StartBücher & ComicsReise & AbenteuerMICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Lübeck MM-City: Mit Travemünde

MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Lübeck MM-City: Mit Travemünde

Lübeck MM-City: Mit Travemünde (Michael Müller Verlag)

Oktober 2024

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Autor: Matthias Kröner
Genre: Reiseführer
93%
Umfang
88%
Schreibstil
92%
Thema
87%
Lesbarkeit
80%
Buchcover
80%
Illustrationen
Insgesamt bietet der „MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Lübeck MM-City: Mit Travemünde“ alles, was man von einem guten Reiseführer erwartet und mehr.


87%

MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Lübeck MM-City

Der „MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Lübeck MM-City: Mit Travemünde“ ist ein intensiver und sehr gut recherchierter Begleiter für alle, die die charmante Hansestadt Lübeck und das beliebte Seebad Travemünde entdecken oder neu kennenlernen möchten. Matthias Kröner, der Autor dieses Reiseführers, liefert auf rund 216 Seiten eine detaillierte und lebendige Einführung in diese geschichtsträchtige Region. Mit Hilfe von 127 Farbfotos und 18 Karten wird der Leser durch das Buch geleitet und erhält zahlreiche wertvolle Informationen – von Sehenswürdigkeiten über kulturelle und gastronomische Angebote bis hin zu nützlichen Reisetipps. Der Reiseführer überzeugt nicht nur durch seine Vielfalt an Informationen, sondern auch durch die besondere Liebe zum Detail, die den Leser förmlich auf eine persönliche Entdeckungsreise mitnimmt.

Inhalt und Struktur

Die klare Struktur des Reiseführers ermöglicht es dem Leser, gezielt nach den Themen zu suchen, die für ihn von Interesse sind. Die Stadt Lübeck wird in fünf ausführlich beschriebenen Spaziergängen vorgestellt, die durch die Altstadt und angrenzende Viertel führen. Dabei hat Matthias Kröner es geschafft, eine gut durchdachte Balance zwischen den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und versteckten Ecken zu finden, die nur wenigen Besuchern bekannt sind.

Ein besonders gelungenes Kapitel ist das über das Seebad Travemünde. Dieses kleine Küstenstädtchen, das nur eine kurze Autofahrt von Lübeck entfernt liegt, wird in all seinen Facetten dargestellt. Neben den berühmten Stränden und dem historischen Leuchtturm werden auch die besten Fischrestaurants und netten Cafés vorgestellt, die Travemünde so einzigartig machen. Für mich als Leser war dieses Kapitel eine wunderbare Ergänzung, da es zeigt, wie vielfältig die Region rund um Lübeck ist.

Ein weiteres Highlight sind die Beschreibungen weniger bekannter Stadtteile wie St. Gertrud, St. Jürgen und Kücknitz. Diese Abschnitte vermitteln einen authentischen Einblick in das Leben der Einheimischen und lassen den Leser die Stadt Lübeck abseits der typischen Touristenattraktionen kennenlernen. Dadurch wird der Reiseführer nicht nur zu einem Werkzeug für Touristen, sondern auch für Einheimische, die vielleicht auf der Suche nach neuen Perspektiven und Erfahrungen in ihrer eigenen Stadt sind.

Praktische Informationen und Tipps

Neben den Stadtführungen enthält der Reiseführer eine Vielzahl von praktischen Informationen, die den Aufenthalt in Lübeck und Travemünde erheblich erleichtern können. Besonders die Rubrik „Nachlesen & Nachschlagen“ ist eine wahre Fundgrube. Hier finden sich Adressen und Kontaktinformationen für Hotels, Restaurants, Museen, Läden und mehr. Es gibt sogar einen Veranstaltungskalender, der die besten Termine und Events für das Jahr auflistet – ein nützliches Extra, das die Reiseplanung erleichtert.

