Neues vom Lustigen Taschenbuch gibt es auch in diesem Monat, ich habe mir mal wieder einige Comics geschnappt und hatte wieder einmal einen großen Spaß damit.
![]() |
![]() |
![]() |
©2024 Egmont Ehapa Media/Disney
Die Abenteuer von Donald Duck und Co. erscheinen alle vier Wochen im Lustigen Taschenbuch
Möchten Sie das digitale Leseerlebnis für sich entdecken? Dann empfehle ich Ihnen diesen eReader als ausgezeichnete Wahl: eReader tolino epos 3.
Neues vom Lustigen Taschenbuch
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition 86: Auf und ab mit Dussel Duck: Jede Menge Chaos-Energie bringt diesen Band fast zum Explodieren. Denn überall dort, wo Dussel Duck mitmischt, sucht man besser Deckung. Davon kann sein Lieblingsvetter Donald ein Lied singen: Ob als Produkttester oder Traumdrachen-Produzenten, ob als Konditoren oder Friseure, ja selbst als Geheimagenten und im Kampf gegen Aliens stolpern die beiden meisterhaft von einer Katastrophe zielsicher in die nächste. Da hilft oftmals nur noch die kopflose Flucht. Doch für Dussel, den König des Chaos, gilt: Aufstehen, Krone richten … und das nächste Desaster ansteuern.
Lustiges Taschenbuch Entenhausen Stars 10: Gundel Gaukeley: Neben ihren Abenteuern und lustigen Anekdoten sind die sympathischen Entenhausener die eigentlichen Stars der Comics. Deshalb widmen wir unsere neue Serie LTB Entenhausen Stars den fröhlichen, verschrobenen und liebens-werten Figuren, die zu Ikonen der Comicliteratur geworden sind. Jeder Band steht für einen Entenhausener und bietet Sammlern die Möglichkeit, ein ganz persönliches Ensemble der Disneyhelden zusammenzustellen.
Lustiges Taschenbuch Crime 22: Die vierte Staffel: Ein Blindtext, der wird schnell zum Fallstrick! Donald Duck kann davon ein Lied singen, aber was ist mit Phantomias? Bei einer Rettungsmission verabreicht er seinem Onkel Dagobert versehentlich zwei Vergallpillen, Spezialanfertigungen von Daniel Düsentrieb, die Erinnerungen löschen sollen. Die doppelte Dosis hat jedoch weitreichende Folgen: Dagoberts Gedächtnis ist fast vollständig ausgelöscht, eine enorme Gefahr für sein Vermögen und das Gleichgewicht in Entenhausen! Doch jeder Fehler birgt auch eine Chance. Während Entenhausen in Unordnung gerät, warten weitere Ganoven auf ihren großen Moment. Die Hüter von Recht und Ordnung haben alle Hände voll zu tun und dürfen sich keine Fehler erlauben.
Das Lustige Taschenbuch (LTB) ist für viele von uns eine Reise in die Kindheit – eine, die mit jedem Umblättern einer Seite aufs Neue beginnt. Als Kind habe ich mich schon immer auf die spannenden Abenteuer von Micky Maus, Donald Duck und Co. gefreut. Es war ein fester Bestandteil meiner Kindheit, den ich kaum erwarten konnte. Doch was ich damals nicht wusste: Auch als Erwachsener kann das LTB eine ganz besondere Magie entfalten. Es mag überraschend klingen, aber das Lesen eines Lustigen Taschenbuchs ist auch heute noch ein Genuss, der weit über Nostalgie hinausgeht. Tatsächlich ist es ein Erlebnis, das in mir die Freude und Unbeschwertheit meiner Jugend wieder zum Leben erweckt. Wenn ich mich heute hinsetze, um in einem LTB zu schmökern, ist es, als würde ich in eine Zeitmaschine steigen. Plötzlich bin ich wieder dieser kleine Junge, der sich im Wohnzimmer auf den Teppich setzt und ganz in die Abenteuer von Entenhausen eintaucht.
Was das LTB so besonders macht, ist seine Fähigkeit, Generationen zu verbinden. Die Geschichten sind zeitlos, die Figuren liebenswert und die Zeichnungen voller Details, die man erst mit den Jahren so richtig zu schätzen weiß. Als Erwachsener entdecke ich immer wieder neue Facetten in den Geschichten, die mir als Kind entgangen sind. Der subtile Humor, die versteckten Anspielungen und die kreativen Erzählweisen machen das LTB zu einem Genuss, der mit dem Alter wächst. Und genau das finde ich so cool: Das LTB ist nicht nur ein Kinderbuch, sondern ein wahres Schatzkästchen für alle Altersgruppen. Es bringt mich zum Lachen, es lässt mich entspannen und es holt mich aus dem hektischen Alltag heraus. Es ist ein Stück heile Welt, das ich mir gerne bewahre.
In einer Zeit, in der so vieles komplex und stressig ist, bietet das LTB eine willkommene Auszeit. Es erinnert mich daran, wie schön es ist, sich einfach mal treiben zu lassen und in bunte Fantasiewelten einzutauchen. Das Lustige Taschenbuch ist also mehr als nur ein Relikt der Kindheit – es ist ein treuer Begleiter, der mich daran erinnert, dass es manchmal die kleinen, einfachen Dinge sind, die das Leben besonders machen. Und seien wir mal ehrlich: Manchmal braucht es einfach eine ordentliche Portion Donalds Pechsträhnen oder Dagoberts Gier, um das eigene Leben wieder in Perspektive zu rücken. Dass ich das LTB als Erwachsener noch so sehr schätze, zeigt, dass man nie zu alt wird, um ein bisschen Kind zu bleiben.