StartBücher & ComicsFreizeit & HobbyNürnberger Motorradgeschichte: Alle Hersteller von Abako bis Zwergkönig Zulieferbetriebe und Spezialisten

Nürnberger Motorradgeschichte: Alle Hersteller von Abako bis Zwergkönig Zulieferbetriebe und Spezialisten

Nürnberger Motorradgeschichte (ZWEIRAD-Verlag)

Oktober 2024

Nicht nur in Nürnberg, auch im Umfeld der mittelfränkischen Großstadt existierte vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis kurz nach der Jahrtausendwende eine vielfältige Motorradindustrie.
Autor: Thomas Reinwald
Genre: Freizeit
91%
Umfang
87%
Schreibstil
95%
Thema
84%
Lesbarkeit
80%
Buchcover
88%
Illustrationen
„Nürnberger Motorradgeschichte“ ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist ein liebevoll zusammengestelltes Porträt einer faszinierenden Epoche der deutschen Motorradindustrie.


87%

Nürnberger Motorradgeschichte

„Nürnberger Motorradgeschichte: Alle Hersteller von Abako bis Zwergkönig Zulieferbetriebe und Spezialisten“ ist ein beeindruckendes Werk von Thomas Reinwald, das tief in die Geschichte der mittelfränkischen Motorradindustrie eintaucht. In dieser Industrie fanden sich über ein Jahrhundert hinweg verschiedenste Hersteller und Zulieferer, die mit ihren kleinen wie großen Beiträgen eine einzigartige Szene schufen, die deutschlandweit ihresgleichen suchte. Reinwalds Buch führt den Leser durch die Welt der Zweirad-Herstellung in Nürnberg und Umgebung, wobei er über 250 Seiten hinweg 676 Fotos und Illustrationen einfließen lässt, um die historischen Entwicklungen anschaulich zu machen.

Von den Anfängen 1884 bis ins Jahr 2005 beschreibt das Buch die Aufstiege und Niedergänge dieser Industrie, angefangen bei kleinen Hinterhofwerkstätten bis hin zu den bekannten Marken wie Triumph, Victoria und Zündapp. Besonders spannend sind die Geschichten der „kleinen“ Hersteller, die meist nur regional Bekanntheit erlangten, aber dennoch die technische Vielfalt der Region prägten. Diese Marken, oftmals mit einfachen Mitteln in kleinen Werkstätten gebaut, entstanden und verschwanden oft rasch, doch ihre Geschichten und das kulturelle Erbe sind bis heute faszinierend.

Authentische Einblicke und intensive Recherche

Thomas Reinwald hat über drei Jahrzehnte hinweg recherchiert und aufwändig Informationen und Bildmaterial gesammelt. Seine intensive Recherche bringt Details zutage, die weit über das hinausgehen, was man in einer regulären Markengeschichte erwartet. So finden sich in dem Werk unter anderem bisher unveröffentlichte Bilder und Anekdoten von den Menschen hinter den Maschinen – von ambitionierten Handwerkern über visionäre Ingenieure bis hin zu mutigen Geschäftsleuten, die alle von der Faszination des Motorrads angetrieben wurden. Reinwald gelingt es, diese Persönlichkeiten lebendig und detailreich darzustellen, und gewährt Einblicke in das wirtschaftliche Auf und Ab, das den Motorradbau in Nürnberg und Umgebung prägte.

Besonders interessant ist die Darstellung der verschiedenen Epochen: Von der ersten Blütezeit der Motorradproduktion nach dem Ersten Weltkrieg, als unzählige kleine Unternehmen Motoren in Fahrradrahmen montierten, über die Nachkriegszeit, als Firmen wie Hercules und Zündapp in den 1960ern und 1970ern durch den Moped-Boom erneut florierten, bis hin zum schleichenden Niedergang in den späten 1970ern. Zu den spannenden Details zählt beispielsweise, dass die berühmten Bing-Vergaser ebenfalls in Nürnberg hergestellt wurden und die Region auch für Helme von Uvex oder Seitenwagen von Steib bekannt war.

Über den Autor

Reinwald ist ein echter Experte auf dem Gebiet der Motorradgeschichte, was sich in jeder Seite des Buches widerspiegelt. Sein Wissen hat er über Jahrzehnte hinweg gesammelt und mit Zeitzeugen, Archiven und unzähligen historischen Dokumenten verifiziert. Dieses fundierte Wissen gepaart mit einer Leidenschaft für Motorräder macht seine Darstellung authentisch und glaubwürdig. Gerade seine Liebe zu den kleinen und oft vergessenen Geschichten abseits der bekannten Marken ist das, was „Nürnberger Motorradgeschichte“ so besonders macht. Reinwald hat sich durch Archive, private Fotosammlungen und vergilbte Dokumente gewühlt, um ein Stück der deutschen Industriekultur lebendig werden zu lassen.

Aufmachung und Qualität

Das Buch ist hochwertig verarbeitet und im DIN-A4-Format mit Hardcover und Fadenheftung gebunden. Die Druckqualität der Bilder und Dokumente, die Reinwald zusammengetragen hat, ist hervorragend und macht das Werk nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch zu einem Erlebnis. Zwar gibt es kleinere Mängel im Layout, wie fehlende Wortzwischenräume oder variierende Absatzabstände, aber diese stören nicht und lenken nicht von der hochwertigen Aufmachung des Buches ab.

Fazit

„Nürnberger Motorradgeschichte“ ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist ein liebevoll zusammengestelltes Porträt einer faszinierenden Epoche der deutschen Motorradindustrie. Die umfassende Sammlung an Marken, Geschichten und Details macht es zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden Motorradliebhaber und Geschichtsinteressierten. Reinwald hat es geschafft, das Wesen und die Vielfalt der Nürnberger Zweiradwelt einzufangen und lesenswert darzustellen. Dieses Werk ist ein absolutes Muss für jeden, der einen tiefergehenden Blick in die Motorradgeschichte der Region werfen möchte.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE