StartBücher & ComicsFreizeit & HobbyMotorlegenden - Movie Cars 2: Abgefahren, Abgehoben, Abgetaucht

Motorlegenden – Movie Cars 2: Abgefahren, Abgehoben, Abgetaucht

Motorlegenden – Movie Cars 2 (Motorbuch)

August 2025

Einmal mehr lädt der versierte Filmjournalist Siegfried Tesche zu einem Roadtrip durch die Filmgeschichte ein.
Autor: von Siegfried Tesche (Autor)
Genre: Freizeit & Hobby
94%
Umfang
92%
Schreibstil
95%
Thema
90%
Lesbarkeit
89%
Buchcover
94%
Illustrationen
Die Kombination aus fundierten technischen Beschreibungen, spannenden Anekdoten und beeindruckendem Bildmaterial macht diesen Band zu einem würdigen Nachfolger.


91%

Eine cineastische Reise, die begeistert

Schon der erste Band von Motorlegenden – Movie Cars hat mich gefesselt. Siegfried Tesche schaffte es, nicht nur die technischen Details der berühmtesten Filmfahrzeuge aufzuzeigen, sondern auch ihre Geschichten lebendig werden zu lassen. Mit dem zweiten Band setzt er diese Tradition fort und erweitert das Spektrum auf ein noch breiteres Feld ikonischer Fahrzeuge. Die Reise durch die Filmgeschichte beginnt erneut mit einem nostalgischen Blick auf Klassiker, führt über rasante Actionstreifen bis hin zu Science-Fiction- und Fantasywelten, in denen Autos oft selbst zu Protagonisten werden.

Tesche versteht es, die Faszination der Fahrzeuge einzufangen. Jeder Wagen, jedes Fluggerät, jeder Traktor oder Spezialwagen wird nicht nur als technisches Objekt dargestellt, sondern als lebendiger Teil einer Szene, eines Films, einer Geschichte. Die Fahrzeuge werden mit Charakteren gleichgesetzt, ihre Eigenheiten, Geräusche und Bewegungen werden beschrieben, sodass man fast den Motor hören, die Reifen auf der Leinwand spüren und den Geruch von Benzin und Leder riechen kann.

Struktur und Inhalt

Der zweite Band ist klar strukturiert, aber er verzichtet auf trockene Katalogisierung. Die Fahrzeuge werden in Themenblöcken vorgestellt: abgefahrene, ungewöhnliche Autos, spektakuläre Fluggeräte und besondere Unterwasserfahrzeuge. Dabei werden nicht nur die technischen Daten beschrieben – Modell, Baujahr, Leistung, Besonderheiten –, sondern auch die Geschichten hinter den Dreharbeiten erzählt. Tesche berichtet von den Herausforderungen bei Stunts, von Designentscheidungen, die einen Wagen einzigartig machen, und von Anekdoten, die das Filmschaffen lebendig werden lassen.

Besonders beeindruckend sind die Hintergrundgeschichten zu bekannten Schauspielern, die eine Leidenschaft für Autos teilen oder selbst Einfluss auf die Fahrzeugwahl nahmen. Dies verleiht dem Buch eine menschliche Dimension, die über rein technische Informationen hinausgeht. Man erfährt nicht nur, welche Fahrzeuge in welchem Film zu sehen waren, sondern auch, warum sie dort standen, welche Drehbedingungen herrschten und welche Herausforderungen die Crew meistern musste.

Die Verbindung zum ersten Band

Wer den ersten Band geliebt hat, findet hier sofort wieder den vertrauten Stil. Tesche knüpft an die erzählerische Stärke seines Vorgängers an, erweitert die thematische Bandbreite aber deutlich. Während der erste Band viele Klassiker und legendäre Autos behandelte, kommen nun Fahrzeuge hinzu, die teilweise skurril, spektakulär oder geradezu fantastisch sind. Man erkennt die Linie, die der Autor zieht: Es geht nicht nur um Autos, es geht um die Beziehung zwischen Technik, Film und Publikum, um die Geschichten, die diese Fahrzeuge erzählen, und um die Faszination, die sie seit Jahrzehnten auslösen.

Illustrationen und visuelle Umsetzung

Der zweite Band besticht durch seine opulente Bebilderung. Über 150 Abbildungen zeigen die Fahrzeuge in voller Pracht, in Filmszenen oder als Standbilder. Jede Illustration ergänzt die Texte perfekt, verdeutlicht Details, die alleine schwer zu beschreiben wären, und transportiert den Stil der Filme direkt ins Buch. Tesche hat darauf geachtet, dass die Bilder nicht nur dekorativ sind, sondern aktiv zum Verständnis beitragen: Man sieht, wie ein Fahrzeug für einen Stunt präpariert wurde, welche Veränderungen für den Film vorgenommen wurden und wie es in Szene gesetzt wurde.

Die visuelle Aufbereitung trägt stark zur Lesefreude bei. Man blättert nicht nur, um zu lesen, sondern auch, um die Fahrzeuge zu bewundern, sich an Details zu erfreuen und die Stimmung der jeweiligen Filmszenen nachzuempfinden. Dieser Ansatz macht das Buch zu einem Erlebnis für alle Sinne, nicht nur für den Verstand.

Fazit – Ein Muss für Film- und Autoliebhaber

Motorlegenden – Movie Cars 2: Abgefahren, Abgehoben, Abgetaucht ist ein Buch, das man nicht einfach durchblättert, sondern in dem man versinkt. Tesche verbindet technische Expertise, erzählerische Stärke und cineastische Leidenschaft zu einem Werk, das sowohl Fans der Filmgeschichte als auch Liebhaber besonderer Fahrzeuge begeistert. Es zeigt, wie eng Technik und Kreativität miteinander verbunden sind und wie Fahrzeuge in Filmen zu Helden werden können.

Die Kombination aus fundierten technischen Beschreibungen, spannenden Anekdoten und beeindruckendem Bildmaterial macht diesen Band zu einem würdigen Nachfolger des ersten Teils. Wer den ersten Band genossen hat, wird auch diesen zweiten Band lieben, und wer ihn noch nicht kennt, bekommt hier eine Einladung, die faszinierende Welt der Movie Cars zu entdecken.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE