernsten Inhalt zu verstehen. Die Beschreibung des Lebenszyklus des Eisvogels spiegelt dabei die natürlichen Prozesse wider, die auch in unserem Leben eine Rolle spielen: Geburt, Wachstum, Reife und schließlich der Tod. Diese Metapher hilft, das Unvermeidliche auf eine natürliche und akzeptable Weise zu erklären. Die Autorin Anna Wilson hat hier eine bemerkenswerte Leistung vollbracht. Sie schafft es, schwierige Themen wie Tod und Verlust in einem Bilderbuch zu behandeln, ohne dabei bedrückend zu wirken. Die klare und dennoch poetische Sprache des Buches lässt Raum für eigene Interpretationen und Gespräche mit den Kindern, die sich sicherlich nach dem Lesen ergeben werden. Es ist ein Buch, das Trost spendet und gleichzeitig Mut macht, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Besonders ansprechend ist die Darstellung des Großvaters als weiser und geduldiger Begleiter, der sein Wissen über die Natur und das Leben mit seinem Enkel teilt. Die Geschichte entwickelt sich mit dem Lauf der Jahreszeiten, was nicht nur den natürlichen Kreislauf, sondern auch den Fortschritt und die Veränderungen im Leben der Figuren symbolisiert. Der Moment, in dem der Junge im folgenden Frühling allein am Fluss sitzt und den zurückgekehrten Eisvogel beobachtet, bringt die Botschaft des Buches klar auf den Punkt: Das Leben geht weiter, auch wenn geliebte Menschen nicht mehr bei uns sind. Das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für Gespräche mit Kindern über Tod und Abschied. Es nimmt ihnen die Angst vor dem Unbekannten, indem es zeigt, dass der Tod Teil eines größeren Ganzen ist. Gleichzeitig macht es deutlich, dass die Erinnerungen an die geliebten Menschen weiterleben und uns in unserem Leben begleiten.

„Opa und der Eisvogel“ ist ein Werk, das in keiner Familienbibliothek fehlen sollte. Es ist nicht nur ein Buch über den Verlust, sondern auch eine Feier des Lebens und der Natur, die immer wieder von Neuem beginnt. Für Eltern, die nach einer einfühlsamen und kindgerechten Möglichkeit suchen, um über das Thema Tod zu sprechen, ist dieses Buch eine herausragende Wahl. Insgesamt hat mich „Opa und der Eisvogel“ sowohl durch seine tiefe emotionale Wirkung als auch durch seine literarische und künstlerische Qualität überzeugt. Es ist ein Buch, das nachhallt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Opa und der Eisvogel

8.8

Aufmachung

8.5/10

Umfang

7.5/10

Schreibstil

8.5/10

Thema

9.4/10

Aufbau

9.0/10

Lesbarkeit

9.0/10

Illustrationen

9.5/10

Umsetzung

8.8/10

Hat mir besonders gefallen

  • Das Buch behandelt schwierige Themen wie Tod und Abschied auf eine sensible und kindgerechte Weise.
  • Die Illustrationen von Sarah Massini sind detailreich und unterstützen die emotionale Wirkung der Geschichte.
  • Die Gespräche zwischen Großvater und Enkel sind einfach und nachvollziehbar, was es Kindern erleichtert, den Inhalt zu verstehen.
  • Das Buch vermittelt, dass das Leben trotz Verlusten weitergeht und gibt Kindern Mut und Zuversicht.
  • Besonders geeignet, um mit Kindern über den Verlust eines Großelternteils zu sprechen, aber auch allgemein als Einstieg in Gespräche über das Leben und die Natur.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE