Mein kreativer Stadtbalkon – DIY-Projekte ist ein Buch aus dem Edition Michael Fischer / EMF Verlag vom 19. Februar 2019.
[amazon box=“3960932685″ description=““]
Mein kreativer Stadtbalkon – DIY-Projekte: Die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten, was kann es Schöneres geben? Dass das auch auf kleinstem Raum möglich ist, beweist Silvia Appel mit ihren Ideen für einen kreativen Stadtbalkon. Von der Grundausstattung für kleine Kräutergärten bis hin zu großen Pflanzgefäßen für die Dachterrasse zeigt das Garten Fräulein, wie man die richtigen Pflanzen für den jeweiligen Standort auswählt und ein paradiesisches Wohlfühl-Ambiente schafft. Die DIY-Projekte helfen, Schritt für Schritt aus jedem Balkon eine Pflanzenoase zu machen, inklusive Anleitungen für Balkonmöbel und Rezepten für die perfekte Grillparty.
Wenn man mal nach draußen schaut, dann sieht jetzt schon alles wie Frühjahr aus und wir haben gerade mal Februar. Früh genug sich darüber Gedanken zu machen wie man seinen Balkon gestalten möchte und auch in diesem Jahr brauche ich wieder neue Ideen. Ich wollte mir meinen Balkon dieses Jahr mal wieder zur kleinen Oase machen und fand auf meiner Recherche dieses Buch. Es hat aber auch tolle Ideen parat, auf die ich im Leben nicht gekommen wäre. Ich habe zb. noch so alte Klappboxen, die ich schon wegwerfen wollte. In diesem Buch kann man daraus Blumenkübel machen und das sieht zudem noch extrem kreativ aus. Ich kann euch das Buch, wenn ihr euren Balkon auch schön machen wollt, sehr empfehlen.
[amazon box=“3960932677″ description=““]
Wer ein bisschen mehr Platz hat dem kann ich das Buch Frisch aus dem Hochbeet – Das Praxisbuch empfehlen: In ihrem neuen Buch bieten Die Stadtgärtnern allen Selbstversorger-Fans das ideale Einsteigerbuch für das Gärtnern im Hochbeet. Das Hochbeet ist auch für schlecht bepflanzbare Gärten oder Balkone ideal geeignet, man kann es angenehm im Stehen bearbeiten, und durch das in sich geschlossene Schicht-System kann die Aussaat früher als im Freibeet beginnen. Vom Bau und Anlage des Hochbeets bis hin zu Aussaat und Pflege wird alles anschaulich erklärt. Genießer können sich Beete zu Themen wie „Kräutergarten“, „Cocktailbar“ oder „Hausapotheke“ anlegen, die das ganze Jahr frische Produkte liefert. Die Pflanzpläne werden mit stimmungsvollen Schritt-für-Schritt-Fotos detailliert erklärt.
9,0 von 10 blühenden Gärten