Bemerkenswert ist, dass der Reiseführer auch auf nachhaltiges Reisen eingeht. Matthias Kröner stellt Betriebe vor, die Wert auf ökologische und regionale Produkte legen und gibt Tipps, wie man die Region umweltfreundlich entdecken kann. Dies ist ein echter Pluspunkt für umweltbewusste Reisende und zeigt, dass der Autor aktuelle Themen in seine Arbeit einfließen lässt. Auch ein Kapitel über günstige oder sogar kostenlose Aktivitäten fehlt nicht, was den Reiseführer besonders für budgetbewusste Reisende attraktiv macht.

Darüber hinaus ist das Buch mit einem Freischaltcode für die App mmtravel.com ausgestattet, die zusätzliche Online-Informationen und interaktive Karten bereithält. Dies ist eine hervorragende Ergänzung und macht den Reiseführer für die digitale Generation besonders wertvoll.

Schreibstil und Lesbarkeit

Matthias Kröners Schreibstil ist lebendig und unterhaltsam, was den Leser förmlich in das Buch hineinzieht. Er verwendet eine angenehme Mischung aus humorvollen Anekdoten, historischem Wissen und praktischen Hinweisen. Seine Schilderungen vermitteln nicht nur Informationen, sondern auch eine klare persönliche Note. Als Leser spürt man, dass der Autor Lübeck und Travemünde nicht nur beschreibt, sondern dass er diese Orte wirklich liebt und kennt. Diese Authentizität macht den Reiseführer zu einem echten Lesegenuss und nicht nur zu einem reinen Nachschlagewerk.

Die Struktur und das Layout des Buches tragen ebenfalls zur Lesbarkeit bei. Durch die klare Gliederung und die übersichtliche Darstellung der Informationen ist das Buch leicht zu navigieren, was besonders auf Reisen von Vorteil ist. Die gut platzierten Farbfotos und Karten bieten eine optische Unterstützung und machen das Buch lebendig.

Über den Autor

Matthias Kröner ist kein Unbekannter im Bereich der Reiseführerliteratur. Geboren 1977 in Nürnberg und seit 2007 im Norden Deutschlands beheimatet, ist er als Autor, Journalist und Redakteur tätig. Seine tiefe Verbundenheit zur Region Schleswig-Holstein, insbesondere zu Lübeck, spiegelt sich in seiner Arbeit wider. Kröner hat bereits mehrere Reiseführer veröffentlicht, darunter den beliebten „Hamburg – Stadtabenteuer“. Seine Kenntnisse über Lübeck und sein Talent, Geschichten lebendig werden zu lassen, machen ihn zu einem perfekten Autor für dieses Buch. Darüber hinaus ist er auch literarisch tätig und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem Literaturstipendium des Landes Schleswig-Holstein.

Fazit

Insgesamt bietet der „MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Lübeck MM-City: Mit Travemünde“ alles, was man von einem guten Reiseführer erwartet und mehr. Durch die Kombination aus fundierten Informationen, praktischen Tipps und einem sehr ansprechenden Schreibstil ist dieses Buch eine echte Bereicherung für jeden Lübeck-Besuch. Es wird deutlich, dass Matthias Kröner sich intensiv mit der Region beschäftigt hat und es ihm ein Anliegen war, nicht nur die offensichtlichen Attraktionen vorzustellen, sondern auch die versteckten Schätze der Stadt ans Licht zu bringen. Ein empfehlenswerter Reiseführer für alle, die Lübeck in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten.

Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Mediennerd.de unterstützt

Werbung

WERBUNG: Dieses Produkt und Produkte / Dienstleistungen und Vorstellungen auf Mediennerd.de wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt oder ich habe für die Erstellung eine Vergütung erhalten. (Ab 02/2025 nicht mehr) Die Bewertungen spiegeln trotzdem meine persönliche Meinung wider.

*Affiliate -Links

*AFFILIATE-LINKS: Dieser Beitrag und  Beiträge, Vorstellungen auf Mediennerd.de enthalten Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhielt ich eine Provision. (Ab 02/2025 nicht mehr). Das beeinflusst meine Meinung nicht.

AKTUELLE GEWINNSPIELE