Millennia

Millennia ist ein 4x rundenbasiertes Strategiespiel von Paradox Interactive und erschien am 26. März 2024 auf Steam.

Millennia

Erstelle deine eigene Nation in Millennia, dem historischen, rundenbasierten 4X-Spiel, das dein strategisches Können über 10.000 Jahre der Geschichte herausfordert – von den Anfängen der Menschheit bis zu unseren möglichen Zukunftsverläufen. Bestimme den Verlauf der Geschichte und erlebe bei jedem Spieldurchlauf unterschiedliche Zeitläufe, während du mit deinen Aktionen eine epische Geschichte schreibst. Führe deine Nation durch Krisenzeiten und Zeitalter der Entdeckungen, stelle dich gewaltigen Herausforderungen, ergreife große Gelegenheiten und baue eine Zivilisation auf, die über Jahrhunderte hinweg gedeiht.

Millennia hat mich seit der ersten Spielminute in seinen Bann gezogen. Als Fan des 4X-Strategie-Genres war ich gespannt auf die von Paradox Interactive versprochenen Innovationen und wurde nicht enttäuscht. Das Spiel führt mich durch die Geschichte der Menschheit, von der Steinzeit bis in die Neuzeit, und bietet dabei eine Tiefe und Dynamik, die ihresgleichen sucht. Millennia steht somit nicht nur als Alternative zu Civilization, sondern präsentiert sich als ein eigenständiges Schwergewicht im Genre. Die Einführung dynamischer Zeitalter ist ein Highlight des Spiels. Jede meiner Entscheidungen kann die Weltgeschichte beeinflussen und führt zu einem einzigartigen Spielverlauf. Diese Flexibilität sorgt für eine hohe Wiederspielbarkeit und hält mich ständig bei Laune. Ich kann Krisenzeiten heraufbeschwören oder Zeitalter der Siege erleben, je nachdem, wie geschickt ich meine Nation führe.

Besonders beeindruckt bin ich vom tiefgreifenden Staatsführungssystem. Millennia lässt mir die Freiheit, meine Nation mit einer Detailtiefe zu gestalten, die ich so noch nicht erlebt habe. Durch sechs verschiedene Domänen – von der Diplomatie bis zur Kriegsführung – kann ich meinen Spielstil individuell anpassen und meine Nation nach meinen Vorstellungen formen. Das Kultursystem und die innovative Verwaltung von Städten fügen dem Spiel eine zusätzliche Ebene der Strategie hinzu und erinnern angenehm an Elemente von Aufbauspielen. Trotz dieser Stärken ist Millennia nicht ohne Mängel. Die KI des Spiels zeigt deutliche Schwächen, besonders im Umgang mit der Mechanik und der Stadtplanung. Die Diplomatie fühlt sich unausgereift an, und die Performanceprobleme auf großen Karten im späteren Spielverlauf sind frustrierend. Es scheint, als hätte das Spiel von einer längeren Entwicklungszeit profitieren können, um diese Probleme zu adressieren.

Dennoch überwiegen die positiven Aspekte. Die Kombination aus dem 4X-Strategie-Genre mit Elementen von Aufbauspielen, die Möglichkeit, meine eigene Nation durch die Geschichte zu führen, und die einzigartigen Herausforderungen, die jedes Zeitalter mit sich bringt, machen Millennia zu einem herausragenden Spielerlebnis. Die Premium Edition bietet zusätzlich exklusive Inhalte, die das Spiel noch weiter bereichern.

Zusammenfassend ist Millennia trotz seiner Mängel ein beeindruckendes Spiel, das frische Ideen ins 4X-Strategie-Genre bringt. Es bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Strategie, die mich immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Mit Hoffnung auf zukünftige Updates und Verbesserungen empfehle ich Millennia allen Strategie-Fans als eine Bereicherung ihrer Spielesammlung.

Am 12. August 2024 erschien ein neues DLC, Millennia: Ancient Worlds: Selbst eine Reise durch die Geschichte beginnt mit kleinen Schritten. Begib dich zurück in die Zeit kurz vor der Zivilisation und bringe deine kleine Menschengruppe auf den Weg zum Ruhm, indem du ihre Gesellschaft entwickelst und anpasst. Die Erweiterung Ancient Worlds für Millennia bringt neue Optionen und Entscheidungen für die frühen Phasen des Spiels, einschließlich neuer Fähigkeiten und Erfahrungen, einem neuen Nationalgeist und einem neuen Regierungstyp.

  • Start als Nomadengruppe: Beginne das Spiel mit einer heimatlosen Gruppe Reisender und suche nach Ressourcen, um deine Gruppe stärker zu machen, bis du dich irgendwann entscheidest, dich niederzulassen und eine richtige Gesellschaft zu gründen.
  • Neue Bedrohungen: Megafauna schleicht über das Land und bedroht deine prähistorischen Nomaden, bietet aber auch Gelegenheiten für neue Ereignisse und Erfahrungen.
  • Neues Gelände: Gefrorenes Gelände bietet neue Herausforderungen, da es das Sammeln von Ressourcen einschränkt. Aber wenn die Tundra auftaut, kommen üppige Graslandschaften und Wälder zum Vorschein und bewohnbarere Gebiete breiten sich aus.
  • Neuer Nationalgeist: Der in Zeitalter II verfügbare Nationalgeist Bote fördert die Diplomatie in frühen Spielphasen. Mache rivalisierenden Nationen Geschenke, sammle Ressourcen von kleineren Nationen und bewahre ihre Unabhängigkeit, und nutze die Vorteile des neuen besonderen Guts „Lama“.
  • Neue Startregierung: Wildbeuter-Gesellschaft: Anstatt ein Heimatland aufzubauen, verlassen sich Wildbeuter-Gesellschaften auf starke kurzfristige Boni und Stammeslager, um einen frühen Vorsprung zu erlangen. Außerdem erhalten sie eine Nomadenschar, um Ressourcen zu sammeln und eine zusätzliche Hauptstadtregion zu besiedeln.
  • Neue Naturwunder: Entdecke bei der Erkundung deiner neuen Welt majestätische Wunder der Natur! Auf der Karte können der Jianglang-Berg, die Iguazú-Wasserfälle, der große Redwood-Wald und 8 weitere Naturwunder erscheinen – jedes mit einer eigenen, dazugehörigen Expedition.

Millennia

8.1

Spielspaß

8.0/10

Wiederspielbarkeit

8.2/10

Langzeitmnotivation

8.0/10

Grafik

8.1/10

Umsetzung

8.0/10

Hat mir besonders gefallen

  • Innovative Dynamische Zeitalter: Eine frische Idee, die das Spiel von anderen Genrevertretern abhebt und für eine hohe Wiederspielbarkeit sorgt.
  • Tiefgreifendes Staatsführungssystem: Erlaubt eine detaillierte und individuelle Gestaltung der eigenen Nation.
  • Kultursystem und Städteverwaltung: Fügen dem Spiel eine aufbauspielähnliche Tiefe hinzu.
  • Hohe strategische Tiefe: Durch vielfältige Möglichkeiten in Diplomatie, Kriegsführung und Entwicklung.

War nicht ganz so toll

  • Technische Mängel und KI-Probleme: Schwächen in der KI und Performanceprobleme trüben teilweise das Spielerlebnis.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE