Metternich und der europäische Frieden ist ein Buch aus dem Mitteldeutschen Verlag und erschien am 10. Juli 2023.
Metternich und der europäische Frieden
Der Sammelband wendet sich an ein breites Publikum, das an historischen Zusammenhängen wie aktuellen Fragen interessiert ist. In Form von Essays melden sich ausgewiesene Fachvertreter, darunter Henry A. Kissinger, zu Wort, die die Diplomatenpersönlichkeit und die außenpolitische Leistung des österreichischen Staatsmanns anschaulich darlegen. Stets mit Blick auf Europa gehörten für Metternich Friedensstiftung und Friedenssicherung integrativ zusammen. Gerade seine Außenpolitik ist nicht auf die Begriffe „Restauration“ und „Rückwärtsgewandtheit“ reduzierbar. Das wird deutlich, wenn ausgetretene Pfade verlassen und die diplomatische Flexibilität sowie moderne Ansätze des Staatsmanns konkret in den Blick genommen werden. Mit Beiträgen von Henry A. Kissinger (New York), Wolfram Pyta (Stuttgart), Bernd Posselt (München), Stefan Samerski (Berlin), Wolfram Siemann (München) und Eberhard Straub (Berlin).
Der vorliegende Sammelband richtet sich an ein vielseitiges Publikum mit Interesse an historischen Kontexten und aktuellen Fragestellungen. In Form von Essays äußern sich angesehene Fachvertreter, darunter Henry A. Kissinger, zur Diplomatenpersönlichkeit und außenpolitischen Errungenschaften des österreichischen Staatsmanns Metternich. Diese Essays vermitteln anschaulich, wie Friedensstiftung und Friedenssicherung in Bezug auf Europa in Metternichs Ansatz integriert waren. Die Darstellung seiner Außenpolitik geht über die konventionellen Vorstellungen von „Restauration“ und „Rückwärtsgewandtheit“ hinaus. Dies wird deutlich, wenn man seine diplomatische Flexibilität und modernen Ansätze genauer betrachtet. Die Autoren, darunter Henry A. Kissinger, Wolfram Pyta, Bernd Posselt, Stefan Samerski, Wolfram Siemann und Eberhard Straub, beleuchten diese Facetten aus verschiedenen Perspektiven und bieten somit eine reiche Analyse von Metternichs Wirken.