Maria Sibylla Merian: Die Reise ins verborgene Reich der Schmetterlinge ist ein Buch aus dem Gerstenberg Verlag vom 24. Januar 2022.
Maria Sibylla Merian
1699 reist Maria Sibylla Merian in den tropischen Regenwald Surinams. Begleitet nur von ihrer Tochter Dorothea, will sie dort ihrer großen Leidenschaft nachgehen: dem Beobachten und Zeichnen von Insekten. Schon als kleines Mädchen ist Sibylla davon fasziniert, wie sich Raupen in wunderschöne Schmetterlinge verwandeln. Und so gibt sie alles dafür, ins verborgene Reich der Schmetterlinge zu reisen, um dort die exotischen Falter zu erforschen und das Geheimnis ihrer Verwandlung zu ergründen. Die lebendigen Illustrationen von Sophie Schmid wecken unsere Neugier für die wundersame Welt der Insekten und für das Leben einer ungewöhnlichen Frau, die mit ihren Bildern und Büchern über die Verwandlung der Schmetterlinge zu einer Begründerin der modernen Insektenkunde wurde.
Maria Sibylla Merian gab es wirklich, eine Naturforscherin. Ich finde ihr Leben richtig interessant, ich hatte auch schon mal eine kurz Biografie von ihr gelesen und bin so auf dieses Buch aufmerksam geworden. Nachdem ich es nun durch habe muss ich sagen, dass ich es als Kinderbuch, so wird es ja geführt, schon etwas sehr anspruchsvoll finde und nicht weiß ob kleinste Kinder den Umfang hier verstehen. Ich denke aber so ab 12 oder 14 Jahren ist das sicherlich ein spannendes Thema für Kunst interessierte Jugendliche. Vor allem weil die Reise von Maria Sibylla Merian spannend war. Besser noch waren die Illustrationen, sehr passend zu der Geschichte und sagen wir es banal, einfach schön. Ich kann euch empfehlen hier selbst reinzuschauen, es lohnt sich.