StartDVD & Blu-rayDramaMaria und der Paragraph

Maria und der Paragraph

Maria und der Paragraph ist ein Film mit u.a. Blume, Renate udn Aust, Peter. Im Vertrieb von der OneGate Media GmbH erscheint der Film am 28. Juni 2024 auf DVD.

Maria und der Paragraph

Maria scheint Glück zu haben: Sie hat eine Stelle als Schallplattenverkäuferin, und das 1930, im von der Wirtschaftskrise gebeutelten Berlin. Sie ist verliebt und das Leben liegt vor ihr – bis die Vergangenheit sie einholt: Wie viele schwangere junge Frauen war auch Maria aus Not gezwungen gewesen, zu einer jener „Engelmacherinnen“ zu gehen, die in Hinterhofpraxen illegale Abtreibungen vornehmen. Damit hat sie gegen den Paragraphen 218 verstoßen und sich straffällig gemacht. Nun wird sie erpresst von Kriminellen, die Profit schlagen aus dem Schicksal von Frauen wie ihr. Die Situation spitzt sich zu, als Maria in einen Mordprozess verwickelt wird. Zu Unrecht verdächtigt wird der Ehemann einer jungen Frau, die bei einer Engelmacherin gestorben ist. Doch gegen den Paragraphen regt sich Widerstand, der immer größere Kreise zieht …

„Maria und der Paragraph“, ein zweiteiliger Fernsehfilm, der in der DDR entstanden ist und nach dem gleichnamigen Roman von Franz Krey adaptiert wurde, wurde erstmals 1974 ausgestrahlt. Regie führte Hubert Hoelzke, der auch für Werke wie „Märkische Chronik“ bekannt ist. Diese Verfilmung, nun frisch auf DVD veröffentlicht, bleibt durch ihre authentische Darstellung und die ernsten Themen auch heute noch relevant und sehenswert. Der Film setzt sich mit dem schweren Thema der illegalen Abtreibungen in den 1930er Jahren auseinander, einer Zeit, in der Frauen wenig Rechte hatten und gesellschaftliche sowie politische Umstände sie oft in ausweglose Situationen drängten. Die Hauptfigur Maria wird in dieser kritischen Phase ihres Lebens dargestellt, was den Zuschauer emotional tief in das damalige gesellschaftliche Klima hineinzieht. Der Film geht dabei nicht nur auf die persönliche Tragödie ein, sondern weitet den Blick auf das kollektive Schicksal von Frauen, die ähnliche Wege gehen mussten.

Die Besetzung des Films mit bekannten DDR-Schauspielern wie Günter Naumann, Renate Blume und Karin Lesch bringt die Charaktere glaubhaft und intensiv auf die Leinwand. Ihre Darstellungen sind tiefgehend und lassen die damalige Zeit lebendig werden. Besonders die Leistung von Renate Blume in der Rolle der Maria ist hervorzuheben; sie verleiht ihrer Figur eine Stärke und Verletzlichkeit, die den Zuschauer nicht unberührt lässt. Technisch gesehen zeigt die DVD, wie bei vielen Archivveröffentlichungen üblich, einige Alterserscheinungen im Bild- und Tonmaterial. Die Qualität ist, wie zu erwarten, nicht auf dem heutigen Stand der Technik, was jedoch dem historischen Wert des Films keinen Abbruch tut. Der Ton ist klar, bedarf aber aufgrund des Alters manchmal einer genaueren Hinhörung.

Die DVD selbst bietet keine zusätzlichen Extras, was ein wenig enttäuschend ist, da gerade ein historischer und sozialkritischer Film wie dieser durch Interviews oder Dokumentationen über die Entstehungszeit oder die Thematik noch gewonnen hätte. Die reine Filmwiedergabe jedoch funktioniert einwandfrei, und die Einzelwiedergabe der beiden Teile ermöglicht es, die Geschichte in ihrem eigenen Tempo zu genießen. Insgesamt ist „Maria und der Paragraph“ eine empfehlenswerte Sichtung für alle, die sich für DDR-Filme oder historische Dramen interessieren. Die starke thematische Auseinandersetzung, kombiniert mit soliden schauspielerischen Leistungen und einer eindrucksvollen Erzählweise, macht diesen Film zu einem wichtigen Zeitdokument und einer bewegenden filmischen Erfahrung. Ein Blick in dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ist lohnenswert, nicht nur aus historischem Interesse, sondern auch wegen der zeitlosen Fragen von Recht, Gerechtigkeit und menschlichem Leiden, die der Film aufwirft.

Maria und der Paragraph

8.5

Story

8.6/10

Qualität

8.0/10

Schauspieler

8.5/10

Umfang

9.0/10

Umsetzung

8.6/10

Hat mir besonders gefallen

  • Der Film bleibt seiner literarischen Vorlage treu und bietet durch die detailreiche Inszenierung einen tiefen Einblick in die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse.
  • Er behandelt ernste und wichtige Themen wie illegale Abtreibungen und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Konflikte der 1930er Jahre, was ihn auch heute noch relevant macht.
  • Die Darsteller, insbesondere Renate Blume, liefern authentische und emotionale Performances, die die Charaktere glaubwürdig und lebendig wirken lassen.
  • Der Film gibt Einblicke in die politischen und sozialen Bedingungen der Zeit und fördert das Verständnis für die historischen Umstände.
  • Trotz der Einschränkungen durch das Alter des Ausgangsmaterials ist der Ton der DVD insgesamt gut erhalten und die Wiedergabe funktioniert einwandfrei.
Mediennerd
Mediennerd
Medienproduzent/Blogger, Katzenliebhaber und 1. FC Köln Fan im hohen Norden. Mit meiner Berufs- und Lebenserfahrung teste und vermarkte ich seit 2009 Produkte aller Art. Sie erhalten immer ein ehrliches Feedback.
DIESES KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Kafka

Like It Is

Mysterious Ways

AKTUELLE GEWINNSPIELE

10 Jahre Mediennerd.de #10 mit Frieden mit der Natur: 19 Annäherungen

Liebe Leserinnen und Leser, wir sind überwältigt und dankbar, denn Mediennerd.de wird diesen Monat 10 Jahre alt! Ein Jahrzehnt voller spannender Inhalte, leidenschaftlicher Diskussionen über...